WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Motherboard, Prozessor klar aber welcher Speicher?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125701)

Merick 18.02.2004 13:54

Motherboard, Prozessor klar aber welcher Speicher??
 
Hallo!

Ich möchte ein Gigabyte GA-7S748L mit einem Athlon XP2400+ kombinieren. Die müssten ja eigentlich zusammenpassen. Aber wie sieht das mit dem Speicher aus? Für welche Taktrate muss denn der geeignet sein? Ich hab jetzt mal bei einem Händler geschaut, der bietet 8 verschieden Varianten an (von 266MHz bis 533MHz). Muss ich jetzt zu einem FSB266 Motherboard auch den Speicher mit 266MHz nehmen? Wie ist da der Zusammenhang?
:confused: :confused: :confused:

spiral_23 18.02.2004 14:42

Re: Motherboard, Prozessor klar aber welcher Speicher??
 
Zitat:

Original geschrieben von Merick
Hallo!

Ich möchte ein Gigabyte GA-7S748L mit einem Athlon XP2400+ kombinieren. Die müssten ja eigentlich zusammenpassen. Aber wie sieht das mit dem Speicher aus? Für welche Taktrate muss denn der geeignet sein? Ich hab jetzt mal bei einem Händler geschaut, der bietet 8 verschieden Varianten an (von 266MHz bis 533MHz). Muss ich jetzt zu einem FSB266 Motherboard auch den Speicher mit 266MHz nehmen? Wie ist da der Zusammenhang?
:confused: :confused: :confused:

alles ausser 400 mhz speicher wäre unnötige gedverschwendung bzw . beschneidung der systemleistung in einem athlon xp system . soweit ich weiss gibt es keinen athlon xp und chipsatz der mehr als ddr400 benötigt .
sp_23

Dr. Mabuse 18.02.2004 14:47

Bitte nimm dir eine CPU mit 512kB Cache!

z.B.: AMD Athlon XP 2500+

und dazu einen schönen Infineon DIMM 512MB PC2700 DDR (PC333)

Ich würde allerdings das ASRock K7S8XE nehmen, weil das Gigabyte erfahrungsgenmäß schwer zu kriegen ist.

Merick 18.02.2004 15:30

Danke sehr für die Informationen!
Ich habe jetzt noch eine andere Frage: Muss der Speicher ECC haben oder nicht?
Habe übrigens auch meine Wahl auf den XP2500+ abgeändert ;) Danke für den Tipp!

Karl 18.02.2004 16:29

ECC Speicher brauchst keine. Den brauchen meist nur Serverboards.

Ich würde mir schon PC400 Speicher kaufen da du den XP2500 eventuell mit 200mhz betreiben kannst.

Daredevil 19.02.2004 00:45

Neben bei bemerkt:

Da das Gigabyte GA-7S748L auf einem Sis-Chip worked wären vielleicht auch Geil Speicher eine Überlegung wert da diese vom Preis/Leistungs - Verhältniss schwer in Ordnung sind, oder Geld spielt keine Rolle?!?

daredevil

Excalibur33 19.02.2004 09:40

Re: Re: Motherboard, Prozessor klar aber welcher Speicher??
 
Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
alles ausser 400 mhz speicher wäre unnötige gedverschwendung bzw . beschneidung der systemleistung in einem athlon xp system . soweit ich weiss gibt es keinen athlon xp und chipsatz der mehr als ddr400 benötigt .
sp_23

Jein

Mehr als 400Mhz geht nicht beim MB, ja, aber der XP fährt mit 266Mhz, deshalb ist der Performance-gewinn marginal zu den Kosten teurer 400er Speicher.Ergo wären 266er die kostengünstigste Lösung!
Die Grösse bzw. die Menge der Speicher machts in Verbindung mit den 512kb Cache des 2500er
stand schon auf der Asrock-HP
mfg Excal

Merick 21.02.2004 16:06

Also der Speichertyp is von dem FSB mit dem ich das Motherboard betreibe abhängig? D.h. wenn ich den xp2500+ als solchen laufen lasse mit FSB266, dann reichen die 266-Speicher, und falls ich ihn "übertakten" möchte entsprechend "schnelleren" Speicher?
Danke für die Antwort bzgl. ECC. Im Zweifelsfall hätt ich es nämlich "mit" genommen, so spar ich einen Haufen Geld! :)

Karl 21.02.2004 22:41

Im Prinzip stimmt deine Annahme CPU-Speichertakt. Manche Mobos lassen auch einen asynchronen Betrieb zu. D.h. Speichertakt niedere als CPU.

Ideal und von der Performance her, ist natürlich 1:1.

Merick 22.02.2004 16:57

Vielen Dank!
Jetzt ist mir soweit wieder alles klar was ich zum erfolgreichen Kauf wissen muss.
:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag