![]() |
motorsteuergerät
weis wer in welcher sprache motorsteuergeräte programmiert werden???
wenn ja, gibt es buchtipps für anfänger für diese sprache??? |
u.a. in SPS von Siemens
|
Ich weis zwar nicht genau was du meinst aber wenn du mit motorsteuergeräten SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung)meinst, dann z.B.: Simatic S5 bzw. Simatic S7 von Siemens, Logix 500 bzw. Logix 5000 von Allen Bradley usw. Bei Anderen Herstellern weis icg zwar den Softwarenamen nicht, aber gibts auch von Berneker und Reiner, Schneider,....
Wo du Fachbücher herbekommst weis ich im Moment nicht, kann dir aber im Laufe des Tages noch nachschauen. LG Rizz |
Welche motorsteuergeräte ?
Von Autos, Wechselrichtern für Asynchronmaschinen, .... ?????? |
Falls es sich um einen Modellmotor handelt:
Unter CONRAD Elektronik nach dem Begriff "MODELLMOTOR" suchen. Dort gibt es Bücher zum Thema. |
es geht mir eher um die stuergeräte von siemens u bosch in den autos.
|
die kleineren und zeitkritischen Sachen fast ausschließlich in maschinenspezifischem Assembler, der Rest aufgrund der schon enormen programme ganz normal in C mit Crosscompiler.
Das Motormanagement von einem modernen Motor frisst schon einige zig - kB an Programm, mein alter Golf ist z.B. noch mit unter 10kB an Programm ausgekommen. |
mittlerweile wird fast alles an automobilsteuergeräten in C programmiert. ausnahme: zeitkritische anwendungen. diese sind in assembler geschrieben.
wobei aber assembler immer mehr am rückzug ist, da gute compiler mittlerweile bei richtiger konfiguration sehr geringen code-overhead produzieren und die vorteile einer hochsprache gerade bei umfangreicherem code schon bestechend sind |
assembler für die grundroutinen, mycro-C für steuerroutinen :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag