WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   usb kabel selber verlängern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123688)

fenster 30.01.2004 10:37

usb kabel selber verlängern
 
hallo


kann man sich ein usb kabel selber verlängern ?

dh.: einfach abschneiden und ein längeres (ca 2 meter) kabel dazwischen löten

funzt das da noch
auf was muss man da achten

ist eine verbindung zwischen webcam und pc


gruß
fenster

Preacher 30.01.2004 11:11

Kauf Dir lieber eine USB-Verlängerung, kostet 3¤ und macht sicher keine Probleme.
Denn 1. wirst Du kaum ein Kabel nach USB-Spezifikation bekommen und
2. gibt es an der Lötstelle u.U. Reflektionen und dadurch Störungen bei der Datenübertragung und 3. schaut das auch nicht hübsch aus.

bach 30.01.2004 11:22

bei den frequenzen auf denen USB arbeitet wirst du nur durch "glück" beim löten ein funktionierendes Kabel hinbekommen.

utakurt 30.01.2004 15:08

...volle Zustimmung...
 
Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Kauf Dir lieber eine USB-Verlängerung, kostet 3¤ und macht sicher keine Probleme.
Denn 1. wirst Du kaum ein Kabel nach USB-Spezifikation bekommen und
2. gibt es an der Lötstelle u.U. Reflektionen und dadurch Störungen bei der Datenübertragung und 3. schaut das auch nicht hübsch aus.

Genau so sehe ich das auch!

TONI_B 30.01.2004 16:54

Ich hab mein USB-Kabel (übrigens auch für die Webkamera!) selber verlängert und es funktioniert problemlos! Nicht um Kosten zu sparen, sondern weil ich das Kabel durch ein möglichst kleines Loch im Fensterstock ziehen wollte, was mit montiertem Stecker nicht möglich war.

Br@in 01.02.2004 22:42

also mit einem USB 1.1 Kabel müsste das schon funktionieren wenn mans ordentlich macht. Speziell wenn nur wenige (1?) Geräte am US-Bus hängen... Ist dann zwar außerhalb der Spezifikation, aber wenns keine wichtige Anwendung ist... ;)

USB 2.0 tauglich wird ein selbstgelötetes Kabel aber nur mehr auf sehr kurze Distanzen (5cm :D) sein...

TONI_B 02.02.2004 07:24

Das könnte durchaus sein! Meines war auch kein USB 2.0, sondern ein altes 1.1er...

Preacher 02.02.2004 08:09

Zitat:

Original geschrieben von Br@in
also mit einem USB 1.1 Kabel müsste das schon funktionieren wenn mans ordentlich macht. Speziell wenn nur wenige (1?) Geräte am US-Bus hängen... Ist dann zwar außerhalb der Spezifikation, aber wenns keine wichtige Anwendung ist... ;)

USB 2.0 tauglich wird ein selbstgelötetes Kabel aber nur mehr auf sehr kurze Distanzen (5cm :D) sein...

Na so ist es auch wieder nicht.
USB 1.1 und 2.0 Kabel sind eigentlich die selben, weil selbe Kabelspezifikation.
Und mehr als 1 Gerät kann eh nie an einem Kabel hängen, da USB eine Punkt zu Punkt Verbindung ist.

Also ich würd das auf alle Fälle mal lassen, auch wenn ich schon selber gebastelt hab (Adapter vom internen USB - A - Stecker der USB 2.0-Karte auf den Pfostenverbinder für den Gehäuse Frontanschluss), aber einflicken kommt da nicht gut.

Br@in 02.02.2004 14:25

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Na so ist es auch wieder nicht.
USB 1.1 und 2.0 Kabel sind eigentlich die selben, weil selbe Kabelspezifikation.
Und mehr als 1 Gerät kann eh nie an einem Kabel hängen, da USB eine Punkt zu Punkt Verbindung ist.

Also ich würd das auf alle Fälle mal lassen, auch wenn ich schon selber gebastelt hab (Adapter vom internen USB - A - Stecker der USB 2.0-Karte auf den Pfostenverbinder für den Gehäuse Frontanschluss), aber einflicken kommt da nicht gut.

Ob Du das Kabel mit 400Mhz oder 20MHz betreibst, ist aber nicht das selbe... wenn du die 20fache Zeit pro Bit hast, sind die Reflexionen mit deutlich höhererer Wahrscheinlichkeit abgeklungen...

und wenn du das Kabel zum USB-Hub verlängerst können durchaus viele Geräte daran hängen...

franznovak 05.02.2004 07:24

Link: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...&highlight=usb (USB > 5m)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag