![]() |
von usb booten
Hi!
Ich habe einen Dell Laptitude (166er ...) und würde da gerne ein Windows installieren. Leider ist das CD-Laufwerk eingegangen, aber ich habe Zugang zu einem externen (USB oder PCMCIA) Laufwerk. Leider gibt es kein "Boot from USB"-Option im Bios, daher tu ich mir schwer Eindows zu installieren. Kann mir da jemand helfen? Mit Danke Juro |
schaut IMHO schlecht aus ... ist ja schon eine ziemlich alte hardware ...
wenns das bios nicht unterstützt könntest höchstens noch um ein update schaun - ich denke aber nicht, dass da was mit usb-boot-unterstützung geben wird ... wenn du ein floppy-laufwerk hast, könntest dir eine dos-bootdisk mit netzwerk-unterstützung erstellen und die installation dann ev. übers netzwerk machen ... |
Floppy habe ich... gibt es keine Floppy-Bootdisk, die den USB-Treiber und damit die CD initialisiert?
|
Kopier die XP- (oder 2000? -welches System überhaupt) CD auf die Festplatte (zB übers Netz), starte mit den entsprechneden Startdisketten und ruf im Ordner i386 die WINNT.EXE auf, dann startet die Installation.
|
hm ... vielleicht auch jetzt blödsinn, aber ich posts mal:
es gibt doch da so ein betriebssystem nur auf einer diskette ... mir ist grad der name entfallen - meines wissen hat das sogar usb-unterstützung. damit könntest du von einem externen usb laufwerk die windows cd auf die platte kopieren und dann von dort installieren. |
würd mich auch mal interessieren ob man mit einem usb stick (zb.16mb gross);
darauf ein bootfähiges os (?welches?) installieren das netzwerkfähig ist; diesen an einen rechner angeschlossen der weder ein os noch ein cd-rom/disketten laufwerk intus hat, und dann über einen im netzwerk befindlichen rechner mit cdrom(oder von festplattte) zb. windows 2000 installieren.... geht das, gibt´s das oder ist das eh schon gängige praxis ? |
unbestätigten Gerüchten zufolge wird im neuen WCM ein Artikel genau zu dieser Thematik (Betriebssystem von USB Medium booten) erscheinen
allerdings ohne Bios Unterstützung hilft einem auch ein USB Stick nicht. Festplatte des Laptops in PC einbauen, ist mittels Zwischenstecker möglich, wäre auch eine Lösung |
Zitat:
Eigentlich kein Blödsinn: Tomsrtbt http://www.toms.net/rb/ das USB add-onn http://xenia.sote.hu/ftp/linux/mirro...ns/kernel/usb/ Allerdings gibt es manchmal Schwierigkeiten siehe http://not.toms.net/twiki/bin/view/Tomsrtbt/SupportUSB und man sollte etwas von GNU/Linux verstehen. g17 Verd... Schau nicht auf das Datum und Antworte in einem toten Thread. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag