WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   ILS : Ist Landen Schwierig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12286)

@lex 29.11.2000 17:54

Hi an Alle IFS-Asse da draußen!
Ich hab da so eine Amateur-Frage.
Und zwar lande ich an manchen Airports (nicht an allen aber sicherlich bei 9 von 10), wenn ich über ILS fliege immer neben der Landebahn. Es ist nichts garvierendes, aber dennoch sind es immer ein paar Meter und es ist fast immer links.
Anfangs dachte ich, es wäre ein "optisches" Problem, weil man als Pilot ja im Cockpit auf der linken Seite sitzt...
Doch erstmal gelandet, steht man doch schon arg in der Wiese und wenn man dann die Außenansicht einschaltet, sieht man es auch.
Nun meine Fragen :

Fliege ich zu "grob" für ILS (sprich ist der ILS Einflugswinkel von meist 30° zu steil für große Maschinen)?

Oder könnte es ein Software Problem sein?

Oder muß ich einfach noch üben...

Beste Grüße aus EDGÖ (Modellflugplatz) =)
@lex

[Diese Nachricht wurde von @lex am 29-11-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von @lex am 29-11-2000 editiert.]

Bastian 29.11.2000 18:35

Hi @lex

nein der einfluwinkel ist nicht zu Grob
(Höchstens für den AP aber das sollte auch gehen).

Also als Tip kann ich dir geben(obwohl ich noch lange kein ILS Profi bin) das du am Anfang (des Übens) möglichst früh die Lande Konfiguration herstellen solltest.
Also Gear und Flaps raus damit du die Veränderten Aerodynamik eigenschaften "sehen" kannst.
Ich weiß das das nicht realistisch ist aber vielleicht am besten bei 12 nm on final beginnen und alles ausfahren damit du bei 8-10 nm die Maschine in Lande Konfiguration gebracht hast.
Dann mit kleinen Langsamen (Langsameren) Maschinen anfangen.
Dann solltest du beim Middle Marker die Position nicht nur über die Anzeige im Cockpit sondern auch visuell abgleichen.
Auch nicht ganz realistisch, ich weiß http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif .
Und dann natürlich immer wieder korriegieren http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif .
Mir macht zb. der GS immer mehr Probleme als der LOC, ich weiß auch nicht warum http://www.flightxpress.de/ubb/confused.gif
.

Ein software Problem glaube ich nicht, außer du landest immer an dem selben Airport dann könnte es eins sein.

Hoffe konnte dir ne bißchen helfen.
MfG
Bastian

FADair 29.11.2000 20:14

Ich kann da nur zustimmen:

Ein Softwareproblem ist fast auszuschließen, da es bei Dir an 9 von 10 Landungen zu "Ungenauigkeiten" kommt.

Für einen sauberen ILS Approach sowie nachfolgende Landung ist eine auf den Flugzeugtyp genau abgestimmte Stickeinstellung elementar. Ich gehe davon aus, dass Du diese hast.

Probier doch zur Übung einfach mal ILS-Approaches unter VFR-Bedingungen. Dann kanst Du Deine Position besser überprüfen. Ist die Nadel links bist Du zu weit rechts (und umgekehrt).

Desweiteren kann ich Dir nur empfehlen ausschließlich kleinere Kurskorrekturen (LOC) vorzunehmen, d.h. reagieren sobald sich die Nadel bewegt. "Rumrühren" ist bei Präzisionsanflügen nicht angesagt.


Alsways happy landings
Florian


P.S.: Nur Übung macht den Meister (und manchmal auch Frust).

@lex 29.11.2000 20:28

Danke für Eure Tipps!

Ich werde wohl noch viel üben müssen http://www.flightxpress.de/ubb/cool.gif

FADair 29.11.2000 20:30

Tun wir ja auch noch. Ich jedenfalls. Selbst nach fünf Jahren FS-Erfahrung ist jeder Anflug eine neue Herausforderung.


Lass den Kopf nicht hängen
FLorian

Peter Gloor 29.11.2000 22:11

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Bastian:
[b]Ein software Problem glaube ich nicht, ]<HR></BLOCKQUOTE>

Ich glaube, das Problem ist meistens (ausser
der fehlenden Uebung) bei schlechten Flug-
modellen zu suchen. Ich habe im FS98 ein
Modell der 737, das sich wunderbar landen lässt. Natürlich nicht das originale von MS, sondern ein Freeware-Ding...
Peter


Rene3 29.11.2000 22:33


Hallo @lex,

das "Treffen" der Landebahn (und dabei möglichst noch die centerline) ist am PC-Simulator wirklich eine schwierige Sache. Auch nach (inzwischen wahrscheinlich Hunderten von Landungen) gelingt es mir nicht immer, auf der centerline zu landen. Natürlich ist das Üben das A und O für eine perfekte Landung, wobei man einfach sagen muss, dass hier die Grenzen des FS erreicht sind: es fehlt einfach die Tiefe des Bildes. Fliegt man im FS nicht haargenau in der Flucht der centerline die Landebahn an, "wandert" die ganze Landebahn links oder rechts weg. Dies passiert in der Realität sicher nicht. Aber auch in der Realität ist die Landebahn ganz schön schmal und auch hier bedarf es sicher viel Übung, diese sicher zu treffen. Die Größe und die Genauigkeit der realen PFDs sind natürlich nicht mit unseren FS Instrumenten zu vergleichen. Damit ist logischerweise das reale Flugzeug viel genauer zu steuern als im FS. Sind aber die Abweichungen zu groß und die entsprechenden Korrekturen zu heftig, ist wahrscheinlich auch in der Realität eine sichere Landung kaum zu bewerkstelligen. Insofern gilt es in der Realität (und erst recht im FS!), das Flugzeug möglichst früh kursstabil zu halten. Im FS beginnt dies schon mit einem möglichst genauen Anschneiden des ILS. Überschießt man den LOC nur um einen halben dot, schafft der Autopilot/APPR des FS es nicht mehr, das Flugzeug kursstabil zu kriegen - es eiert schlangenlinienförmig dem OM entgegen und eine sichere Landung wird zum Glücksspiel.
Ein kleiner aber m.E. hilfreicher Tipp: stell dich mit deinem Flieger auf die Centerline (Kontrolle über Ansicht/Beobachterflugzeug). Merke dir, wo die centerline am unteren Cockpitfensterrand steht und mach dir mit einem Malprogramm eine kleine Markierung in den Cockpitfensterrand. Dazu öffnest du einfach die entsprechende .bmp -Datei (vorher sichern!). So hast du beim Anflug einen Anhaltspunkt, mit dem du sozusagen auf die centerline "zielen" kannst.

Und noch was: zum anfänglichen Einüben lieber etwas flacher die runway anfliegen. Die Gefahr, dass die Landebahn wegdriftet wird dadurch etwas kleiner. (nach meinen Erfahrungen!) Wenn du dann eine größere Sicherheit hast, wieder mit dem üblichen Winkel anfliegen.

Viel Erfolg - und Spaß!
Gruß
René

Mario Likas 30.11.2000 06:33

Hi Leute,

ich habe eigentlich ein ganz anderes Problem beim ILS anfliegen.
Also mit der Centerline klappt das immer sehr gut bei mir. Ich treffe die Landebahn eigentlich immer.
Mein Problem ist eher die richtige Hoehe einhalten wenn man anfliegt. Ich finde an der Nadel im Cockpit fuer die Hoehe kann man sich nicht halten, weil diese zu ungenau ist. Manchmal klappt es gut und ich setze bei der 100 m Marke auf, aber meistens schiesse ich meinen Ziel zu weit hinaus oder ich verlier zu viel Hoehe, so dass ich auf dem Rasen bevor die Landebahn ueberhaupt beginnt aufsetze ??? Somit wird das Ganze eher zum Russisch Roulett und das ist doch eigentlich nicht Sinn der Sache, oder?
Hat jemand vielleicht einen Tip, wie ich das ganze vielleicht etwas proffesioneler mache?

Also, wuerde mich ueber Antwort freuen.

Bis Dahin...Happy Landings..M@rio... http://www.flightxpress.de/ubb/cool.gif

Hans Tobolla 30.11.2000 09:13

Hallo Mario,

fliege doch mal ein schön langes ILS mit dem AP und schalte dann in ca. 300 ft den AP ab, greife nicht mehr ein, und schaue Dir an, wo die Maschine aufschlägt.

Der Trick ist, dass man den Flieger auf dem ILS schon bestens ausgetrimmt voll stabilisiert haben sollte, bevor man die letzte Meile bis zum Aufsetzpunkt fliegt. die Gleitpfadanzeige beachte ich ab 200 ft nicht mehr, dabei käme ich nur ins Rudern. Die Maschine macht das unter diesen Voraussetzungen eigentlich von ganz alleine richtig. Bei der 30 ft-Ansage nehme ich langsam Gas weg und ziehe ein wenig am Höhenruder, um die Sinkrate etwas zu vermindern. Der Flieger landet so natürlich nicht auf dem "Punkt" sondern etwas später. Aber das ist mir vollkommen egal.
Schaue Dir mal an, wo die Flugzeuge selbst bei kurzen Plätzen in der Realität aufsetzen, selten auf dem Punkt, meistens später, gelegentlich sogar erheblich, und sie stehen trotzdem rechtzeitig.
Bis auf wenige Ausnahmen ist folgendes wichtig: Nicht den Gleitweg unterfliegen und/oder zu früh aufsetzen, das kann echt gefährlich werden, dann lieber einen Tick zu hoch, und dabei immer auf die richtige IAS achten!
Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Viele Grüße!

Hans

KOSBO 30.11.2000 14:24

Hi Leute,

Noch ein Tipp: Sobald man im FS die Landebahn in Sicht hat, nach Sicht fliegen. Früher ist es mir häufig passiert, dass ab ca. 3 NM zur Bahn der LOC und der GS so zu schaukeln begannen und ich selbst nur damit beschäftigt war, dies zu korrigieren, dass ich die momentane Position des Flugzeugs vernachlässigt habe (DME-entfernung, Höhe), so dass ich nicht mehr aufs Minimum geachtet habe, was, will man so realistisch wie möglich fliegen, ja erheblich ist. Nach Sicht wird der Anflug dann ruhiger und man selbst hat mehr Ruhe die Instrumente zu überwachen.

MfG
KOSBO


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag