WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   pilatus pc7 porter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12356)

Dominik Mauchle 05.12.2000 20:05

ich hab mir vor kurzer zeit die wirklich tolle pilatus porter runtergeladen. als ich dann letzte woche von der arbeit nach hause kam und mich bei einem kurzen flug entspannen wollte ist mir dann folgendes passiert:

ich entscheide mich für einen flug von zurich (LSZH) nach altenrhein (LSZR). da es von der helligkeit her gerade noch so geht entscheide ich mich für einen VFR-flug. als ich dann ca. 15nm vor LSZR bin, tauch nur wenig unter mir eine nebelschicht auf. als ich dann während dem anflug so tief sinke, dass ich die nebelschicht erreiche bemerke ich, dass diese dichter ist als ich gedacht habe und sehe plötzlich rein gar nichts mehr. also schnell die frequenz für das ILS rausgesucht und eingestellt um so sicher landen zu können. das komische dabei war nur, dass ich, um den gleitweg halten zu können so fliegen musste, dass der zeiger des NAV1 ca. 10° nach links gerichtet war. dies erschwehrte das halten des gleitpfades (zumindest in der horizontal-achse). auch eine suche nach einer einstellmöglichkeit für den zeiger des NAV1 war erfolglos. als ich dann trotzdem erfolgreich gelandet war, öffnete ich das menü "realismus" um nachzusehen, ob der "kurskreiseldrift" eingeschaltet war, den ich normalerweise ausschalte. komischerweise war der auch ausgeschaltet.

ist das flugzeug so programmiert, dass der kurskreiseldrift trotzdem auftritt???

always happy landings
domi

FXP 02.01.2001 01:56

Hallo Dominik!

Also eigentlich kann ein Flugzeug in die Einstellungen des FS nicht eingreifen. Dazu bedürfte es einer sehr komplizierten Installationsroutine.
Ich nehme eher an, dass Du irgendwie aus Versehen die Kurskreiseldrift eingeschalten hast. Das kann passieren, wenn Du irgendwelche Situationsfiles lädst, die diese Einstellung vorgeben. Steigst Du dann aus dem FS aus, dann bleibt die Einstellung bestehen.

Ich würde Dir aber ohnehin empfehlen, die Kurskreiseldrift eingeschalten zu lassen. Ist wirklich viel realistischer und man lernt, den Whiskey-Kompass im Auge zu behalten. Der ist nämlich das wichtige Instrument, das man im Streckenflug im Auge behält. Den Kurskreisel verwendet man nur für präzise Flugmanöver und da stellt man vorher nach.

Guido

Raphael 03.01.2001 00:09

Hi Dominik

Wenn du "Real-Weather" benutzt hast, kann es sein, dass der Seitenwind sehr stark war und du deshalb diesen Vorhaltewinkel fliegen mußtes.

Happy Landings
Raphael

[Dieser Beitrag wurde von Raphael am 03. Januar 2001 editiert.]

Dominik Mauchle 03.01.2001 10:05

also den kurskreiseldrift war ganz sicher ausgeschaltet, das habe ich nach der landung gleich überprüft.

guido: das flugzeug kann schon nicht in die einstellungen des fs eingreifen. aber es könnte doch sein, dass der gauge-programmierer den kurskreiseldrift ins gauge mit einprogrammiert hat...

raphael: seitenwind, ja das wäre noch eine möglichkeit. der flug ist mitlerweile nun ziemlich lange her und ich weiss nicht mehr ob wind da war. auf jeden fall wars ein ziemliches sauwetter und es hat geregnet. aber soweit ich mich noch erinnern kann, gabs keinen wind...

always happy landings
domi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag