WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Geeigneten Provider finden ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124161)

James020 03.02.2004 19:05

Geeigneten Provider finden ...
 
Hallöchen!

Ich suche für meinen Onkel einen Provider für ein Analog-Modem. Weiß wer, wo ich eine gute Vergleichsmöglichkeit herbekomme, die ich ihm dann ausdrucken kann?

Sollte auch keine Problem sein, die einzelnen Daten auch manuell zusammentragen zu müssen.

Eines vorweg: er ist bestimmt kein vielsurfer! Es würde an ein Wunder grenzen, wenn er nach einer Woche (wenn sein PC fertig ist) sich überhaupt schon selbst einwälen kann ;):D

MfG James

pc.net 03.02.2004 19:10

http://www.geizhals.at/isp/
http://www.tarifcheck.at/
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=102377

ruffy_mike 03.02.2004 19:33

Auf jeden Fall nicht die Telekom/A1.net - nicht nur wegen der Preise.

James020 03.02.2004 20:00

So, ersmal danke für die schnelle Hilfe!
Doooch: Geizhals kennt nur eien min. download von 64k - also fällt aus.
Beim Tarifecheck werd ich leider auch net ganz glücklich:
http://member.ycn.com/~james/WCM/Tarife.jpg
Was/wann bitte ist Geschäftszeit und Freizeit.
Was soll das heißen?
Ansonnsten gefällt mir die Seite.

@Telekom: schon allein aus Prinziep net!

Christoph 03.02.2004 21:02

Hallo James020,
wie wäre es mit Technix, die haben ein günstiges(?) Angebot, siehe:
http://www.technix.at/index.php?menu=1&submenu=2#narban
der 0810 Dialer.
Wenn Dein Onkel über Tele2 telefoniert könnte er den Tele2-eigenen Zugang verwenden, siehe:
http://www.tele2.at/chap03/c030501.html

Sonst schau mal bei anderen Telefonanbietern.

Noch gefunden mit Google:
http://www.google.at/search?q=Gratis...&start=20&sa=N

http://www.tripple.net/contator/aufz...6&bereichid=12

Tamarah 04.02.2004 06:53

Die Geschäftszeit geht normaler Weise von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 bis 18:00.

30/30 ist die Taktung.
Zitat:

Taktung sind die Zeitintervalle, in denen die Telefongesellschaften abrechnen.

"Echte" Takte (Telekom und Cybertron)

Sie verwenden Takte mit variabler Zeit. Ein Takt kostet ungefähr 1,-- ATS, je nachdem, in welchem Tarif Ihr Telefon angemeldet ist. Wenn Sie am Tag im Ortsgebiet telefonieren, fällt ungefähr alle 5o Sekunden ein neuer Takt, also ein weiterer Schilling Gesprächsgebühr, an. Dumm wird es abends: Eine Minute kostet dann (rein rechnerisch) nur mehr 4o Groschen. Aber Achtung, nur auf dem Papier! Sie müssen weiterhin einen Schilling bezahlen, egal, ob sie 3o Sekunden, 62 Sekunden oder 13o Sekunden telefonieren. Es ist dies sicher keine faire Abrechnungsmethode mehr, speziell nachdem ganz Österreich auf digitale Wählämter umgestellt worden ist.

Minutengenaue Abrechnung

Da die Gesprächstarife speziell abends sehr tief gefallen sind, rechnen einige Gesellschaften minutengenau ab. Das bedeutet, daß Sie für ein Gespräch, das 3o Sekunden dauert, gleich viel bezahlen, wie für ein Gespräch, das 59 Sekunden dauert, und für 62 Sekunden soviel wie für 97 Sekunden.

Sekundengenau nach der 1. Minute

Diese Art der Abrechnung ist sehr weit verbreitet. Viele Telefongesellschaften rechnen so ab, so z. B.: Multikom oder Tele2. Der Nachteil bei dieser Abrechnung ist, daß Sie, wenn Sie auf einen Anrufbeantworter (=Mobilbox bei Handies!!) die ganze 1. Minute voll zahlen müssen. Das kann teurer als bei der Telekom sein! In unseren Tarifvergleichen steht 6o/1.

30 / 30

Im Halbminutentakt rechnen speziell die Mobilfunkfirmen A1, max. und one mit deren Festnetzangeboten ab. Die sind speziell für Vertragskunden interessant. In unseren Tarifvergleichen steht 3o/3o.

Sekundengenau (1/1)

Das ist sicherlich die konsumentenfreundlichste Art der Abrechnung. Sie bezahlen nur, was sie wirklich telefoniert haben. Diese Firmen sind meist nicht die Günstigsten, für kürzere Gespräche aber durchaus sehr zu empfehlen (uta oder eti). In unseren Tarifvergleichen steht in diesem Fall 1/1.

Andere

Speziell bei Callback werden noch andere Möglichkeiten, so z. B.: 6o/3o, 3o/3o oder 3o/6 angewendet. Wenn ein Anbieter solche Takte verwenden sollte, dann finden Sie es in unserem Tarifvergleich.
Quelle: www.tarifcheck.at -> Fachlexikon

James020 04.02.2004 15:46

So, dann nochmals vielen Dank!
Ihr wart mir eine große Hilfe!

Mf James

Christoph 04.02.2004 21:19

Zitat:

Original geschrieben von James020
So, dann nochmals vielen Dank!
Ihr wart mir eine große Hilfe!

Mf James

Danke, das hört man gerne. http://www.kitchen-wars.net/images/s...en/biggrin.gif

Und welchen wirst Du nehmen?

James020 05.02.2004 13:19

Tele2 da:
1) 1,3 + 1,6 (wenn der über 250h kommt fress ich nen Besen!)
2) ist er schon bei Tele2 ("Halofon") - vieleicht lässt sich ja noch was herausholen . . .

Klingt hervorragen für nen Einsteiger/Wenigsurfer!

Tamarah 05.02.2004 13:23

Na bitte, klingt ja ganz gut. ;)

Zitat:

Original geschrieben von James020
(wenn der über 250h kommt fress ich nen Besen!)
DAS würde ich gerne sehen. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag