WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ActiveSky Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125062)

mhecker 11.02.2004 18:22

ActiveSky Problem
 
morgen allesamt.

habe gestern einen flug mit activesky wxre im fs2004 gemacht(bin einer der unglücklichen, die es kuez vor dem release von as2004 gekauft haben!). ich hatte das problem, dass bis 5 nm im final noch aloft winde herrschten (bis zu 41 kts). plötzlich wurde dann der wind vom metar des destination-airports eingestallt und der autopilot ist völlig durcheinandergeraten (stall warning, etc.). ich habe eigentlich die get/force funktion benutzt. hat aber nichts geholfen!
besteht dieses problem bei as2004 auch noch? oder ist es da behoben?

martin


ps: hat jemand noch einen link zu einer umfassenden diskussion zum thema "unscharfe texturen mit landclass im 2004er"? habe über die suchfunktion nichts ordentliches gefunden.

Aussie 11.02.2004 23:01

Hier auch...
 
Hi Martin,

ich benutze auch die "Sparversion" und habe das Problem auch.
Heute im Anflug auf DUS 71kts auf die Nase und eine Groundspeed von
70kts. Hast Du schon eine Lösung gefunden?

Viele Grüße
Björn

airlinetycoon 12.02.2004 09:53

Das Problem hatt eich auch, irgendwie scheint ActiveSky in diesen Versionen den Wind nicht mehr korrekt zu aktualisieren und stellt weiterhin Höhenwinde dar. Ich habe dann beim Sinkflug mehrmals manuell aktualisiert, dann gings es in der Regel, ist aber recht nervig.

Andre

mhecker 12.02.2004 18:14

hi airlinetycoon!

gibt es dieses problem im as2004 jetzt nicht mehr?

martin

airlinetycoon 12.02.2004 22:50

Bisher ist es bei mir nicht aufgetreten.

Andre

Börnie 13.02.2004 08:26

Doch, doch...
 
gleiches Problem. Schon ein paar mal "aircraft overstressed" weil mitten im Flug der Wind verrückt gespielt hat.

Soll mit dem in wenigen Tagen erscheinenden patch gelöst sein.

Ich warte.

Bernd :tux:

airlinetycoon 13.02.2004 09:33

@Bernd
Das Problem ist nicht mitten im Flug sondern während des Approaches und der Landung. Dabei aktualisiert AS nicht korrekt. Das Windproblem in großen Höhen bekommt man mit den FSUIPC Einstellungen relativ leicht in den Griff.

Andre

HJOrtmann 13.02.2004 09:50

Zitat:

Das Windproblem in großen Höhen bekommt man mit den FSUIPC Einstellungen relativ leicht in den Griff.
Ich liebe solche Gerüchteküchen :D
Andre, diese Aussage gilt leider nur bis zum FS2002 - ab dem FS9 eben leider nicht mehr.
Wenn du's nicht glaubst --> Suchfunktion ;)

airlinetycoon 13.02.2004 10:40

:lol: Warum sollte ich es nicht glauben? Aber wieso habe ich dann solche Probleme nicht *kopfkratz? Klar ab und zu rappelt es in der Kiste wenn die Windrichtung und -stärke wechselt, aber overstressed sind meine Flieger auch im FS9 deshalb noch nie. Liegt es an der "Rate of change"? Die steht bei mir auch "mild". Dürfte doch bei realem Wetter keinen Einfluß haben, oder?

Andre

HJOrtmann 13.02.2004 11:15

Andre,
ich empfehle wirklich die Suchfunktion (z.B. "Wetter AND Fsuipc") ;)

technischer Hintergrund: FSUIPC kann 'smoothen' beim Übergang vom externen Wetterprogramm in den FS9 - aber der FS9 rechnet intern mitunter Mist, wenn du die Wetterbereiche der einzelnen Stationen wechselst - da kommt FSUIPC leider nicht dazwischen (hat übrigens Pete Dawson in seinem Forum ganz oben in einem FAQ veröffentlicht).

Die Folge: wenn du Pech hast, wechselt plötzlich der Wind um 150° und deine IAS plötzlich um 100kt oder mehr - und das hält das beste Flugzeug nicht aus...

am "Rate of change" wird's auch nicht liegen - auch wenn du das komplett ausschaltest, gibt's mitunter die genannten Probleme. Soweit wie ich's verstanden habe, wäre der einzige Workaround, dass AS oder FSMeteo die 'en route' liegenden Wetterstationen mit praktisch denselben Wetterwerten bestückt, damit der FS9 da nicht interpolieren muss - das wäre aber eben genau das Gegenteil von 'echtem' Wetter...

Ich könnte mir als Lösung auch vorstellen, dass AS/FsMeteo alle Wetterstationen mit demselben Wetter bestücken, und je nach Position des Fliegers alle Stationen synchron updaten (sozusagen back to FS2002) - aber das Problem wird wohl noch komplexer sein, sonst hätten die Jungs das bestimmt schon imoplementiert ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag