WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Notebook an WLAN-Router (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123427)

TOPAZ 27.01.2004 19:00

Notebook an WLAN-Router
 
Hallo Spezialisten:

hab mir ein kleines Netzwek (Kabel) aufgebaut, 3 Computer, mit dem ich auch über einen Router (Netgear RP-114 ins Internet kann - ADSL).

Hab mir ein Notebook gekauft (Samsung X05) , es hat ein WLAN Modul eingebaut - hab das Notebook schon über Kabel ans Netztwerk angeschlossen - das ist aber immer umständlich, das Kabel stört - was brauch ich für ein Gerät das ich an meinem Router anschließen kann ( ein Port ist noch frei) damit ich mit WLAN des Notebooks über den bestehenden Router ins Internet einloggen kann ?

ich dachte schon so ein von mir gesuchtes Gerät nennt man Access-Point - kommen mir aber sehr teuer vor und haben einen Router integriert den ich aber nicht brauche.

was für ein Gerät benötige ich ?

Eiersebner 27.01.2004 20:34

Access Point
 
Das Grundsätzlich eine gute Idee, und ein reiner Wireless Access Point kostet auch nicht viel.Aber redest von zwei verschiedenen Produkten: Wireless Router meist inkl. Access Point und einen reinen Access Point.Ein Beispiel für einen reinen Wireless Access Point ist:
http://www.dlink.at/produkte/product...2B&pgcode=1800

Was ist ein Access Point und welche möglichkeiten bietet er:
- verbindet ein verkabeltes Netzwerk mit einem kabellosen Netzwerk.
Der Access Point wird an einen Switch oder Hub angeschlossen, die Wireless Rechner können über den Access Point mit dem verkabelten LAN kommunizieren und alle Vorteile wie bspw. das Internet nutzen. Soweit das verkabelte LAN mit einem Printserver ausgestattet ist, können auch die im Netz befindlichen Drucker gemeinsam genutzt werden.

- vergrößert die Reichweite eines kabellosen Netzwerkes:
Diesen Modus, auch Roaming genannt, kennen wir bereits von Mobiltelefonen. "Verlässt" der Handy-Nutzer oder das Telefonat ein Land, so übernimmt automatisch ein neuer Provider die Übertragung und gewährleistet einen fließenden Sendeübergang. Ähnlich funktioniert dies beim Einsatz mehrerer Access Points innerhalb eines Wireless LANs. Verlässt der Teilnehmer oder Daten den Empfangsbereich des einen Access Points so wird er oder es werden die Daten übergangslos von dem neuen unmittelbar in seiner Nähe befindlichen übernommen, um so den Senderadius zu erweitern.

Private Nutzungsmöglichkeit:
Internetzugang mit Modem liegt an einer nur schlecht zugänglichen Stelle, Sie möchten den PC an einem anderen Ort platzieren, ohne ein Kabel verlegen zu müssen.
Sie verfügen über ein Notebook und möchten bei schönem Wetter auch mal auf dem Balkon im Internet surfen.

Talas 27.01.2004 20:47

Tjo,

witzig ist das Access Points relativ teuer sind, wenn man sich im Vergleich diesen Netgear Wireless Router ansieht

http://www.geizhals.at/a46593.html

Ist also Router, Switch, Firewall und Access Point in einem und meiner Meinung nach gut zu gebrauchen (mit den neuesten Firmware Updates haut jetzt endlich alles gut hin)

Also, ich würd deinen jetzigen verkaufen, in der Familie verschenken, wwi...
und den MR814 nehmen

Grüße

PS: wennst irgendwann vielleicht xDSL von Inode anschaffst, funzt der auch damit (klappt ja nur mit ganz wenigen)

TOPAZ 28.01.2004 22:25

DANKE "Eiersebner" für die ausführliche Info :)
 
das von Dir gezeigte Gerät entspricht meinen Vorstellungen - werd mal schauen was es kostet.

Danke "Talas" für Deine Info, ja es ist schon komisch daß ein reiner Access-Point nicht viel billiger ist als ein WLAN Router - die ganze Elektronik zwischen Access-Point u. WLASN-Router wird sich wahrscheinlich nicht viel unterscheiden ( bis auf einen Chip für die Routerfunktion ) und so eklärt sich der kleine Preisunterschied. Natürlich wäre es eine Lösung gleich den ganzen Router auszutauschen - ich möchte aber nicht immer von den Funkwellen des Routers bestrahlt werden und den Kabel-Router behalten - den Access-Point würde ich nur bei Bedarf einschalten wenn ich mit dem Notebook ins Heimnetz oder Internet einlogge.

TOPAZ 28.01.2004 22:47

Hallo Eiersebner
 
hab mir schon einen D-Link Access Point bestellt - die billigere Variante DWL-700 AP, 11MB/s, kostet knapp über 50,- Euro und da mein Notebook auch nur ein WLAN-Modul 811.b eingebaut ist genügt er mir.

nochmals DANKE für die Info :)

Lauda Air 02.02.2004 18:24

Ich hab mir auch überlegt, ob ich nur einen Access Point kaufen soll, oder gleich einen neuen Router, der Wireless auch integriert hat.
Hab mich dann für die zweite Variante entschieden und bin froh darüber. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag