WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   LEDs dimmen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121932)

Lowrider20 13.01.2004 19:38

LEDs dimmen
 
Hi Leute!

Hab heute meine Lumileds bekommen und möchte die abdimmen lassen, wenn die Spannung (2,85V) weggenommen wird. Hab das Problem, daß nur ein C parallel dazu (RC mittels Ri von Led) die Led schlagartig dunkler wird und dann langsam abdimmt. Mit einem richtigen RC-Glied hab ichs schon probiert, aber da komm ich dann nicht auf volle Leuchtstärke der Led. Auch bei meiner max. verfügbaren Spannung von ~13V nicht.

Wer kann mir bei diesem Prob helfen?

zAPPEL 13.01.2004 21:01

Also so einfach kann man eine Led nicht dimmen, da die Led ja eigentlich ein "Schalter" ist, der bei einer bestimmten Spannung durchlässt und sofort wieder sperrt wenn man unterhalb dieser Durchlassspannung ist.
Sieh dir mal das an, da geht es darum.
http://forum.electronicwerkstatt.de/...=9360&forum=34

LG zAPPEK

Lowrider20 13.01.2004 21:11

Laut Datenblatt sind Lumileds voll dimmbar. Und es funktioniert ja auch mit einem R in Serie. Aber ich brauche die volle Leuchtstärke

Br@in 13.01.2004 21:22

wenn du meinst LED Helligkeit beim Abdrehen einfach "auslaufen" lassen, dann reicht ein C durchaus! Aber:

R - LED in Serie, DAZU parallel großen Co!

Aber richtig großen Co :D...

50mF oder so :D :rolleyes:

conradbestellnummer 422754 - 13

Lowrider20 13.01.2004 21:30

Die Lumiled hat laut Datenblatt bei Rot einen Widerstand von 2,4 Ohm und Grün 1 Ohm. Wie waren noch mal die Berechnungsformeln für die C-Auslegung? Will jede Led ca. 5sec. abdimmen lassen

Br@in 13.01.2004 21:45

post einmal das Datenblatt, weil eigentlich hat eine LED keinen Widerstand, sondern eine Kennlinie...

Lowrider20 13.01.2004 21:56

http://www.reichelt.de/inhalt.html?S...DATASHEETAUTO=

Br@in 13.01.2004 22:52

hohoho

Lumileds :eek:, das ist ja wieder was anderes! Die brauchen ja 350mA/Stück!

Da wirst was mit der WOLan-Versorgung machen müssen, weil ein Co der das für 5sek packt ist SEEEEEEEEEEEHR groß... so groß, dass es das sicher nicht mehr bringt.

also Farad sind Amperesekunden/Volt. Angenommen Du hast 1mF auf 5V, dann kannst du 5 Sekunden lang 1mA fließen lassen. Allerdings sinkt dabei die Spannung linear auf 0. Für eine LED musst dich im oberen Drittel der Spannung befinden, weil das Ding sonst schlicht nicht leuchtet...

Formel also If * t * 3 -> bei dir also 350mA * 5 * 3 also 5,25Farad...

Dass sind in Euro ausgedrückt ca. 350...



Wie gesagt, da musst was mit der WakeOnLanVersorgung machen, sonst hat das keinen Sinn. Sofern das Netzteil soviel Strom überhaupt auf Standby liefert...

Mobiletester 14.01.2004 08:56

Für diese LED gibt es eigene Schaltregler IC, die die LED in geeigneter Form mit Energie versorgen. Die können meist auch noch die Temperatur feststellen, da diese LED sehr heiss werden.
Da ist ein spezieller IC der für Deine Zwecke sicher bestens geeignet ist: http://www.melexis.com/prodfiles/MLX10801_18.pdf

Mobiletester 14.01.2004 09:27

@Brain:
Billige Goldcaps mit 1Farad und 5,5 Volt bekommst du beim RS-Components um unter € 6,0. Damit kostet die Schaltung "nur" mehr ca. € 30. 2,5 Volt Typen gibt es bis 10 Farad (ca. € 7,7).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag