![]() |
linux neuling braucht hilfe
hi
ich habe mich wieder einmal entschlossen es mit linux zu probieren und muss sagen: bis jetzt nicht schlecht. ich habe suse 9.0 auf ein centrino nb (FSC S6120D) installiert und eigentlich funktioniert alles, bis auf wlan, 3d der graka, und das touchpad. also das mit dem wlan und linuxant habe ich mir schon ein wenig durchgelesen, tja da glaub ich brauche ich noch einige zeit, da ich die treiber für xp jetzt nicht habe. das mit der graka ist mir eigentlich ziemlich egal. aber das mit dem touchpad wurmt mich am meisten. ich habe mir auf tuxmobil so einiges durchgelesen und bin dann auf jenes hier gestossen http://www.compass.com/synaptics leider habe ich bei der installation probleme. ich verstehe genau bahnhof von der installationsanleitung. kennt einer von euch eine einfache anleitung, welche ein neuling auch versteht? danke im voraus, jopp |
http://www.tuxmobil.org/software/syn...-0.11.3.tar.gz
installieren! Dann in die /etc/X11/Xf86config folgendes einfügen: Section "Module" Load "synaptics" Section "InputDevice" Driver "synaptics" Identifier "Mouse0" Option "Device" "/dev/psaux" Option "Edges" "1900 5400 1800 3900" Option "Finger" "25 30" Option "MaxTapTime" "20" Option "MaxTapMove" "220" Option "VertScrollDelta" "100" Option "MinSpeed" "0.02" Option "MaxSpeed" "0.18" Option "AccelFactor" "0.0010" Dann X-Server neu starten! Wlan sollte standardmäßig funktionieren, welche Wlan-Karte hast du? |
danke für deine antwort
ich habe das eingefügt, danach habe ich den rechner neugestartet und mir mittels f2 den report angeschaut. er ist bei einem linux login stehen geblieben. x wurde anscheinend nicht gestartet.? auf jeden fall steht darüber im textmodus ein kasten mit turning off touch-pad 'tapping' ============================================= = tpconfig version: 3.1.3 =... =...blabla ============================================= fatal: No Synaptics or ALPS touchpad device found /etc/init.d/rc5.d/S84touchpad: line 26: echo_success: command not found Master Resource Control: runlevel 5 has been reached Skipped services in runlevel 5: Welcome to SuSE ... linux login: so steht er nun. anscheinend hat ihm das doch nicht gepasst, oder die treiber funktioniern nicht. auf der siemens homepage steht aber, dass es sich um ein alps pointing device handelt. Touchpad Alps Pointing Device Hersteller Alps Version 5.3.401.6 wlan habe ich zwei möglichkeiten: erstens: die integrierte karte (intel centrino) diese müsste ich mit linuxant installieren, leider habe ich dafür keine xp treiber bei der hand. zweitens: eine dlink 650 für 54 mbps es muss ja nicht unbedingt die intel funktionieren, aber es wäre natürlich sehr komfortabel. danke nochmals für deine antwort jopp |
ich habe die einstellungen jetzt alle wieder zurückgeändert. leider funktionierts jetzt noch immer nicht.
wenn ich startx eingebe, wird versucht zu starten. dann kommt aber die fehlermeldung: (EE) Failed to load module "Mouse" (module does not exist, 0) (WW) I810(0): Failed to set up write-combining range 0xd8000000,0x8000000) (EE) No Input driver matching 'Mouse' No core pointer Fatal server error: failed to initialize core devices .... ... XIO: fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server ":0.0" after 0 requests (0 known processed) with 0 events remaining. gibt es da noch irgendeine möglichkeit zu sehen wo diese module liegen? bzw. wie kann ich im textmodus dieses tpconfig wieder deinstallieren? und wie kann ich die alte konfiguration wieder herstellen? mfg jopp |
Zitat:
http://www.petitiononline.com/xanthan/petition.html |
wlan treiber: http://ndiswrapper.sourceforge.net/
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn er aber explizit keine andere angibt, dann gehe ich mal davon aus daß er die vom Centrino Chipsatz meint, insbesondere weil er sinngemäß schrieb "habe ein Centrino Notebook und Probleme mit WLAN, GraKa und Touchpad". Und die Aussage "WLAN sollte standardmässig funktionieren" ist in dieser Form dann eben nicht richtig. War also nicht weiter böse gemeint, nicht übel nehmen! :) |
also ich habe den ndiswrapper heruntergeladen und den intel treiber von dem angeführten link. dann habe ich mir das install file angesehen. und in der ersten zeile steht
you need a recent kernel (at least 2.6.0 or 2.4.23) with source naja, habe ich mir gedacht und welche kernelversion habe ich? habe mich im netz ein wenig schlau gemacht wie man dieser herausfindet und siehe da, 2.4.19. also zu nieder. dann: suche nach info für ein "kernel update" ich habe dazu eine ganze menge gefunden und natürlich auch ausprobiert. aber irgendetwas mache ich falsch. ich weiß nicht genau wo die ganzen files liegen müssen. und ich habe gelesen, dass man von irgendwo einen link irgendwo anders hin legen muss. keine ahnung wie man das macht oder was da gemeint ist. und ich möchte mir nicht den alten kernel zerstören, löschen oder das system nicht mehr bootfähig machen. nun meine eigentliche frage: hat einer von euch eine "genaue" anleitung für mich, wie ich diesen kernel kompiliere und einbinde. vielleicht kann mir einer die ganzen schritte genau erklären. heruntergeladen habe ich version 2.6.2 bootloader ist grub mfg jopp |
MEGAPROBLEM
hi
jetzt habe ich es versaut (glaube ich zumindest). ich habe den kernel nach einer anleitung kompiliert und kopiert und den lilo bootmanager wieder verwendet und angepasst. und jetzt funktioniert nichts mehr. erstens kommt kein auswahlmenü von lilo. es wird sofort die standard option gestartet. und dann bleibt er mit folgender fehlermeldung stehen: Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on hda3 tja, ich kann glücklicherweise noch die konfigurationsdateien des lilo ändern, aber irgendwie bringt das keinen erfolg. es wird immer wieder dieser neue kernel geladen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag