WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Server aufmachen bei Halo (welcher Port) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125650)

oarne 17.02.2004 20:46

Server aufmachen bei Halo (welcher Port)
 
Ich kann wegen meinem Router den server nicht aufmachen. Welche Ports muss ich aufmachen, damit ich einen Server machen kann.

ChristianReiner 20.02.2004 05:42

du solltest ein klein wenig genauer definieren, welche Art von Server du betreiben möchtest, dementsprechend sind die Ports dann auch freizugeben :

HTTP: 80
HTTPS: 443
FTP: 20/21
NNTP : 119

für andere Arten von Server, schau selbst in einer Portlist nach:
http://keir.net/portlist.html

Wenn du aber nicht viel Ahnung davon hast, solltest du es vorerst mal lassen und dich vorher mal damit beschäftigen.

unplug 21.02.2004 11:44

Aloah :)

Einen Halo Server will er aufmachen :)

Nach kurzer Befragung von Mr. Google:

Für Halo:
http://support.microsoft.com/?kbid=829469
Braucht Port 2302 und 2303 udp.

Für Halo dedicated Server:
http://halo.bungie.net/images/site/h...eadme_1_02.rtf (is das readme file dazu)
Da kannst den Port mit -port angeben.

Muss dazusagen das ichs am pc selber noch nie gespielt hab, nur auf der xbox.

lothar 21.10.2005 19:46

Zitat:

Original geschrieben von ChristianReiner
du solltest ein klein wenig genauer definieren, welche Art von Server du betreiben möchtest, dementsprechend sind die Ports dann auch freizugeben :

HTTP: 80
HTTPS: 443
FTP: 20/21
NNTP : 119

für andere Arten von Server, schau selbst in einer Portlist nach:
http://keir.net/portlist.html

Wenn du aber nicht viel Ahnung davon hast, solltest du es vorerst mal lassen und dich vorher mal damit beschäftigen.

ich hätte da noch ne frage zum FTP: port 21 ist mir klar, aber was macht der port 20 dabei, bzw. was passiert wenn ich den nicht frei gebe??
thx
lothar

Potassium 22.10.2005 01:09

Zitat:

Beim Active Mode baut der Server von seinem Port 20, dem Data Port, eine Datenverbindung zu einem vom Client gewählten Endpunkt auf. Dieser Endpunkt ist typischerweise ein Port des Clients, der jenseits 1023 liegt, kann aber auch ein anderer Server sein, der seinerseits in den Passive Mode geschaltet wurde, also auf eine Verbindung wartet (sogenanntes FXP). Die Kommunikation mit Befehlen erfolgt auf dem Port 21. Man spricht auch von der Steuerung "Out of Band". Somit bleibt es möglich, dass während der Datenübertragung die Partner noch immer miteinander kommunizieren können. Beim Passive Mode baut der Client eine Datenverbindung zum vom Server gewünschten Port auf. Hier wird typischerweise von beiden Seiten ein Port jenseits 1023 benutzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag