WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FS9 und AFCAD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=122975)

Alois Fries 23.01.2004 11:20

FS9 und AFCAD
 
Hallo AFCAD-Nutzer,

habe mich mal mit dem neuen AFCAD für den FS9 befasst und haben natürlich wieder das alte Thema schwebende oder versunkene AI Flieger.

Die alte Methode über die Anderung der Platzhöhe das zu korrigieren
funktioniert mit dem neuen AFCAD ( FS9 ) nicht.

Hat schon jemand eine neue Lösung ???

für eine Antwort im voraus schon besten Dank !!!


Alois

Luke 23.01.2004 12:46

Flattenbefehle einfügen ist ein Lösung, bzw. die Scenery-Designer müssten ihren Airport genau so hoch bauen wie der Standart-MS-Flugplatz hoch ist.
Luke

Alois Fries 23.01.2004 17:28

Hallo Luke,

vielen Dank für Deine Antwort, mit der ich allerdings nicht ganz klar komme.

Flatten wird ja in der Scenery cfg vorgenommen und wirkt sich meines
Wissen nur auf den Untergrund des Platzes aus. ??

Die Möglichkeit der Designer kann ich natürlich nicht wahrnehmen mangels entsprechendem Wissen und Werkzeug. Aber wahrscheinlich die
beste Möglichkeit.

Nur mit AFCAD wahr dies im FS 2002 eben möglich und sollte dies im FS9 nicht mehr der Fall sein ist das abstimmen selbst erstellter AFCAD`s ein Problem !


Für eventuell weitere Anregungen Informationen
besten Dank

Luke 23.01.2004 18:21

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Noch ist es nicht möglich mit Hilfe von AFCAD die Höhe eines Platzes zu ändern. Das ging früher anders und war deshalb möglich.
Nun müsste jeder Designer seinen Flugplatz auf genau die Höhe bauen, wie der original flugplatz im FS9 war.
Also ich habe mal für die ISD-Szenerie einen Flattenbefehl in die Szenerie.cfg eingefügt mit dem Ergebnis, dass jetzt alles stimmte, das Problem war nur, dass man auf einer Landebahn wieder versank. Auf der anderen und den Taxiways konnte ohne Probleme rollen.
Im Grunde können wir nur auf die Designer hoffen, oder auf MS, damit die endlich einen SDK veröfentlichen, wo drin steht wie man die Höhe verändern kann.
Gruß
Luke

Alois Fries 23.01.2004 19:04

Luke alles klar, habe mir ähnliches gedacht

dann werden wir mal wieder auf MS warten !!!


Danke für die Info - Alois

Alois Fries 23.01.2004 19:07

Luke,

noch eine Anmerkung da ich lese Flugschüler in Vilshofen-

Ich fliege seit langen Jahren ( privat ) und Vilshofen steht bei mir
auf der Jährlichen Besuchsliste. Der Anflug ist immer wieder schön.


Alois

Luke 23.01.2004 22:18

Finde ich ja toll! Es ist ja allgemein bekannt, das Vilshofen beliebt ist, aber dass ich einen im Forum treffen würde, der Vilshofen real anfliegt, hätte ich nie gedacht.
Wo kommst du denn immer her geflogen?
Vielleicht trifft man sich ja mal ;)
Gruß
Luke

Alois Fries 24.01.2004 12:57

Hallo Luke,

mein Flugsportverein heist MÖVE-OBERNAU und liegt in unmittelbarer
Nähe zum Verkehrslandeplatz EDFC-Aschaffenburg.

Meine Route nach Vilshofen ist in der Regel - Unterschüpf - VOR Dinkelsbühl - Beilngries - Regensburg - und dann der Donau folgend
bis Vilshofen. Je nach Wetterlage in einer Höhe von ca 2500 - 3000 fts. Direkter Anflug zur Landung bei Freigabe von Westen.

Wie gesagt die Route bei schönem Wetter ein Augenschmaus !!

Wann ich dieses Jahr wieder diese Tour fliege wird natürlich immer vom Wetter abhängig spontan und kurzfristig entschieden ich vermude mal so im Mai.

Gruß Alois.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag