WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Frage an die Platinen-Profis (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123209)

Hendrik 25.01.2004 17:45

Frage an die Platinen-Profis
 
Hallo,

bin gerade dabei die FCU zu bauen und habe nun das Problem, dass ich andere Anzeigen verwende, als Dirk bei seinem FSBUS.

Darum passt logischerweise das Platinenlayout nicht zu den von mir verwendeten 7-Segmentos.

Bisher habeich erst eine Displayreihe gebaut und die Kabel an die Beinchen der Anzeigen gelötet; diese dann auf den Display-Controller. Allerdings ist die Lösung nicht zufriedenstellend, da einfach zu viele Kabel :D

Nun mein Frage: Gibt es eine Software (möglichst Freeware oder Demo) mit der ich das Platinenlayout selbst erstellen kann?

Oder hat vielleicht schon mal jemand ein Layout für diesen Anzeigentyp gemacht und kann es mir zur Verfügung stellen?

Anzeige: SC 39-11 von Reichelt (13x10mm). Zu finden auf Seite 92 im Reichelt-Katalog.


Vielen Dank schon mal im Voraus.


Gruß,
Hendrik

jjjanezic 25.01.2004 18:41

Hallo Hendrik,

ich hatte mich mal vor 2 Jahren dafür interssiert und damals gab es auf der Website von Conrad einen Platinendesigner gratis zum Download. Damit kann man dann Platinen designen und direkt bei Conrad anfertigen lassen...

Vielleicht gibt es das ja noch...

737celle 25.01.2004 20:17

Aber sicher gibt es sowas noch, aber scheint komplexer zu sein:

http://www.conrad-leiterplattenservice.de

:)

Hendrik 26.01.2004 17:37

Hallo,

dank' Euch! Werd' mal schau'n ob ich damit zurechtkomme.

Gruß,
Hendrik

dirkan 26.01.2004 22:24

Hallo,

meiner Meinung und Erfahrung ist Sprint Layout (www.elv.de) am schnellsten erlernbar und einfach anzuwenden.
Kostet allerdings.
Der Leiterplattenservice nimmt allerdings auch ca. 50€ pro 160*100mm
Platine (Euroformat).

Hast du schonmal über die Alternative Lochraster nachgedacht ?

Gruss Dirk

Hendrik 27.01.2004 08:55

Hallo Dirk,

ja darüber habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings bin ich kein Freund von Lochrasterplatinen (außer, da sind nur zwei Taster o.ä. drauf).

Das Leiterbahnenbild ist ja auch ziemlich "komplex" und eng. Ich glaube, dass ist nicht so einfach.

Hast Du es denn schon mal auf einer LR-Platine versucht?

Gruß,
Hendrik

dirkan 27.01.2004 21:08

Hallo,

ich baue nahezu alle Prototypen erst einmal auf Lochraster auf. Die Verdrahtung mache ich mit dünnem versilberten Draht, dann geht es schnell von der Hand.
Dann wechsle ich aber schnell auf selbstgeätzte.

Gruss Dirk

mbessler 28.01.2004 00:45

Hallo Hendrik,


hast du dir mal eagle angesehen ?
www.cadsoft.de

Eagle besteht aus Schaltplan Editor und Layouter, inkl. autorouter.
Es gibt eine Freeware Version die auf halbe Europlatinen groesse und max 2 Lagen beschraenkt ist. Ich glaube der Schaltplan editor ist nicht beschraenkt in anzahl von pins, bauteilen usw. Es gibt eine englische und eine deutsche Version (cadsoft ist eine deutsche firma)

Ausserdem gibt es eine seit Jahren schon eine Linuxversion.

Ich habe andere progamme ausprobiert, aber der groesste Vorteil von eagle war, dass die Bauteile Bibliotheken umfangreich sind, was man von den meisten Anderen programmen in dem Preisbereich nicht behaupten kann.

Die Bedienung ist recht einfach.
Eagle ist ausserdem sehr weit verbreitet .


Den billigsten Platinenservice den ich gefunden habe ist Olimex. Wer auf der PICLIST (mailingliste rund um PIC microcontroller) mitliest, der wird davon oefters schon gelesen haben.
www.olimex.com

Bei denen kostet ne einseitige Europlatine mit allem drum und dran 21USD soweit ich das auswendig weiss.


Manuel
PS: Ich stehe in keiner Weise mit og. Firmen in Verbindung (hab _noch_ einmal was bei denen gekauft... noch nicht).

Hendrik 28.01.2004 08:29

Hallo Manuel,

danke für den Hinweis. Werd' ich mir heute abend mal ansehen.

Gestern habe ich die Demo von Target! 3000 ausprobiert, der Einstieg ist aber ziemlich schwierig, da es sehr viele Funktionen hat.

Naja, ein bißchen hab ich schon hinbekommen, aber vielleicht ist das Eagle ja besser.

Wichtig ist nur, dass man das auch ausdrucken kann, zum Ätzen der Platinen.


Gruß,
Hendrik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag