![]() |
Systemwechsel Apple -> PC
Hallo Freunde,
Eine Nichte meiner Frau hatte bis jetzt einen alten Apple-Computer und möchte nun auf ein Notebook mit WinXP umsteigen. Nun hatte sie die Idee, ihre Word- und Exel-Dokumente (und vermutlich auch noch einige andere, z.B. ihre empfangenen e-mails) im Apple auf Floppy-Disks zu kopieren, und diese Floppys im Notebook auszulesen (Notebook hat Office2000). Wird das funktionieren? Und wenn nicht, welche Methode würdet ihr empfehlen, damit sie ihre Dokumente unter WinXP weiter verwenden kann? Leider habe ich mich noch nie mit Apples auseinandergesetzt, und weiß daher nicht einmal, ob Apple-formatierte Disketten im PC überhaupt lesbar sind... Danke für's Kopfzerbrechen, wombat |
hat der mac usb?
da gibz so einen adapter usb2usb... ansonsten nw mittels appletalk zum nb, hd-inhalt kopieren :D |
Netzwerkkarte hat er sicher nicht.
USB2USB zwischen PCs habe ich schon oft verwendet; aber da mußte jeder PC (mittels PC-Floppy!) dafür vorbereitet werden. Gibt's da auch eine Install-Floppy für Äpfel? Falls der alte Kübel überhaupt USB hat... Die grauslichste Möglichkeit wäre dann wohl die Datenübertragung mittels serieller Schnittstelle und Nullmodemkabel. Floppys können also nicht "ausgetauscht" werden?? MfG., wombat |
|
wennst halbwegs einen "brauchbaren" netz-anschluß hast und wennst keine 100erte mbs transportieren willst geht des auch über einen ftp-server sehr leicht und konfortabel (z.b. einen free-ftp/web space registrieren oder bei gmx media ordner verwenden;) )
|
Danke für die Tipps, Freunde!
"And the Oscar goes to: cRyoTaNK!!!" :) wombat |
meine erfahrung ist: disketten, die am pc formatiert wurden, funktionieren für den transfer und windows kann dann die dateien lesen.
gruss, snowman |
Danke, das wird (nächste Woche) mein erster Versuch sein.
MfG., wombat |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag