WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   ILS-Sender (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123541)

UKING 28.01.2004 19:12

ILS-Sender
 
Hier mal wieder eine Frage an die Experten:
Wo genau sitzt eigentlich der ILS- Sender bzw. wie sieht dessen Antenne aus? Der (gedachte) Kegel, der sich mit ca. 3° in den Himmel erhebt, beginnt (endet?) doch kurz hinter der Schwelle. Ist dort die Antenne im Asphalt eingelassen? Schließlich soll bei Autoland die Maschine bis ganz nach unten geführt und bis zum TD sicher in der Spur gehalten werden.

Vielleicht hat ja einer sogar ein Foto davon, wenn's interessant ist.

Danke!

Valjean 28.01.2004 20:16

Moin!

Also das ILS gliedert sich in mehrere Einheiten:
- Dem Gleitwegsender (Glideslope),
- dem Locallizer,
- das DME für die Entfernung und
- die Maker (Inner, Middle, Outer)
wobei von letzteren nicht unbedingt alle vorhanden sind. Der Outer ist aber fast immer vorhanden.
Der Gleitwegsender steht ca in Höhe der Touchdownzone neben der Landebahn.
Der Locallizer befindet sich vor der Bahn im Bereich der Befeuerung. Der DME-Sender kann entweder bei dem Gleitwegsender, der Locallizer-Antenne oder auch der Platz-VOR stehen, oder er ist als eigenständige Anlage vorhanden. In EDDF ist der DME-Sender im Platz-VOR (FRD 115.90) eingebaut und muss extra gerastet werden.
Die Maker befinden sich in Verlängerung der Bahn in festgelegten Abständen zur Schwelle am Boden und strahlen senkrecht nach oben. Der OM (OuterMaker) befindet sich immer ca 4 NM, der MM (MiddleMaker) ca 0,5NM vor der Bahn.

Hier noch eine Seite mit zwei Bildern für GS und LLZ Anlage:
ILS-System

Bis dann
Robin

Frank_IVAO 28.01.2004 20:49

Zitat:

Original geschrieben von Valjean

Der Locallizer befindet sich vor der Bahn im Bereich der Befeuerung.

Genauer gesagt befindet sich der LOC-Sender HINTER dem Bahnende,a lso gegenüberliegend. (ist zumindnest mein letzter standpunkt) ich guck mal ob ich dazu was auf papier habe

Hab was auf Paier, kanns nur eben nich einscannen. Wird nachgereicht:)

Leo 28.01.2004 21:04

Hallo!

Frank hat recht. Der LLZ Sender befindet sich hinter der Bahn. Ich denke man kann sich gut vorstellen, dass ein Überfliegen des Senders entsprechende Anzeigen im Cockpit schnell reagieren lassen würde und ein Autoland unmöglich wird.

Ein DME muss ebenfall nicht bestandteil einer ILS Anlage sein. genau gesagt wäre das dann eben ein ILS DME (Approach).

Foto habe ich leider keines bei der Hand, aber als die HLF damals in Wien auf die 34 einsegelte war danach kein ILS16 verfügbar. ;)

Grüße

Leo

Marc_H 28.01.2004 21:05

Ich hab mal schnell eine Karte gesucht. Im Anhang eine von Malaga (LEMG) wo der Sender hinter der Landebahn eingezeichnet ist (grüner Pfeil).

Valjean 28.01.2004 21:11

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Genauer gesagt befindet sich der LOC-Sender HINTER dem Bahnende,also gegenüberliegend.
Ok :) hab mich da wohl vergaloppiert, aber meist ist auch vor der Bahn ein LOC-Sender, nur eben für die andere Richtung ;) . Das hat mich wohl etwas verwirrt.

Bis dann
Robin

Huss 28.01.2004 21:24

Re: ILS-Sender
 
Zitat:

Original geschrieben von UKING

Vielleicht hat ja einer sogar ein Foto davon, wenn's interessant ist.

Hier hab ich mal eine Seite gemacht, wie die Dinger aussehen.....

Den "NDB" hab ich nicht drauf genommen, weil es zu "unspektakulär" aussieht....

http://members.lycos.co.uk/iamsiggi/fs/

Frank_IVAO 28.01.2004 21:31

Hmm ist gut,dann kann ich mir das scannen sparen, bild is ja vorhanden :) Nur aml nebenbei, LLZ ist die veralterte abkürzung, "neue" ist LOC :) Sonst wurde wohl alles dazu gesagt denk ich :)

Marc_H 28.01.2004 21:37

Für VORs, NDBs und Marker gibt es eine eigene Seite mit Fotos.

UKING 28.01.2004 23:04

Vielen, vielen Dank @All!
Dank Eurer regen Beteiligung in diesem Thread gibt's für mich eigentlich nichts mehr zu fragen.:)

Die Position des LOC ist absolut nachvollziehbar; der Glidesope-Sender neben der Schwelle auch. Allerdings müsste doch jedes Flugzeug eine andere "Endhöhe" erforderlich machen? Aber ich denke, wenn die Antenne so hoch ist, dass z.B. eine Cessna kurz vor dem TD "ohne" Slope dasteht, äh, fliegt, macht das bei den paar Metern GA eh nichts mehr aus. Autoland nutzen, wenn überhaupt, eh nur die Großen.

Danke nochmal!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag