![]() |
wave files nutzen
hallo und guten abend,
ich benutze in meinem cockpit(737) mehrere (bass pumps) die ich an meinen stühlen inst habe,um die geräusche um mich herum besser zu erleben. jetzt meine frage:ist es möglich beim eintauchen des fliegers in wolken erschütterungen zu generieren die dem bass pumps zugeführt werden,die dann an den stühlen zu spüren sind? ist das noch zuviel zukunft, oder hat jemand damit schon erfahrungen gesammelt? für ein paar tips wäre ich sehr dankbar. gruss horst |
gibt es
Hallo >Horst,
vielleich auf dem Weg auch. Also man nehme: Einige FS Gaughe Files, da wären Gear_wind_sound, die generieren dass der Sound mitz ausgefahrenen Gear lauter werden, das selbe mit Runnaway sound, editiere die Idle sounds mit einem Suondmischprogramm so, dass vieeeelll Bassrumpeln reingepackt werden, und ab damit in die FS Ordner. So das im Krzen Sätzen. Ich werde dir die entsprechenden Dateien zuschicken. Ich weiss allerdings net ob es auch mit dem "neuen" klappt Gruß Thomas |
wave files
hi thomas,
vielen dank für dein angebot.das hilft mir schon einmal weiter. ich denke in sachen bearbeitung von wolken in verbindung mit bass pump gibt es wohl keine erfahrenswerte.schade. gruss horst |
Hallo Horst,
ich habe die bässe bei thomas testen dürfen und habe danach wirklich lange überlegt, wie man turbulenzen in bässe umsetzen könnte. Zunächst dachte ich, fs hotseat würde eine lösung darstellen, weil man dort sounds bestimmten ereignissen zuordnen kann. offensichtlich funktioniert es allerdings nicht. Die einzige möglichkeit ist ein programm, welches eben genau diese zuordnung erlaubt, denn die entsprechenden sounddateien kannst du beliebig tauschen. Falls du bei deiner suche erfolgreich sein solltest: bitte melden!! Danke Nils |
Hi Thomas alias Tristar :)
ich habe mir gerade die Paraseat Emphaser EPS 2000 gekauft, habe sie zwar noch nicht eingebaut aber es ist in kürze in der Planung. Daher meine FRAGE ( Thomas )könntest Du mir auch deine Dateien ( Bassrumpeln )zu testzwecken zuschicken. Dann kann ich mal den Unterschied zwischen normalem Sound und bearbeiteten Sound spüren. Hat auch jemand Ahnung wie ich die Teile richtig anschließe. Ich besitze eine Creative Soundkarte und ein Subwoofer System auch von Creative. Ich gehe davon aus , das ich das Subwoofer System normal anschließe wie jetzt und die Paraseat an einen extra Verstärker anschließe. Die Verbindung von der Soundkarte zum Verstärker realisiere ich mit einem Kabel * Soundkarte Ausgang Lin out zum Verstärker in den Aux Eingang. Ist das so richtig ?? Meine Adresse Flusi-Berlin@gmx.de |
die bass-shaker brauchen auf jeden fall ne eigene enstufe/verstärker!
|
Hi Folks
Ich hab Euch net vergessen. Nur im Augenblick bi ich schwer am tüfteln. :D :D :D :D :D Ich denke amWochenende komm ich dazu die Files raus zu schicken. Also: ein kleines bisschen Gedult noch Tde |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag