![]() |
Hab ein Mainboard von Anfang '99
im Handbuch steht nur was von UDMA33 gehen mit dem Board auch UDMA66 Platten???? |
Jup das geht - die Platten werden dann halt nicht ausgereizt...
Obwohl ausreizen - auch Boards die UDMA66 unterstützen und die Platten auch - die 66MB/s erhältst nie... [Diese Nachricht wurde von Bit am 02. Juli 2000 editiert.] |
Genau, Udma/66 ist heutzutage nur dann wichtig, wenn Du zwei schnelle Platten eingebaut hast. Dann wird nämlich die maximale Transferrate von 33 Mb/sek ein Engpaß. Udma/66 kannst Du aber nur fahren, wenn beide Geräte am selben Kabel Udma/66 fähig sind. Andernfalls schaltet die Performance auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zurück.
|
Meiner IBM Deskstar 15 GB schafft so an die 9MB/sec lesen.
Will mir jetzt eine Maxtor mit 60 GB zulegen, die als Master dient und die IBM dann Slave. Solange dass die Leserate nicht unter 9 MB drückt und die Schreibrate unter 2 MB ist mir alles recht. |
Und wie schauts mit der Maxtor aus ? Ist die nicht wesentlich schneller ? Und diese Performance willst Du verschenken ?
|
60Gigabyte? -na net schlecht - wenn due shcon an soclh eien Platte denkst schau gleihc nach eienr ATA100 - IBM z.B. schon welche im Angebot - DTLA oder wie die heißen... - denn so wie es aussieht wird bei dir eh bald ein neues System fällig - zumindest Mainboard, CPU und ev. Speicher...
-und so ne Festplatte wandert meist noch in den nächsten Rechner weiter... |
Die Maxtor 60GB nehm ich in erster Linie deshalb, weil sonst keine den Preis/MB unterbieten kann.
Den vielen Platz brauch ich für digitales Video und da reichen Schreibraten von 2MB/sec für meine Belange aus. Astronomisch große Leseraten bringens mir auch nicht, da ich eh meistens direkt beim Schneiden in MPEG1 weiterkomprimiere. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag