![]() |
blöde frage zu heimkino - lautstärke !?
hi
werde mir demnächst den denon avr 1804 kaufen und möchte mein jetztiges boxensystem von pilot weiterverwenden, bis geld für neue boxen da ist *g* die pilot standboxen (front) haben 90/130 watt leistung! kann die ich problemlos mit dem denon verwenden`? und wie ist das generell bei den lautstärken wenn es mit den pilot nicht so problemlos gehn sollte weil der denon zu stark ist für die boxen und ich kaufe mir mal gute boxen kann ich dann wirklich einen film a la 2 stunden mit wirklcih sehr sehr lauter lautstärke sehen OHNE dass die boxen kaputt gehn? gibts da eine regel oder irgendetwas an die ich mich halten kann, damit ich sag, ich darf max 50% bass und 50% gesamtlautstärke beim denon einstelln ohne das die boxen kaputt werden!?!?!? gibts sowas ?!?!? danke |
Re: blöde frage zu heimkino - lautstärke !?
Zitat:
wichtig ist jede einzelne box richtig einzumessen(Lautstärke,Treble-bass,etc.) |
versteh
ich möcht jetzt auch net genau 90 watt oder so mir gehts nur darum, das ich weiß wie laut ich aufdrehen kann OHNE dass meine boxen kaputt gehen! wie kann ich das ausrechnen oder nach welchen gesichtspunkten kann ich vorgehn!?!?! ich möcht jetzt net an dvd film schaun ziemlich laut und dann wenn im film was explodiert oder eine frau laut schreit das ma den tieftöner oder hochtöner etc zerreisst!!! *g* wie seh ich bzw weiß ich das wie laut ich aufdrehen kann ? |
wo man das "sehen" kann weiss i net.
ich hatte mal einen pioneer verstärker der hatte eine ausgangsleistungsanzeige,die ging bis 70W/Sinus. bei normaler zimmerlautstärke hatte ich max. 5W,bei erhöhter 10-15W.Das ist aber schon extrem laut. dreh mal deinen TV laut auf,der dürfte max. 10W/Sinus haben. dann weisst wie laut evt. 90W sein werden. ich würd sagen dass du dir keine sorgen um dein vorhandenes equipment machen musst. |
ok danke, das is eine konkrete antwort!!!
ich hab nämlich keine lust, dass es mir bei extremen passagen eines films (bass/hochtöner) dann die boxen "zerreisst" also die membran! aber wenn ich ma keine sorgen machen muss, dann passts *G* |
Ich würde Dir empfehlen, wenn Du es nicht schon hast, einen aktiven Subwoofer anzuschließen. Die "Lautstärke" eines Films wird umso kräftiger und intensiver je mehr die Frequenz nach unten geht.
Faustformel ist 1Watt / qm². Ich habe den Sony STR DB 840 QS seit nunmehr 3 Jahren und beschalle mein 45 m² Wohnnzimmer mit max 40% der Lautstärkeregelung! Und glaube mir das reicht, den obligatorischen THX-Trailer vor jedem Film klingt genauso extrem wie im Kino. Viele Grüße Niklas :smoke: |
glaub mir, bevor deine boxen am leistungslimit sind, oder besser gesagt dein receiver, drehst du freiwillig zurück...irgendwann überschlägt sich der bass, und dann weist, dast zruckdrahn sollst..
|
Genau!!
Wenns zu scheppern anfängt weisst Du das es zu laut ist. Nur vermutlich stehen da dann sowieso irgendwann die Nachbarn oder die Herrn in Grün vor der Tür falls Du nicht gerade ein Haus dein eigen nennst |
-
Falls du dir wirklich mal andere Boxen kaufst, kaufe diese aber ein bischen stärker als die Leistung deines Receivers :)
|
Da gibts ja noch mehr Faktoren, die das Klangbild beeinflussen - man kann nicht rein von der Sinusleistung auf dB zurückrechnen -> Wirkungsgrad der LSPs!
Wie Herr Karl schon sagt wirst ohnehin niemals auch nur annähernd an die Maximalleistung der Amps rankommen, wenn der Verstärker ein wenig mehr Leistung bringt als die Lautsprecher Sinus vertragen ist es imho sogar gut, mehr Leistung hat normalerweise auch die Tieftonchassis besser unter Kontrolle (Schwingung). Aber ein aktiver Sub wäre bei deinen Wünschen wirklich gut, dann kann dir kaum was passieren - die tiefen Frequenzen von den Frontsystemen abgrenzen schafft Abhilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag