WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   APU (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12266)

EDXF 18.09.2000 16:51

Hi

Ich habe mit dem program FDEditor meine FS2000 A320 so geändert das sie nun 3 Engines hat.
Das dritte Engine brauche ich als APU on Ground. So vermeide ich, das mir der Strom ausgeht. Vor dem TAXI schalte ich dann die APU wieder aus, da sie sonst als drittes Engine mitlaufen würde.
Und das ist ja nicht richtig Oder? http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif

Nun zur Frage! Wann wird die APU ausgeschaltet oder wird sie überhaupt ausgeschaltet.

Gruß Holger

Peter 18.09.2000 17:08

HI ,
Sie wird immer vor dem Triebwerksstart angemacht,bis die Triebwerke laufen und eigenen Strom liefern und nach der Landung wird sie wieder eingeschaltet um,nachdem die Triebwerke ausgeschaltet werden Strom zu erzeugen .Man kann auch einen Stromanschluss von der Bodencrew bekommen(EXT. Power)
MfG Peter

[Diese Nachricht wurde von Peter am 18-09-2000 editiert.]

Bernd Podhradsky 18.09.2000 19:12

Hi!

Nur zur Info: Bei der MD-80 wird (laut einem Austrian Airlines Piloten) die APU schon vor der Landung eingeschalten!

Kann aber auch nur eine SOP der AUA sein!

Grüsse
Bernd

Hoffi 18.09.2000 19:20

Hi,

bei uns (Flugbereitschaft BMVg) wird das APU auch schon vor der Landung angelassen.
Schätze mal, das wird überall so gemacht - zur Sicherheit, falls ein Triebwerk ausfällt.

Viele Grüße,
Hoffi

Benedikt 18.09.2000 19:20

Hallo!!!

Die APU bleibt auch noch bis kurz nach dem Start an. Ein Beispiel mag dies erläutern. Die Maschine ist besonders schwer, also brauchst sie mehr Schub. Die Triebwerke sind aber auch für die Belüftung der Kabine zuständig. Die Maschine braucht also viel Schub und muss noch Luft für die Klimaanlage abgeben. Deswegen bleibt die APU und die Luft kommt aus dem APU Bleed. Die Triebwerke werden also nur für den Schub gebraucht, während die Klimaanlage mit Luft von der APU bedient wird.

Gruß Benedikt

Michel Verde 20.09.2000 15:56

Hallo Benedikt

Das der APU bis nach dem Start an bleib ist nicht der Normallfall. Aber ansonsten hast du recht!

MfG

Michel Verde

Leo 21.09.2000 11:19

Hallo!

Ich muss ehrlich sagen, hier nicht alle Flugzeuge zu kennen.
Unsere APU liefert ständig Strom, aber Druckluft ist nur am Boden verfügbar.
Die APU Bleed speist bei uns eine Hauptleitung, welche auch von den triebwerken gespeist wird.
Nur, die triebwerke bieten in der Luft mehr Druck an.
Um einen Rückstau zu APU zu verhindern gibts ein Ventil welches das verhindert. Und ein anderes riegelt die APU Bleed im Flug einfach ab.
Ansonsten gebe ich Benedikt recht, dass generell sämtliche Druckluft verbraucher, den Schub verringern. Druckkabine, Engine und Airframe Anti Icing gehören auch dazu.

Grüße

Michel Verde 22.09.2000 21:41

Hallo Leo

Also bei dem A330 wird der APU vor dem Start ausgeschaltet. Es kommt eben auch auf den Flugzeugtyp drauf an.

MfG

Michel Verde

Benedikt 23.09.2000 20:41

Hallo zusammen!!!

Ich habe gerade einen Fehler in meinem Text entdeckt. Es sollte eigentlich so heissen: Die APU bleibt auch manchmal noch bis kurz nach dem Start an.
Ich habe das in einem Bericht gelesen. Ich kann es schelcht nachprüfen, da ich noch nie ein Flugzeug geflogen habe.

Gruß Benedikt

Sören Stricker 11.10.2000 10:19

Hi Holger,
die APU wird meist erst nach dem Start aus-
geschaltet und vor der Landung aus Sicherheitsgründen (Triebwerksausfall) angeschaltet.
Gruß
Sören


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag