WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Apache Webserver Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124770)

hewlett 09.02.2004 12:29

Apache Webserver Frage
 
Hi Leute,

ich hab jetzt den Apache (also das WAMP Paket) auf einem Rechner installiert, funktioniert auch alles super! Da wir jetzt bei uns eine fixe IP bekommen haben will ich den Computer jetzt ans Netz hängen und eine Webseite betreiben. Wie muss ich den Apache konfigurieren damit das alles funktioniert?

Potassium 09.02.2004 12:31

du hast geschrieben das du es installiert has. habt ihr den server(apache) schon in benutzung gehabt im netzwerk? wenn ja muss man imho nix mehr weiterkonfigurieren. nur musst du der firewall (so eine vorhanden ist) sagen, dass sie anfragen auf port 80 durchlassen soll.

hewlett 09.02.2004 12:48

nein, noch nichts in betrieb. Hab den Apache bisher nur zum Testen unserer Homepage in Betrieb gehabt und jetzt will ich ihn eben ans Netz hängen!

Potassium 09.02.2004 12:52

also hast du aber schon seiten angeschaut damit wenn auch nur lokal? müsste imho kein problem darstellen. hängt der besagte computer direkt am internet? oder hinter switcht/router etc. wenn er nicht direkt hängt muss man noch eventuell portforwarding aktivieren bzw den Computer als DMZ eintragen.

hewlett 09.02.2004 12:59

Zitat:

Original geschrieben von potassium
also hast du aber schon seiten angeschaut damit wenn auch nur lokal? müsste imho kein problem darstellen. hängt der besagte computer direkt am internet? oder hinter switcht/router etc. wenn er nicht direkt hängt muss man noch eventuell portforwarding aktivieren bzw den Computer als DMZ eintragen.
lokal hab ich mir schon seiten angeschaut. Comp hängt hinter einem switch!

Potassium 09.02.2004 13:03

mh dann müsst ihr noch eben den port 80 zu dem jeweiligen computer weiterleiten....

hewlett 09.02.2004 13:25

Zitat:

Original geschrieben von potassium
mh dann müsst ihr noch eben den port 80 zu dem jeweiligen computer weiterleiten....
ok, werds probieren wenn i zeit hab! thx

ChristianReiner 10.02.2004 12:57

Daßs Apache auf Windowsbasis nicht die optimale Lösung ist, steht
zwar außer Frage, aber es funktioniert grundsätzlich nicht so schlecht. Ich würde aber in Bezug auf Windows tendenziell eher zu einer ausgereifteren Version greifen - zB NT4, Win2000, Win2003 -,
da andere wie Win98, WinME aufgrund er Architektur nicht unbedingt
einen stabilen Einsatz gewährleisten.

Wenn du dann auf deinen Rechner ein WAMP-Paket - sei es vorkonfiguriert, wie bsp. XAMPP oder PHPTriad ... oder selbst installiert - installiert hast, solltest du unter
http://localhost deine Seite sehen, die unter X:\Apache\htdocs\
oder ähnlich abgespeichert ist.

Als nächstes mußt du dann die IP deiners Rechners herausfinden.
Das geht entweder über die Systemsteuerung oder über die DOS-
Eingabeaufforderung : ipconfig /all

Über diese IP müsstest du die selbe Seite sehen wie unter localhost.
Wenn nicht hast du ein Problem mit deiner Firewall oder mit anderen
Komponenten.
Wie von den anderen erwähnt müsstest du den Port 80 jedenfalls
freigeben. Ich würde aber auch Port 443 freigeben (https).
Ich persönlich würde den Server ja nicht unbedingt hinter dem Switch
stehen lassen, sondern vor dem Switch hängen und dann den Switch
an eine zweite Netzwerkkarte im Rechner stecken. Aber das sehe wohl nur ich so.

Danach gibt es 2 Möglichkeiten die Domain mit der IP in Verbindung
zu bringen
(a) Weiterleitung : du lässt eine Domain auf deine IP weiterleiten, was zur Folge hat, daß du im Adressfenster immer nur die Domain
stehen hast und nie die genaue Seite (zB.: www.wcm.at anstelle von
www.wcm.at/forum/), da die Weiterleitung meist über Frames läuft. (Ob es dazu jedoch Ausnahmen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis)
(b) du lässt deine IP beim Nameserver eintragen. Was zur Folge hat,
daß die Adresse schön aufgelöst wird. (zB.: www.wcm.at/forum/)
Weitere Vorteile sind, daß du dann auch andere Server, wie beispielsweise FTP, Mail, .... unter der Domain betreiben kannst und
auch das Verwalten von Virtuellen Domainen unter Apache leicht
von der Hand geht.

Und zu guter letzt nicht vergessen, Apache und gegebenfalls WinMySQL
automatisch unter Windows starten zu lassen (zB über Autostart oder als Dienst). Wenn du dann noch Autologin über die Registry einstellst,
brauchst du keinen Monitor und keine Tastatur mehr an den PC hängen,
da er dann immer alles von selbst macht. In dem Fall würde ich dann aber auch noch einen FTP Server installieren, der auf das Verzeichnis
X:\Apache\htdocs\ zugriff hat. So kannst du von einem anderen Rechner die http Dateien, Bilder & Co problemlos rüberschicken.

sg Christian

Potassium 10.02.2004 13:02

also das autologin würd ichmal schön bleiebn lassen. das is eine riesen sicherheitslücke. wenn er ihn fernwarten will soll er sich winvnc als dienst installieren da kann er von überall so arbeiten als wäre er lokal angemeldet. und die benötigeten programme soll er als dienste starten. :)

snowman 10.02.2004 13:41

Zitat:

Original geschrieben von potassium
also das autologin würd ichmal schön bleiebn lassen. das is eine riesen sicherheitslücke.
warum soll das eine sicherheitslücke sein?

gruss,
snowman


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag