WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   ausgabe über druckerport (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123260)

philharmony 26.01.2004 01:41

ausgabe über druckerport
 
hi, ich suche nach einer möglichkeit, auch daten, die nicht aus dem flusi kommen, über den druckerport rauszugeben.
Da der fs ja sehr wenig realistische systeme zulässt möchte ich diese extern mit delphi programieren (mit delphi kenn ich mich halbwegs aus, desshalb möchte ich bei dieser sprache bleiben) und dann eben die werte rausgeben, im moment beschränkt es sich auf die signale für die servos des autoflightsystems (gas mehr/weniger, ailerons links/rechts, trim up/dn), da müsste aber noch mehr möglich sein denke ich mal. es geht halt erstmal nur darum, zu sagen "gib gas" und auf pin xyz wird eine 1 gesetzt. weiss jmd wie ich das mache, sei es über einen quelltextauszug (darum geht es, ich bräuchte da ein greifbares beispiel text) oder gibt es im fsuipc "freie" offsets die ich setzen kann, und fsbus liesst diese und steuert damit was? oder gibt es plugins, tool oä die man relativ einfach benutzen kann? wäre super da nen tip zu bekommen, danach such ich schon seit gut nem halben jahr.
greez Phil

jjjanezic 26.01.2004 08:30

freie Offsets...
 
Hallo,

in der FSUIPC gibt es in der Tat freie Offsets (Du brauchst Dir nur den "Katalog" anzusehen). Du soltest aber mit Pete vorher absprechen, wie groß der Bereich ist, den du benutzen willst. Er teilt Dir dann einen zu.

Wenn Du Dich einfach selbst bedienst (was technisch möglich ist, denn die freien Offsets sind nicht etwa gesperrt..), dann besteht die Gefahr, dass Pete irgendwann mal einem Programmiererteam, deren SW Du auch benutzen willst, "Deine" Offstes zuteilt und sich dann Deine Applikation mit der dieser Gruppe schneiden...

Wenn Du von Pete freie Offsets haben willst, dann ußt Du sagen, wieviele KB Du brauchst (mehr als 1 wird aber schwierig, da der Speicher ja beschränkt ist...)


So, ich hoffe, Du kennst Dich aus.

philharmony 27.01.2004 00:56

danke für den tip, das ist klasse...kann ich denn mit fsbus JEDEN offset vom fsuipc auslesen?
oh je, die grösse ermitteln is schwierig weil ich noch gar nicht weiss was ich alles machen will, aber dankeschön erstmal, greez phil

dirkan 27.01.2004 21:15

Hi Phil,

ich verstehe nicht, was du machen willst.
Über parallel ausgeben ?
Eigene fsuipc Offsets verwenden ?

Kannst du mal ein Beispiel nennen.

Gruss Dirk

philharmony 28.01.2004 15:59

ich möchte grundsätzlich ma IRGENDWIE die möglichkeit haben, von einem delphi-program einen servo/led/stepmotor... ansteuern zu lassen.
Beispiel Autopliot: liesst via FSUIPC die TAS, sag mer mal 245, eingedreht am mcp (im falle des prototyps habe ich im delphi program in ein feld eingegeben) habe ich 250. das program merkt "ich bin zu langsam" und sagt "mehr gas geben". Damit das passiert müssen die gashebel bewegt werden, das soll durch servos geschehen. Diese soll der autopilot ( /das autothrottle system) in diesem falle mein delphi program tun.
hierfür suche ich nen möglichst einfachen weg.
greez Phil


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag