WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Richtiges Takeoff-Verfahren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124271)

A380flieger 04.02.2004 19:22

Richtiges Takeoff-Verfahren
 
Mahlzeit!

Ich bin mir stets unsicher beim Takeoff mit der Boeing 767-300.

Ich mache es wie folgt:
Bremsen anziehen, Schubhebel zur Hälfte nach vorn, überprüfen, ob die Triebwerke symmetrisch hochlaufen, dann ganz nach vorne bis zum Anschlag und Bremsen lösen. Ausrufen von "Takeoff thrust set."

Jetzt steht im Handbuch, ich solle, wenn ich TO thrust gesetzt habe, A/T auf Bereitschaft stellen und den N1/EPR Knopf drücken, Schubhebel in Leerlauf (weil der Schub ja automatisch gegeben wird).

Was mache ich denn, wenn ich den Start abbrechen muss? Wenn die Thrust levers schon auf IDLE sind, dann kann ich doch schlecht der Autobrake signalisiern, dass die RTO durchführen soll:confused:

Frank_IVAO 04.02.2004 19:58

Re: Richtiges Takeoff-Verfahren
 
Zitat:

Original geschrieben von A380flieger

Bremsen anziehen, Schubhebel zur Hälfte nach vorn, überprüfen, ob die Triebwerke symmetrisch hochlaufen, dann ganz nach vorne bis zum Anschlag und Bremsen lösen. Ausrufen von "Takeoff thrust set."

Dieses Verfahren ist für mich relativ zweifelhaft, um es so auszudrücken, WEIL....

Im stand werden die Triebwerken soweit ich weiß SELTEN(gar nicht:confused: ) auf T/O Thrust gesetzt, denn die großen Triebwerke saugen bis zu paar Hundert Qubikmeter (schreibt man das so:confused: )
Luft pro sekunde. Wenn im Stand zu hoch beschleinigt wird, kann es sein dass das Triebwerk nicht mehr genug Luft "reinschaufeln" kann. Daher wird in der Praxis eher eine gewisse Prozentzahl Schub gegeben und dann zB bei 40/50 kts oder so, wird dann T/O thrust gesetzt.

ich guck mal ob ich nen Bild dazu finde wie das aussieht wenn nen TRW im Stand Luft anzieht.

Vielleicht hat ja Claus nen Auszug für uns:confused:

A380flieger 04.02.2004 20:02

Aha, gut, damit hab ich jetzt gar nicht gerechnet. Aber was heißt denn nicht genug Luft einschaufeln? Das muss doch gehen!

Nagut, weißt du, wie ich das mit dem A/T handhaben muss?


Übrigens m³ schreibt man so: Kubikmeter mit K!

Frank_IVAO 04.02.2004 21:33

Zitat:

Original geschrieben von A380flieger

Übrigens m³ schreibt man so: Kubikmeter mit K!

Ich wußte doch dass das irgednwie schiesse aussah wie ich das geschrieben habe :D *blamier*

naja, es gibt soweit ich weiß auch zusatzklappen ander der seite,die unterhalb einer bestimmten speed aufgehen, um die Luftmenge sicher zu stellen. Ich schau mal ob ich dazu nen Bild habe, sonst aml ich schnell eins :)

FO Niko 04.02.2004 22:11

Große Flugzeuge mit auf kurzen Runways bzw. durch wetter verschlechterte Runways setzen sehr wohl Takeoff Schub, und tretten dabei gleichzeitig auf die Bremse (NICHT DIE PARKINGBRAKE!)

Das was im Handbuch steht ist richtig, so wird es in der realität gemacht (von Airline zu Airline verschieden).

Mach doch einfach die leichteste Methode...
Stell Dich auf die Bahn... AT on... Bremse drücken, schubhebel 50% warten, schauen... wenn alles ok, schubhebel auf den ausgerechneten Takeoffthrust (nicht einfach voll nach vorne schieben)... Bremsen lösen, und ab geht die post :)

Huss 04.02.2004 22:20

Re: Richtiges Takeoff-Verfahren
 
Zitat:

Original geschrieben von A380flieger


Jetzt steht im Handbuch, ich solle, wenn ich TO thrust gesetzt habe, A/T auf Bereitschaft stellen und den N1/EPR Knopf drücken, Schubhebel in Leerlauf (weil der Schub ja automatisch gegeben wird).

...ich kenne ja nur 737 und 777, kann mir aber nicht ganz vorstellen, dass die 767 da anders sein sollte.

Vor Takeoff stellst du bei "Autobrake" die Stellung "RTO" (siehe Checkliste).

Setzt man den Schub, hat man die Bremsen normalerweise aber nicht angezogen.

Ob du händisch oder mit dem "TO/GA" Kopf den Takeofftrust setzt ist egal.

Wichtig dabei ist, dass du bis V1 eine Hand drauf hast - solltest du abbrechen müßen, einfach Gas rausziehen. Ab (rd.80knt) greift dann nämlich der "RTO" Befehl und leitet eine Vollbremsung ein.

Nach V1 nimmst du die Hand von den Schubhebeln - du mußt ja sowieso starten.....

Und nicht vergessen - bei 80 oder 100knt (je nach Order Deiner Company) die Richtigkeit der Speedanzeige zu überprüfen.
(PNF: "80knt" PF: "Checked" ....ansonsten RTO ;) ).

Bei einem RTO kannst du dann eventuell die Vollbremsung dann deaktivieren und selber bremsen, falls bei Deiner Takeoffkalkulation herauskommt, dass du genug Platz zum stehenbleiben hast.
Schont die Bremsen und sie können schneller wieder abkühlen damit du nicht so lange warten muß um es erneut zu probieren.

Frank_IVAO 04.02.2004 22:29

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Große Flugzeuge mit auf kurzen Runways bzw. durch wetter verschlechterte Runways setzen sehr wohl Takeoff Schub, und tretten dabei gleichzeitig auf die Bremse (NICHT DIE PARKINGBRAKE!)

Genau deswegen habe ich SELTEN geschrieben. Es gibt natürlich auch Gelegenheiten wo das Kurzstartverfahren benötigt wird.

Keine Regel ohne Ausnahme, is klar.

Wie gesagt, ich schau gleich mal ob ich was finde

Frank_IVAO 04.02.2004 22:59

SO, habe nen TExt gefunden, eingescannt und Bilder dazu gemalt :D

Allerdings kann ich gerade nix bei AOL hochladen damit ich es hier Einblenden kann. Ich hole es gleich morgen früh nach.Klappt heute leider nicht mehr :heul:

FO Niko 04.02.2004 23:28

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Genau deswegen habe ich SELTEN geschrieben. Es gibt natürlich auch Gelegenheiten wo das Kurzstartverfahren benötigt wird.


Ja, aber gerade dieses selten stimmt eben nicht...
Ich erinnere mich noch zu gut, das jede MD11 in Düsseldorf die weiter als einen Drei Stundenflug gemacht hat, dies so gemacht hat wie von mir oben bestätigt...
A330, A340, B767... die müssen es in Düsseldorf so machen, um (sicher) in die Luft zu kommen.
War vor 2 Wochen in Frankfurt zum Spotten...(leider nur für eine Stunde) Dort haben B747, B777 auf einer 4000 Meterbahn auch die Bremsen betätigt.

Und vor einigen Jahren sass ich in einem LH A320 für EDDK-EDDM, er hat auf der Piste 32R gehalten, Schub gegeben.... lange gewartet, und aufeinmal gings ziemlich krass los :)
Das gleiche hatte ich auch mal mit einer B757 von Condor für einen Rundflug... Eine leere B757 die sowas macht, ist das geilste überhaupt... was meinst Du wieviel Power das war...:D sooo geil...:lol: :D :cool: :eek: :)

Frank_IVAO 04.02.2004 23:38

Andere Airlines, andere Procedures, andere Triebwerke. Wie gesagt, Text und Bilder kommen morgen.

Bei allen Flügen im Cockpit und Videos ich ich soim netz gesehen habe, habe ich nur das von mir beschriebene Verfahren gesehen.

Wie gesagt, kann auch überall anders sein, aufgrund Herstellerangabe, flugplatzbedingungen etc etc

Wie gesagt, Text und Bilder kommen morgen früh(hoffentlich)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag