![]() |
Athlon 64 - Brett mit nur einem Speicherriegel stabil?
Gruß der edlen Runde!
Will mir in näherer Zukunft einen 64er (3200+) zulegen, am ehesten mit einem MSI K8T-Brettl. Jetzt hab ich aber irgendwo (THG oder WCM, weiß´ nicht mehr genau...) gelesen, das RAM ließe sich darauf nur dann stabil mit 400MHz fahren, wenn nur ein Riegel davon drinnensteckt. Soll heissen, ab dem 2. Riegel RAM am Brettl währen nur noch 333MHz stabil. Is das richtig oder hab ich mich da verlesen/schlecht geträumt/zuviel Putzmittel in die Nase gekriegt? Besten Dank für die Antworten :) Werner |
An deiner Stelle würde ich noch warten da der Athlon 64 noch 940 Pins hat und nur mit teuren DDR400 ECC ram läuft!
Ich glaube das im 2 Quartal 2004 die ersten boards mit 939Pins am Markt kommen und diese sind mit normalen Ram kompatibel. mfg etienne |
@ etienne
vorsicht!! der athlon 64FX hat 940 pins, der "normale" Athlon 64 3200+ hat 745 pins und läuft mit non ECC Riegeln. Ansonst würd ich das MSI-Board nicht empfehlen (hat mit sehr vielen Speichern probs), sondern eher das Shuttle AN50R oder das Gigabyte K8VT800 Pro. Zu all diesen Boards gibts ausführliche Tests bei http://www.au-ja.org/reviews2.phtml#amd64 oder bei http://www.hardtecs4u.com/reviews/ mfG aldur |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag