![]() |
Photosceneryn ab wie viel Mhz
Hallo Leute,
es gibt ja nun immer mehr photoreale Sceneryn für den Flusi. Ich wollte euch nun einmal fragen was diese Sceneryn vom Rechner abverlangen. Wie viel Megaherz braucht man um eine Photoscenery mit allen Reglern rechts geniessen zu können ? Was meint ihr ist mein Prozessor ausreichend (siehe Profil) für eine Photoscenery um sie mit allen Details geniessen zu können ? Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus. Philipp:) |
Hi, also meines Wissens nach sollte dein PC bei weitem ausreichen.
ICh hab VFR Germany und Real Germany mit meinem 1.5 GHz PC im FS2002 bei allen Reglern rechts auf 9 fps (mit addon Maschiene bekommen) ICh nehme an,dass du mit dem FS2004 fliegst und dieser ist meiner Meinung nach noch weniger Performance raubend als der FS2002. Als ich denke es ist absolut kein Problem mit deinem PC. Und mal ehrlich was hast du den erwartet viel mehr MHz sind doch wohl noch nicht im Angebot, oder? :rolleyes: :confused: :p Timo |
Also cih kenne mich zwar nicht so gut mit den Scenerien aus aber ich denke das 9 Frames vielleicht ein bisschen wenig sind.Bei mir wird der Flusi so bei 15 Frames fliegbar.
Aber ich denke aus jedem System kann man noch 2-3 Frames rauskitzeln! |
Nur mit der einen Scenery wird es ja wohl noch gehen mit Deinem Rechner, aber dann kommt AI-Traffic, Wetter usw. und schwupps gehen die fps runter. Meiner Erfahrung nach (kuck mal in mein Profil) gibt es keinen aktuellen Rechner, der mit allen Reglern rechts u.U. nicht doch Einbrüche hat. Mindestens bei Wetter und AI-Traffic muss man runter. Und: 9 fps sind definitiv nicht fliegbar, stimmt schon, ab 15 gehts aufwärts, aber im Landeanflug kann es selbst damit noch Probleme geben.
|
Zitat:
Habe ich schon oft gehört aber meinst du Microsoft entwickelt wirklich ein Spiel was zum High End PC kompatibel ist?? habe mal von jemanden gehört der hat knapp 100 Frames erreicht! Halte ich auich für sehr utopisch! |
Das Problem ist nicht Microsoft, sondern wir selber. Wir erwarten letztlich einen Flusi, der total "realistisch" ist, und die meisten schauen dabei im Wesentlichen auf die Grafikdarstellung. Und das ganze soll auf einem erschwinglichen Desktop-System laufen. So einen Simulator gibt es aber nicht, selbst professionelle Simlatoren können das nicht, obwohl sie hardwaremäßig ganz anders drauf sind.
Um diesen Ansprüchen einigermaßen gerecht werden zu können, muss MS eben die Messlatte mit jeder Version etwas höher hängen, um diese dann auch verkaufen zu können. Da muss man dann auf jeden Fall für einen PC produizieren, dessen Hardware am Ende der jeweiligen Prosuktionszyklen des FS noch einigermaßen aktuell ist. Das heißt in der Praxis: Für einen PC, der zu Beginn des Zyklus mindestens oberste Leistungsgrenze darstellt. Ehe jemand fragt: MS kann überhaupt keinen "perfekten" FS in einem Produktionszyklus produzieren. Erstens gibt es die Hardware (noch) nicht, zweitens würde damit ein so aufwendiger und so langer Entwicklungsprozess einhergehen, dass uns das erstens zu lange dauern würde, und zweitens wir das nicht bezahlen könnten - und würden. Hat mal schon jemand überlegt, wie lange es dauern würde, die Welt fotorealistisch abzubilden und wie teuer das sein würde? Fragt man die Jungens von Real Germany was das alleine für Deutschland bedeutet, und das ist ja nur ein Aspekt. Also muss man Schritt für Schritt entwickeln und verkaufen, inkl. Schwächen und Fehlern. Kein Unternehmen würde das anders machen können, und die Freeware-Scene erst recht nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag