WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Problem DVD-Brenner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124965)

WH 10.02.2004 21:41

Problem DVD-Brenner
 
Hallo Forum

Bei einer Neuinstallation von XP-Home wurde der Brenner NEC ND-1300 DVD -/+RW,CDRW,DVD-ReWriter,IDE,bulk (Bezeichnung lt. Rechnung) im Gerätemanager als _NEC DVD-RW ND-1300A SCSI CdROM Device erkannt. Nach der Rechnungsbezeichnung ist das ja kein SCSI-Gerät, oder sehe ich das falsch. Genügt es wenn ich den Treiber im Gerätemanager lösche und neu starte, damit der Brenner richtig erkannt wird.
Kann nicht nachschauen da es nicht mein PC ist und mein Bekannter will ihn nicht öffnen, da noch Garantie läuft.

Danke, mfg WH

hera 10.02.2004 21:45

funktioniert er?

WH 10.02.2004 21:53

nein, hab zuerst mit Nero und dann mit easy Creator probiert. Es wird das Laufwerk zwar angezeigt, aber man kann nicht brennen.

santi 11.02.2004 00:52

Hi,
scheinbar war der Brenner also schon beim Kauf dabei und hat vor der Neuinstallation von XP funktioniert?

Ich denke das Problem liegt nicht in der Geräteerkennung sondern in fehlenden Treibern oder falschen Brennprogrammen.

Neuestes ASPI für XP ist installiert, was sagt aspichk?
War Nero und easy Creator auch beim Kauf dabei oder wurden sie nachträglich besorgt, welche Version?

Was hast Du versucht zu Brennen?
Eine kopiergeschützte DVD werden beide Programme wahrscheinlich nicht direkt brennen können...

Gruß
santi

FendiMan 11.02.2004 00:59

Re: Problem DVD-Brenner
 
Zitat:

Original geschrieben von WH
Genügt es wenn ich den Treiber im Gerätemanager lösche und neu starte, damit der Brenner richtig erkannt wird.
Schaden tut es nicht, zur Sicherheit vielleicht noch die IDE-Treiber rauslöschen, es wird alles wieder neu erkannt.
Zitat:

Original geschrieben von WH
Kann nicht nachschauen da es nicht mein PC ist und mein Bekannter will ihn nicht öffnen, da noch Garantie läuft.
Danke, mfg WH

Die Garantie (oder besser Gewährleistung)erlischt deswegen nicht, dann dürfte er ja den PC 2 Jahre nicht aufmachen.
Was ist, wenn er eine zusätzliche Festplatte einbauen will?

ThomasBitzl 11.02.2004 08:16

also er darf den pc nicht öffnen, wenn der den garantieanspruch nicht verlieren will!

bei solchen systemen ist ein siegel angebracht, das wenn man den pc (gehäuse) öffnet bricht, und damit erlischt jeder anspruch auf garantie!

zu deinem prob.

1) alle brennproggis deinstallieren und updates runterladen (nero, clonecd/dvd etc)

2) welche firmware hast du eingespielt? hier findest du die neue

http://www.necd.de/softwareoverview2.php/id/215 !
firmware 1.0A für nec 1300!!!
alle programme schliessen und dann die exe ausführen! dannach noch ein wenig warten und pc neustarten! anleitung ist aber eh dabei!

3) wie vorposter, ide-treiber und nec laufwerk aus dem gerätemanager entfernen

4) 2x (zwei!*g*) mal neustarten hintereinander

5) brennproggis installieren (bei nero auf keinen fall das INCD oder packet/smart CD oder wie das heißt!! nur NERO selber und den Player und Nero Vision! sonst nix von nero installieren)

das sollte funken!!! meld dich wenn es funkt/nicht funkt!

hans friedmann 11.02.2004 09:43

@also er darf den pc nicht öffnen, wenn der den garantieanspruch nicht verlieren will!:

zu dieser rechtssache gibt es bereits eine jurdikatur, die besagt hat daß PCs sogenannte "offene systeme sind"...d.h. er darf sehr wohl sein system abändern OHNE die garantie zu verlieren.
problem ist nur jenes, daß er im fall des falles seine kompetenz verteidigen wird müßen. (da er ja nicht fahrlässig oder zweckfremd die dinge behandeln darf - trifft übrigens auch für die gewährleistungsrichtlinie zu...)
sprich mittels berufeignungszerifikat oder gutachter (beides wird er nicht haben)
also in diesem fall würde ich wohl zu acteon greifen und das pickerl sanft runterlösen und aufbewahren und einfach mal nachsehen..

WH 11.02.2004 13:40

Hallo, vorerst danke für die Antworten. Werde mich melden wenn ich mehr weiß

ChristianReiner 11.02.2004 16:32

@hans friedmann
ACK

Urteil ist übrigens folgendes gemeint: OLG Hamm, Urteil v. 14.02.2000, Az. 13 U 196/99, CuR 2000, 811

Bemerkung:
----------

Hierbei sei gesagt, daß es sich um ein deutsches Urteil handle. Ob das auch für Österreich gilt, steht auf einen anderen Blatt.

derzeitige österreichische Rechtslage :

Nach österreichischem Recht verlierst Du als Käufer durch das Aufbrechen eines Garantiesiegels nur selten den Anspruch auf Gewährleistung. Bei PCs z.B. kann die (immer freiwillige) Garantie erlöschen, die Gewährleistung hingegen nur dann, wenn ein selbstverursachter Fehler sichtbar wird.

Bei der Garantie (...freiwillige Zusatzleistung...) hängt der Verlust derselben von den Bedingungen, mit denen sie verknüpft ist, ab. Muss aber schon spätestens beim Abschluss des Vertrages (Angebot/ Auftragsbestätigung) darauf hingewiesen worden sein, dass die Verletzung des Garantiesiegels einen Garantieverlust mit sich bringt. Eine unauffällige, aber ebenfalls wirksame Methode dazu ist z.B. ein Passus, der besagt, dass jegliche unsachgemäße oder "nicht widmungsgemäße" Verwendung wie auch "Eingriffe in das Gerät" jegliche Garantieleistung ausschließt.

In einem solchen Fall stellt die Verletzung des Garantiesiegels nur den letzten Beweis für den Eingriff dar. Wenn das Siegel erbrochen ist, zählt halt die übliche Meldung: "Ich hab ja gar nichts getan." nicht mehr.

Grundsätzlich gilt: mit einem Garantiesiegel verbietet Dir keiner das Öffnen Deines PCs. Nur ist die Gültigkeit der Garantie u.U. (und völlig legal) mit Auflagen (z.B. Unverletztheit des Garantiesiegels) gekoppelt. Das ist kein "Verbot". Du suchst es Dir selbst aus, ob Du Gewährleistung oder auch zusätzlich die Garantie haben möchtest.

maW.: mit der Verletzung des Garantiesigels kannst du uU die Garantie
verlieren, jedoch nicht die Gewährleistung.

sg Christian

PS.: eine kontroverse Diskussion ist nicht erwünscht. Das ist nun mal Stand der Rechtslage!

WH 13.02.2004 15:14

Hallo Forum
Habe im Gerätemanager den Treiber gelöscht und XP-Home nochmals darüber installiert. Der Brenner wird jetzt anscheinend richtig erkannt (also ohne SCSI), aber Nero findet das Laufwerk trotzdem nicht. Außer Brennen funktioniert das Laufwerk normal. DVD habe ich noch nicht probiert.

Ein 2. Problem ist mittlerweile auch noch aufgetreten. Ich habe ihm eine mail mit Anhang *.doc gesendet. Man kann den Anhang mit Outlook Express nicht öffnen. Ist nur grau unterlegt. Wenn man die mail mit eine Doppeklick öffnet erscheint unter den Icons eine Meldung: Ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr "Dieser Anhang wurde von Outlook gelöscht, da es die Sicherheit ... usw."
Dieselbe mail habe ich woanders hin gesendet, wo normal der Anhang gelesen werden konnte.
Mit Outlook 2002 kann man den Anhang auch einwandfrei speichern oder öffnen.

Da die HD ja partioniert ist, ich den PC nicht öffnen darf und auf C:\ außer XP-Home noch M-Office und Norton oben ist, werde ich wahrscheinlich formatieren und XP-Home neu installieren, oder kann man noch was anderes versuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag