![]() |
Mac, welche Programiersprache?
In welcher Sprache programmiert man für den Mac?
|
objective c, c++, java, applescript, perl, etc...
|
Bei c++, läuft das Programm dann auch unter Win und Mac oder sind hier Anpassungen notwendig?
|
ähh. bissi allgemein die frage oder?
ein simples "hello world" programm muß man nur neu compilieren auf der jeweiligen plattform. sobald aber systemspezifische APIs verwendet werden ist eine portierung notwendig. |
"ähh. bissi allgemein die frage oder?"
Schon, nur wenn man sich nicht auskennt, woher soll man dann wissen, was zu allgemein formuliert ist. "neu compilieren auf der jeweiligen plattform", heißt das, dass man für den Mac nur auf einem Mac-Computer compilieren kann? Sind beide API-Versionen bei einem C++Programm dabei? |
Darf ich mal wissen was du überhaupt mit den Fragen bezweckst (weil manche ergeben nicht viel Sinn). Da tut man sich bissl leichter mit der Beantwortung.
Compilieren auf einer Plattform heißt, daß du ein Programm auf der jeweiligen Plattform compilieren mußt (sprich dort in den gewünschten Bytecode übersetzten) so das es das jeweilige Betriebssystem dann auch ausführen kann. Sprich du mußt es jeweils für Mac kompilieren, für Windows, Linx etc. Bei Java siehts bissl anders aus, da du Java Programme auf jedem Rechner ausführen kannst wo eine JavaRuntime in der jeweiligen Version vorliegt. Kritisch wirds dann nur wieder wenns auf ner Plattform eine ältere Version gibt und das Programm auf einer neueren übersetzt worden ist. Deine Frage mit den API-Versionen check ich nicht. Weißt du was APIs sind? Steht für Application Programming Interface. Auf Deutsch. Funktionen, Klassen, Methoden, etc die ein "Programm" nach außen hin zur Verfügung stellt damit man es "anprogrammieren" kann. Im Falle von Betriebssystemen gibts es für jedes System spezielle System API's die natürlich nicht auf ner anderen Plattform funktionieren oder vorhanden sind. |
Also, ich habe mit VB5 ein Programm erstellt und veröffentlicht. Jetzt kommen mehrere Anfragen ob's irgendwann auch eine Version für den Mac geben wird.
Von VB wird wohl kaum gehen, daher die erste Frage, womit überhaupt. Gut, C++ könnte ich mir vorstellen, müsste bei Null anfangen. APIs sind mir (von VB) somit ein Begriff. Meine Überlegung war, das Programm für Win zu schreiben. Wie geht es dann (für den Mac) weiter? |
Stellt sich mir folgende Fragen:
VB5 ist ja ne Sprache mit der man ziemlich leicht GUI-Applikationen erstellen kann. Mit C++ wünsch ich dir da viel Spaß, noch dazu wenn du von null anfängst. Der Aufwand ist hier deutlich höher. Einfach ein Formular erstellen, einen Knopf aus der Toolbar hinziehen und mit Doppelklick auf die Funktion kommen spielts dort nicht. Und selbst wenn: die ganzen Windows Forumlare etc kannst für den Mac alle vergessen. Es gibt aber eine Firma, die für den Mac und für Windows einen ziemlich an Visual Basic angelehnten Basicdialekt anbietet mit dem man das Programm auf dem Mac als auch auf Windows erzeugen kann. Das ist allerdings eine komerzielle Software und kostet etwas. Nennt sich Realbasic http://www.realsoftware.com/. Bietet sogar eine Import- und Konvertierungsfunktion für VB Programme. Solltest du jedoch zu sehr Windows lastige Funktionen verwendet haben (oder eventuell Controlls von Fremdherstellern) wirst du da nachbessern müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe kannst sogar auf nem Windows PC für den Mac übersetzten (leg mich da jetzt aber nicht 100%ig fest weil schon lange her das ich mir das mal durchgelesen habe). Mußt halt mal selber schaun auf der Webseite. Angeblich planen die sogar noch eine Portierung für Linux. Ich denk mal für dich wär das sicherlich die schnellste, einfachste und streßfreiste Methode. |
Danke für deine Geduld!
Und den Link. |
Am Mac (zumindest unter Mac OS X) wirst du dir mit Objective C am leichtesten tun. Hier gibt es von Apple viele APIs und Dokus. Gut unterstützt wird auch Java, das dir besonders hilft, wenn du unabhängig von der Plattform sein willst.
mfg c. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag