WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Laserdisc Player und AC-3 Ausgabe (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123415)

Wur10 27.01.2004 16:30

Laserdisc Player und AC-3 Ausgabe
 
Ich bin auf der Suche nach einem PAL/NTSC tauglichen LD Player, welcher auch Dolby Digital (AC-3) ausgeben kann. Ich favorisiere Pioneer.

Nun meine Frage, die meisten Geräte haben einen Digitalen Ausgang (TOSLINK), aber manche haben zusätzlich einen AC-3 RF (Coax?) Ausgang. Leitet auch der optische Ausgang den DD Ton zu meinem Verstärker?

Wur10 28.01.2004 14:07

Lösung gefunden.

Zitat:

Q: I recently purchased a laserdisc player (Sony MDP-600) from a friend when my old player died. Unlike my old one, this one has an optical output. I was excited because I thought I could finally listen to the AC-3/Dolby Digital soundtracks on my old discs. My question is, how do I get it to work? I tried turning on the right analog channel, but I just hear the normal audio (mono in this case.) Is there something else I need to do? I have my receiver configured right (to the best of my knowledge). It is also a Sony (STR-DE835) and my DVDs work fine. Please help! Thanks.
A: I'm sorry to say it, but you are out of luck. Dolby Digital on laserdisc does not work the same way that it works on DVD. The Dolby Digital signal is actually contained on one of the analog audio channels in RF-modulated form. To play back this channel, you will need a laserdisc player with a dedicated RF-output. To my knowledge, no Sony laserdisc players offer this type of output. Sony ceased manufacturing LD players well before the introduction of Dolby Digital. Once you have an LD player with an RF-output, you will also need an RF-demodulator to convert this signal into a standard digital form that your receiver can process. See the following question for more information on how this works.

Sorry for the bad news. If it is any consolation to you, the optical output on your player should pass a DTS signal without any trouble.

Moose 28.01.2004 17:00

Re: Laserdisc Player und AC-3 Ausgabe
 
Zitat:

Original geschrieben von Wur10
Ich bin auf der Suche nach einem PAL/NTSC tauglichen LD Player, welcher auch Dolby Digital (AC-3) ausgeben kann. Ich favorisiere Pioneer.

Nun meine Frage, die meisten Geräte haben einen Digitalen Ausgang (TOSLINK), aber manche haben zusätzlich einen AC-3 RF (Coax?) Ausgang. Leitet auch der optische Ausgang den DD Ton zu meinem Verstärker?

Wahnsinn - Du hast noch Laserdiscs zu Hause? :eek:

*neugierigbin*


Ist jetzt halt leider OT, aber Du hast Dir die Antwort eh schon selbst gegeben ;)

Philipp 30.01.2004 12:33

Ja, für Dolby Digital ist ein AC3 RF Out Ausgang am Laserdisc Player notwendig, da der DD Datenstrom bei NTSC Laserdiscs auf der Rechten Analogen Tonspur gespeichert ist. Es gab früher entsprechende Umbaukits. Soweit ich mich erinnern kann, bot auch Pioneer Österreich einen AC3 Laserdisc Umbau um ~ ÖS 4000,- an.

Der AC3 RF Ausgang allein nutzt aber wenig. Der Dolby Digital Verstärker/Receiver muss auch einen AC3 RF Eingang bieten, da das DD Signal über den RF Demodulator erst extrahiert werden muss. Die teureren Yamaha Verstärker sollten diesen Eingang noch haben.

Wur10 31.01.2004 02:16

AC3-RF ist bei meinem Zweit-Verstärker, einem Pioneer VSX-D3S vorhanden. Eigentlich hatte ich aber vor, den LD Player am Denon AVR-3801 zu betreiben, daher wird es wohl einer mit optischem Ausgang für DTS LDs.

Und nein, LDs habe ich leider keine mehr, aber das will ich wieder ändern.

Wur10 08.02.2004 23:06

So, Player und Discs sind unterwegs. Eine Frage bleibt noch.

Kann jeder NTSC-taugliche Player mit optischem Ausgang DTS LDs wiedergeben?

Philipp 08.02.2004 23:19

Zitat:

Original geschrieben von Wur10
Kann jeder NTSC-taugliche Player mit optischem Ausgang DTS LDs wiedergeben?
Ja, aber nicht nur NTSC. Es gibt auch PAL Laserdiscs mit DTS Sound. Zumindest gab es Schlafes Bruder in 16:9 PALplus mit DTS

Jetzt habe ich aber auch eine Frage. Warum legst du dir eigentlich wieder eine Laserdisc Sammlung zu?

smo 08.02.2004 23:59

Hi!

Ich habe auch noch ca 50 Stk rumliegen :-). Zumindest der Dolby Surround Sound ist auf den LD`s imho um Welten besser als auf der DVD. Habe schon einige direkte Vergleiche gemacht. Möglicherweise liegts an der Kompression der DVD ?

Philipp 09.02.2004 00:24

Das liegt daran das der Dolby Surround Sound bei nahezu allen DVDs aus der 5.1 DD Spur generiert wird.

Ich habe noch um die ~150 Laserdiscs ;)

Wur10 09.02.2004 19:48

Naja, PAL/NTSC war bei mir sowieso Voraussetzung, da ich Nachsynchronisiertes hasse. Wieso wieder LD? Hmmm, gute Frage. Im Rack ist unten halt noch was frei. ;)

/edit: wollt ihr vielleicht auch was verkaufen? Mindestens je eine DTS und NTSC LD bräuchte ich allein zum Testen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag