WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   wo ist der Flughafen?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12241)

03.09.2000 14:19

Hallo,

ist zwar eine dumme Frage,ich fliege nähmlich schon lange mit dem FS98...aber trotzdem habe ich immer das gleiche Problem:

ich sehe den Flughafen bzw. die Landebahn erst sehr spät (mit und ohne ILS). So das sehr viel am Schluß korrigieren muß um einigermaßen zu Landen.
gibt es da irgendeinen Trick wie ich genau weiß wo die Landebahn ist...ohne das ich viel korrigieren muß


Danke für die Antworten

Gruß Martin

MarkusV 03.09.2000 14:28

Hi Martin,

> ich sehe den Flughafen bzw. die Landebahn
> erst sehr spät (mit und ohne ILS). So das
> sehr viel am Schluß korrigieren muß um
>einigermaßen zu Landen.
> gibt es da irgendeinen Trick wie ich genau
> weiß wo die Landebahn ist...ohne das ich
> viel korrigieren muß

ich würde es mal so sagen...entweder du landest nach Sicht (VFR) oder nach Instrumenten (IFR). Für den Fall, daß Du VFR unterwegs bist, darfst Du - in erster Näherung - einen Landeanflug überhaupt nicht beginnen, wenn Du die Bahn nicht siehst. Insofern ist das Problem für VFR zunächst einmal nicht existent.
Im Falle, daß Du IFR unterwegs bist, solltest Du versuchen, die so genau wie möglich an das Instrumentenanflugverfahren (das kein ILS sein muß) zu halten. Nicht vergessen, ein Instrumentenanflug muß Dich nicht unbedingt genau auf die Landebahn führen. Wenn wir allerdings mal vom "typtischen" ILS ausgehen, dann solltest du eigentlich keine Probleme haben, wenn du Localizer- und Gleitweganzeig immer zentriert hast. Auch übermäßige Korrekturen - gerade in niedriger Höhe - sollten vermieden werden.

Markus

03.09.2000 14:31

Hi Markus!

Was für ein Landeanflugverfahren gibt es denn noch außer ILS

Gruß Martin

Leo 03.09.2000 14:55

Hallo!

Hm, was häten wir da anzubieten?

Also: ILS in drei verschiedenen Categories, VOR/DME, VOR P;S;R;, NDB DME, GPS; SRA, Visual, Circling (als Teil eines Anfluges nach Instrumenten)LOC mit und/oder ohne DME, Lctr, BC und dann komplett verhaute... ;-)

Die Anzahl ist groß, wichtig für den Hobby Simmer nur einige, und in wirklichkeit geflogen werden die wenigsten.

Ist sicher etwas verwirrend aber in der Sektion Anfängerfragen oder im Pilotentraining gibts sicher einiges dazu.

Grüße


Garrett 03.09.2000 18:15

Inwiefern siehst du die Bahn erst sehr spät?

Ich hab nich groß Ahnung von den Typen ala ILS, aber bei nem Freund war es so:

Schalt mal die Auflösung oder Texturdichte runter, dann baut der die Landschaft schneller auf.

Sorry, blöde Antwort http://www.flightxpress.de/ubb/rolleyes.gif http://www.flightxpress.de/ubb/confused.gif ?!?

AndiGrob 04.09.2000 11:46

So dumm war die letzte Antwort finde ich eigentlich gar nicht. Das entscheidende Problem ist nämlich wirklich die verwaschene Textur und die Überlagerung der Polygone beim visuellen Anflug. Ich versuche immer in der höchstmöglichen Auflösung (größer 1024) zu fliegen - auch wenn dann, um eine vernünfitge Framerate zu erhalten, die visuellen Details flöten gehen. In den letzten Sekunden (oder um schon aus grösserer Entfernung nur kurz ein besseres Bild der Lage zu bekommen) einfach auf Vollbild schalten ("w").

Just my two cents!
- Andreas.

hpfranzen 08.09.2000 20:39

Hallo Martin,
ich hätte noch ein "Anflugverfahren" anzubieten, das so aber in keinem Buch steht. Wenn Du in die Nähe eines Flugplatzes kommst, von dem Du die Ausrichtung der Landebahn(en) nicht kennst, überfliege ihn doch einfach mal in 500 oder 1000 Fuß und merke Dir die Lage der Bahn(en). Dann suchst Du Dir eine zur Landung aus und fliegst parallel zu ihr eine oder zwei Minuten vom Flugplatz weg (ohne Wind zunächst!), drehst zurück auf Gegenkurs und weißt dann wenigstens ungefähr was Dich erwartet. Dabei nicht zu schnell fliegen, sonst werden die Kurven zu groß und Du fliegst evtl. am Flugplatz vorbei.

Happy landings!

HP

sergio 09.09.2000 16:25

Wann FS98 Landebahnen anzeigt, hängt nicht von der Szeneriedichte oder von den eingestellten Anzeige-Optionen. FS98 zeigt Landebahnen stets in etwa 4 nm Entfernung, und zwar von der Landebahnmitte berechnet.
Das hat zur Folge, dass insbesondere lange Runways recht spät gezeigt werden. Bei einer Piste von 6 nm länge (es gibt eine in Area 51 z.B.), erscheint diese nur, wenn man kurz vor der Bahnschwelle ist.
FS2000 dagegen zeigt die Bahnen in viel größerer Entfernung.
Ciao, Sergio


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag