WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Autopilot+Höhe und FS 2000 Video+Fahrwerke (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12264)

ahoberg 26.09.2000 11:33

Hallöchen,
ich habe mit dem FS 2000 Pro 2 Probleme, die es bei FS 98 nicht gab:
Wenn ich ein Flugzeug gestartet habe un dann den Autopiloten zuschalte, dann sackt das Flugzeug regelmäßig durch, obwohl es korrekt getrimmt ist... Woran liegt das und wie kann man das abstellen. (Bitte nicht den Vorschlag machen, vor dem Abheben bereits den Autopiloten zuschalten... das ist bei Verwendung eines Joysticks kaum praktikabel !!)
Wenn ich ein Video aufnehme und es dann einmal abspiele, dann fährt das Fahrwerk grundsätzlich nicht ein, obwohl ich dies bei der Aufzeichnung das Fahrwerk nach dem Start eingefahren habe...außerdem kann ich das Fahrwerk auch am Boden jederzeit ein- und ausfahren
Danke im voraus
Andreas



Lukas 26.09.2000 14:05

Hallo!
Also:

1. Vielleicht kann ich dir beim AP helfen, lege doch einfach bei ALT eine bestimmte Höhe fest auf die der Flieger zu soll, wenn du nur den AP an hast ohne Höhe Speed etc. fest zu legen macht das Flugzeug was es will. (kann ein Grund sein, muss aber nicht)

2. Das Video-Prinzip im FS2K ist laut gesagt Sch.....! Das Video wird zwar abgespeichert, nicht aber das Flugzeug oder die in dem Moment herrschende Konfiguration. Wenn du also ein Video abspielst siehst du genau das Flugzeug das du im Normalmodus auch gerade hast, inkl. aller Klappenstellungen und Fahrwerk und Lichter. Wenn du z.B. jemanden stolz deine Jumbolandung in Kai Tak zeigen willst und direkt vom Start in Meigs das Video aufrufst fliegt dort anstele der 747 eine Cessna. So ist es jedenfalls bei mir. Ich weiss aber auch nicht ob und wie man das ändern kann. Der FS2000 ist schliesslich von MICROSOFT!!! http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif

Grüße

Lukas

ahoberg 26.09.2000 14:36

[quote]Original erstellt von ahoberg:
[b]Hallöchen,
ich habe mit dem FS 2000 Pro 2 Probleme, die es bei FS 98 nicht gab:
Wenn ich ein Flugzeug gestartet habe un dann den Autopiloten zuschalte, dann sackt das Flugzeug regelmäßig durch, obwohl es korrekt getrimmt ist... Woran liegt das und wie kann man das abstellen. (Bitte nicht den Vorschlag machen, vor dem Abheben bereits den Autopiloten zuschalten... das ist bei Verwendung eines Joysticks kaum praktikabel !!)
Wenn ich ein Video aufnehme und es dann einmal abspiele, dann fährt das Fahrwerk grundsätzlich nicht ein, obwohl ich dies bei der Aufzeichnung das Fahrwerk nach dem Start eingefahren habe...außerdem kann ich das Fahrwerk auch am Boden jederzeit ein- und ausfahren
Danke im voraus
Andreas

[/B ] Nochmals hallo,
danke für Deine Tips... also das Microsoft nur Scheiße produziert, ja das ist eigentlich nicht neu, aber daß man bei FS 2000 zusätzlichen Murks produziert, den es bei FS 98 nicht gab...
zu deinem Tip für die Einstellung der Höhe beim Autopiloten: leider "verschlimmert dieser Tip, den ich schon selbst ausprobiert habe, das Durchsacken noch mehr, denn in diesem Fall stellt der Autopilot auf 0 Meter, was unweigerlich zu einem Absturz führt...Trotzdem Dankeschön


Peterle 26.09.2000 16:00

Also, obwohl das eigentlich eher in den Software-Ordner gehoeren wuerde....

Egal, welches Flugzeug mit welchem AP? Ok, wenn ALT hoeher(!) als die gegenwaertige Hoehe UND eine positive Steigrate eingestellt wurde, darf der Vogel beim Einschalten des AP und Alt Hold nicht durchsacken! Tut er auch nicht, zumindest bei meinem Fs2k Pro und saemtlichen Standard- und Add-On-Flugzeugen.

Eine Ausnahme sind die Flugzeuge, die z.B. den alten Sperry-Autopiloten haben (DC-3, AN-2), der kann aber auch nicht Alt-Hold, sondern nur Pitch-Hold, da kan man schonmal danebengreifen...

Das ganze hoert sich nach einem Problem mit der Reihenfolge von AP on, Alt und Vspeed einstellen, Alt-Hold usw an.

Viele Gruesse
Peterle

[Diese Nachricht wurde von Peterle am 26-09-2000 editiert.]

Joachim Giesler 26.09.2000 16:23

Hallo Andreas!

Irgendwie kann ich dir nicht so recht folgen, bei dem was du schilderst!

Vor dem Takeoff solltest du im Autopilotsystem (besser: FGS=Flight Guide System) alle Einstellungen vornehmen, die du später bei Aktivieren des FGS benötigst!

Was jetzt dein Problem betrifft: (hier: B737) vor dem Takeoff:

Im Höhenwähler (ALT) gibst du die vorläufig anzufliegende Höhe (Initial Altitude) z.B. 5000ft ein.

Im Fenster für die Steig-/Sinkrate (VS=Vertical Speed) wählst du die vorläufige Steigrate von sagen wir mal 2200ft/min.

Die Trimmung stellst du auf Null bzw. in die Mitte der Anzeige!

Alle anderen Einstellungen, die es außerdem noch zu tätigen gilt, nenne ich hier mal gar nicht, denn die sind ja wohl nicht das Problem!?

Vor dem Takeoff kann der AP-Hauptschalter aktiviert werden - aber nur der!

Wenn das Flugzeug abgehoben und einigermaßen an Höhe gewonnen hat, kannst du den ALT-Funktionsschalter aktivieren. Jetzt MUSS das Flugzeug mit der vorgewählten Steigrate die Flughöhe anfliegen. Du darfst natürlich nicht zu langsam sein. Mit 5°Flaps ca. 180kts - ohne Flaps so um die 220kts (als Anhaltswert).

Flaps nur bei kurzen RWYs setzen oder wenn nach dem Start enge Procedures zu fliegen sind, die geringe Geschwindigkeiten erfordern!

Es muss funktionieren, sonst würde ich mal den Flieger wechseln!

Gruß, Achim O.T.N.

Peterle 26.09.2000 17:01

Ohmist, das kommt von schnellen Antworten, Achim hat recht: Ich hab von Alt-Hold gebrabbelt, ist natuerlich der ALT-Funktionsschalter, sorry http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif

Viele Gruesse
Peterle

ahoberg 26.09.2000 19:02

aohberg <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>
Danke für Deinen Tip; es funktioniert trotzdem nicht...Die Trimmungsanzeige springt nach dem Zuschalten des Autopiloten erst hoch und dann wieder runter wie eine Feder...das Flugzeug tut dasselbe.


Hallo Andreas!

Irgendwie kann ich dir nicht so recht folgen, bei dem was du schilderst!

Vor dem Takeoff solltest du im Autopilotsystem (besser: FGS=Flight Guide System) alle Einstellungen vornehmen, die du später bei Aktivieren des FGS benötigst!

Was jetzt dein Problem betrifft: (hier: B737) vor dem Takeoff:

Im Höhenwähler (ALT) gibst du die vorläufig anzufliegende Höhe (Initial Altitude) z.B. 5000ft ein.

Im Fenster für die Steig-/Sinkrate (VS=Vertical Speed) wählst du die vorläufige Steigrate von sagen wir mal 2200ft/min.

Die Trimmung stellst du auf Null bzw. in die Mitte der Anzeige!

Alle anderen Einstellungen, die es außerdem noch zu tätigen gilt, nenne ich hier mal gar nicht, denn die sind ja wohl nicht das Problem!?

Vor dem Takeoff kann der AP-Hauptschalter aktiviert werden - aber nur der!

Wenn das Flugzeug abgehoben und einigermaßen an Höhe gewonnen hat, kannst du den ALT-Funktionsschalter aktivieren. Jetzt MUSS das Flugzeug mit der vorgewählten Steigrate die Flughöhe anfliegen. Du darfst natürlich nicht zu langsam sein. Mit 5°Flaps ca. 180kts - ohne Flaps so um die 220kts (als Anhaltswert).

Flaps nur bei kurzen RWYs setzen oder wenn nach dem Start enge Procedures zu fliegen sind, die geringe Geschwindigkeiten erfordern!

Es muss funktionieren, sonst würde ich mal den Flieger wechseln!

Gruß, Achim O.T.N.
<HR></BLOCKQUOTE>


ahoberg 26.09.2000 19:05

Danke für Deine Message;
jedes Flugzeug, dass ich fliege sackt nach dem Zuschalten des Autopiloten zu auch unter Berücksichtigung Deiner Vorschläge...Du hast natürlich recht...das Flugzeug darf nicht durchsacken !!!!
Andreas
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Peterle:
Also, obwohl das eigentlich eher in den Software-Ordner gehoeren wuerde....

Egal, welches Flugzeug mit welchem AP? Ok, wenn ALT hoeher(!) als die gegenwaertige Hoehe UND eine positive Steigrate eingestellt wurde, darf der Vogel beim Einschalten des AP und Alt Hold nicht durchsacken! Tut er auch nicht, zumindest bei meinem Fs2k Pro und saemtlichen Standard- und Add-On-Flugzeugen.

Eine Ausnahme sind die Flugzeuge, die z.B. den alten Sperry-Autopiloten haben (DC-3, AN-2), der kann aber auch nicht Alt-Hold, sondern nur Pitch-Hold, da kan man schonmal danebengreifen...

Das ganze hoert sich nach einem Problem mit der Reihenfolge von AP on, Alt und Vspeed einstellen, Alt-Hold usw an.

Viele Gruesse
Peterle

[Diese Nachricht wurde von Peterle am 26-09-2000 editiert.]
<HR></BLOCKQUOTE>


Joachim Giesler 26.09.2000 20:09

Puuuh!! Ich muss dir ja nicht sagen, dass das nicht normal ist, nicht wahr Andreas - nee, tue ich auch nicht! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Da ist irgendetwas anderes wrong!

Du sagst, die Trimmanzeige springt erst rauf und dann gleich danach wieder runter. Was macht die VS-Anzeige? Ist es da genauso?

Gruß, Achim O.T.N.

ahoberg 26.09.2000 21:24

Danke nochmal für Deine Nachfrage...:
also, die VS (Steigungsrate) geht auf 0, und die Flughöhe geht auf die Höhe, in der sich das Flugzeug gerade befindet, dies passiert allerdings nur, wenn ich den Autopiloten (Höhe) mit der Tastatur (strg+z) einschalte. Wenn ich direkt am cockpit mit der Maus zuschalte ( Gott ist das ein Deutsch !!), dann wippt der Trimmer wie immer rauf und runter. ( dies passiert übrigens auch, wenn ich mit Hilfe des FS Navigators nach dem Abheben automatisiere. All dies geschieht sowohl mit den default-Flugzeugen als auch mit den add-ons.
Andreas

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Joachim Giesler:
Puuuh!! Ich muss dir ja nicht sagen, dass das nicht normal ist, nicht wahr Andreas - nee, tue ich auch nicht! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif

Da ist irgendetwas anderes wrong!

Du sagst, die Trimmanzeige springt erst rauf und dann gleich danach wieder runter. Was macht die VS-Anzeige? Ist es da genauso?

Gruß, Achim O.T.N.
<HR></BLOCKQUOTE>



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag