WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Kerosin (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124491)

UKING 06.02.2004 18:00

Kerosin
 
Hallo Ihr,
heute wurde ich (als "Experte", höhö) von den Kollegen gefragt, was denn der Unterschied von Super Plus und Kerosin sei. Leider konnte ich da nur vage Erklärungen abgeben und verwies auf den Unterschied von Kolbenmotoren und Düsentriebwerken. Nun wüsste ich es doch gern genau. Weil, so doof ist die Frage gar nicht, denk ich. Weiß da jemand was?

D-MIKA 06.02.2004 18:15

Autobenzin erfüllt ganz andere Aufgaben als Flugbenzin. Es wird eingespritzt und muss sich unter hoher Verdichtung entzünden. Damit die Verbrennung gleichmässig erfolgt gibts hohe Oktanzahlen (Benzin->Super->Super Plus-> Shell V Power haha). Flugbenzin wird aber in der Düse nur eingespritzt, brauch daher keine hohen Oktanzahlen haben. Hauptsache es brennt ;-)))
Bin kein Chemiker, aber ich glaube es dürfte bei der Herstllung aus Öl in der Rangliste nach Diesel kommen. Also es brennt "gemächlich" wie in den ollen Baulaternen, hat eine Ähnlichkeit mit Petroleum.
Wenn wir Super Plus tanken müßten, gäbe es keine Billigflieger mehr.
Flugbenzin ist natürlich was anderes, das ist noch besser als Super Plus. Obwohl es natürlich Motore gibt, die Super tanken können.

Frank_IVAO 06.02.2004 18:32

Ich stell das einfach aml so Kommentar los rein. Kerosin ist auerßdem viel billiger als der andere sprit
http://hometown.aol.de/Kuschelkater0...um/Benzine.jpg
http://hometown.aol.de/Kuschelkater0...m/Benzine2.jpg

Airbus3103 07.02.2004 10:58

Hi,
Frank sein Auszug sagt alles. Kerosin ist eigentlich ein Abfallprodukt und kommt noch fast hinter Heizöl.

mfG Claus

Blind PAX 07.02.2004 17:29

Zitat:

Original geschrieben von UKING
Ein MEISTER ist noch nie vom Himmel gefallen! (...oder so :) )
Da stimme ich dir zu. :ja:
Kann es sein, das du da irgenwo ein klein wenig abgekupfert hast? :lol: Oder hast Du den selben Familiennamen? :confused: Wir sind doch nicht verwandt, oder? :eek: (Wollte damit NICHT sagen, das mir das unangenehm wäre :) )
Nix für ungut! :D

UKING 08.02.2004 19:09

Zitat:

Original geschrieben von Blind PAX
Kann es sein, das du da irgenwo ein klein wenig abgekupfert hast?
Hallo Sascha,
Du hast Recht: wenn Du die Umstellung und das damit verbundene Wortspiel mit dem altbekannten Sprichwort meinst. :)
Es tut mir aber leid, Dir sagen zu müssen, dass es allerdings mit einem ZITAT Deiner (wörtlichen) Übernahme dieses Spruches nichts zu tun hat. Ich hatte leider nur noch nicht gemerkt, dass Du schon eher das für Dich genutzt hast. Naja, Sprichworte sind ja nicht gesetzlich geschützt. ;) Da hab ich ja nochmal Schwein gehabt, was? :lol:

Nix für ungut! Happy LAndings, "Alter Meister" :)

@all:
vielen Dank für Eure Antworten, es hat mir sehr geholfen!

Frank_IVAO 09.02.2004 20:22

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Damit die Verbrennung gleichmässig erfolgt gibts hohe Oktanzahlen (Benzin->Super->Super Plus-> Shell V Power haha). Flugbenzin wird aber in der Düse nur eingespritzt, brauch daher keine hohen Oktanzahlen haben
Da fällt mir ein, das kann ich so nich stehen lassen :D

Die Oktanzahl hat nix mit Gleichmäßigkeit der Verbrennung zu tun. Eine höhere Oktanzahl gewährt dir eine höhere sogen. "Kopffestigkeit". Je höher die Klopffestigkeit ist, desto höher kannd die Verdichtung sein bevor sich das Kraftstoff-Luft-Gemisch SELBST ENTZÜNDET! (Höhere Verdichtung => steigende Temperatur) Hat ein Motor also eine extrem Hohe Verdichtung, muss halt mindestens SUPER tanken, oder sogar SUPER PLUS.

Wenn man ein normales Auto fährt, das sich auch mit Benzin begnügt, ist es also QUATSCH Super zu tanken. Es macht vielleicht sinn Super zu tanken, wenn es draußen war ist und der Motor stark belastet wird (Im sommer mit voll gepackten Kombi durch die Alpen).

Bei solchen Umständen KANN es dann zum KLOPFEN, und wenn man pech hat zum SCHWEREN KLOPFEN, kommen. Beim letzteren ist der Motor garantiert SCHROTT. :eek:

(Klopfen => Selbstentzündung NOCH des oberen totenpunkts
SCHWERES KLOPFEN => Selbstentzündung NACH des o.T. )

SHELL V POWER zu tanken macht füe normale Auto also KEINEN SINN. Alle paar Wochen mal V POWER zu tanken hat nur den Vorteil, dass da Zusatzstoffe drin sind, die die Ventile etc auch reinigen. Aber regelmäßig das teure Zeug in den Normal-Benziner zu kippen ist geldverschwendung :heul:

Das wollte ich nur mal loswerden

Huss 09.02.2004 21:07

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Die Oktanzahl hat nix mit Gleichmäßigkeit der Verbrennung zu tun. Eine höhere Oktanzahl gewährt dir eine höhere sogen. "Kopffestigkeit".
Also die Oktanzahl - bezw. die Klopffestigkeit hat etwas mit gleichmäßiger Verbrennung zu tun.

Die enthaltenen "Antiklopfmittel" früher mal Bleitetraethyl/methyl oder so was, bezw. die ebenfalls hochgiftigen Benzole fangen die stark reaktiven Radikale ein bisschen ab - sodass die Verbrennung gleichmäßiger abläuft.
Das Gemisch explodiert also gleichmäßiger - andernfalls "klopft" es.
Die Referenz war iso-Oktan (Oktanzahl=100)

Wegen der "Bleiablagerungen" enthalten die Benzine auch noch Mittel, welche diese lösen sollen...auch nicht wirklich ungiftig.

Daher nur Reinigungsbenzin verwenden. Der besteht nur aus Kohlenwasserstoffen (Alkanen so Hexan/Heptan herum). Und ist frei von
krebserregenden Cyclischen Kohlenwasserstoffen bezw. Organischen Bleiverbindungen und Bromverbindungen.

Im Gegensatz dazu steht beim Diesel (Kerosin ist ja ähnlich) die Cetanzahl. (Cetan= Langkettiger Kohlenwasserstoff) Es geht hier um die Zündwilligkeit. Reines Cetan hätte 100.

Murdock 09.02.2004 23:23

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
...SHELL V POWER zu tanken macht füe normale Auto also KEINEN SINN. Alle paar Wochen mal V POWER zu tanken hat nur den Vorteil, dass da Zusatzstoffe drin sind, die die Ventile etc auch reinigen. Aber regelmäßig das teure Zeug in den Normal-Benziner zu kippen ist geldverschwendung :heul:
Nicht nur im Otto-normal-Benziner;) macht es keinen Sinn. Die Brühe ist nachweißlich viel zu teuer. Trotzdem ein toller Schachzug den "zusätzlichen Oktanpunkt" für so viel Geld teuer an den Mann zu bringen;) .V-Power
Super Plus anderer Stationen sollte auch reichen. Man hört, es soll Autos geben, die fahren damit schon über 6 Jahre rum:lol: .

MfG
Philipp

UKING 10.02.2004 19:59

V-Power
 
Ich habe mich mit dieser Frage auch schon beschäftigt:
Ich fahre einen Sechszylinder aus München ;) , für den Superplus bzw. Sprit mit mindestens 98 Oktan vorgeschrieben, zumindest aber empfohlen ist. Bei 95 Oktan läuft die Maschine eindeutig lauter. Leistungsdifferenzen sind schwer feststellbar, da man eh nie die volle Leistung abfordert. (Ich jedenfalls nicht.) 100 Oktan bringen vielleicht etwas, aber die Preisdifferenz ist mir den Effekt nicht wert.
Nun aber zum Thema:
Durch die Anforderungen bin ich also gezwungen, den teuersten Sprit zu fahren, den die jeweilige Station anzubieten hat. Aus dem Grunde ist Shell für mich nicht mehr da. Ich weiß nicht, wie es die anderen sehen, aber bestimmt haben die Manager auch schon gemerkt, dass da ein Segment in Ihrer Angebotspalette einbricht. Allerdings haben die doch einen recht langen Atem, findet Ihr nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag