![]() |
günstige Software?
Ich habe heute ein Mail erhalten, da wird englischsprachige OEM Software geradezu verschleudert: Z.B. MS 2003 Server um 80 §, Corel Draw 11 um 70 $, MS Win XP Prof. um 40 $. Ist das seriös oder kann man damit Probleme kriegen?
http://upholder@www.sale-soft.biz/index.html?adduces |
Bekomm auch ständig solchen Spam.
Ich denke, das sind alles Raubkopien, denn warum sollen andere so billig einkaufen können ? Legal wäre das sicher nur in Ostasien oder so *g*. |
Bin auch mal über sowas gestolpert.
Englisch, Photoshop um $ 60,-- :) |
Gibts ! ! !
War erst in den letzten Tagen ein Artikel in einem deutschen PC-Magazin, daß englische Software aufgrund von weniger Übersetzungs- u. Supportkosten, etc, wesentlich billiger sei. (Inbesondere Adope Progis,DTP-Programme, etc.)
Ciao Jiwy ;) |
Wobei bei legaler Software "wesentlich billiger" öfters 1000 statt 2000 Euro heisst und nicht 60 € ...
|
Hm, also erstmal sind das alles OEM-Versionen - steht extra dabei, also ohne Verpackung und ohne Handbuch. Wie's rechtlich mit OEM-Versionen läuft, weiß ich jetzt nicht genau - war da nicht sowas mit "nur in Verbindung eines neuen PC's" bzw. beim Kauf einer neuen HD usw? Wenn ich da nicht was verwechsle...
Ich möchte nicht unbedingt sagen, dass das Raubkopien sind, es riecht aber schon sehr danach. CD kopieren geht einfach, und Keygen's gibt's wie Sand am Meer. Allerdings kann es aber auch durchaus sein, dass man über diverse Kanäle mehr oder weniger rechtmäßig an Haufenweise OEM-Software gelangt... Kannst ja mal eine eMail an Adobe Deutschland (Österreich?) schreiben, und die fragen, wie sie die Preise auf der Seite erklären können. Wenn's die Seite dann in einem Monat nicht mehr gibt, ist alles klar :p Zumindest kommt dann von denen kein Spam mehr :lol: |
Musst uns dann sagen was Adobe dazu meint, interessiert mich. Mit diesen OEM Versionen kenn ich mich auch nicht aus - die bekommt man bei Ebay ja auch immer wieder recht günstig (richtig-legale OEMs, keine Raubkopien). Aber ob es dann legal ist diese zu benützen, keine Ahnung.
P.S: Bei Microsoft gibt es die sogenannten DSP-Versionen, die billiger sind. Dafür gibt Microsoft keinen Support, sondern den muss der Händler übernehmen. Die DSP Versionen sind aber nicht an ein System oder sonstiges gebunden. |
Ich denke auch, dass alles Grenzen hat.
So billig ist schon verdächtig. und man hört ja immer von gefälschten Softwarepaketen, wo in China Tonnenweise Raubkopien gepresst werden (nicht gebrannt, sehr professionell). Das mit Ebay ist auch so ne Sache. OK, wenn einer was nicht breaucht und das billig hergibt ist die eine Sache, wie die Übergabe einer Software, die eigentlich eher ein Vertrag mit dem Hersteller ist ist damit nicht genau geregelt. Nicht jede Software darf man überhaupt, selbst mit Zustimung des Verkäufers weitergeben und manche Dinge sind an Hardware gebunden (wenn ich z.B. einen Scanner kauf und die mitgelieferten Softwarekastrate Omnipage LE und Photoshop LE nicht brauch dann kann ich das auch nicht einfach verkaufen - rein rechtlich gesehen). Also ich wäre sehr vorsichtig in der Hinsicht, wenn Dich aber der Spam nervt, dann gib doch mal der BSA einen Hinweis :-))). |
Es ist vollkommen legal oem versionen, jetzt heissens System Builder versionen zu verwenden wenn man eine lizenz hat (Key & Zertifikat). Dann gibts noch die versionen die an eine bestimmte hardware gebunden sind, d.h. die könntest auf einem anderen gerät gar nicht installieren. Die preise aus der email sind zu 100% raubkopien, es gibt keine besonderen deals bei software, ein MS Server 2003 kostet überall gleich viel im einkauf, ausserdem ist die englische version nicht billiger als die deutsche.
|
Das kann ich mir aber nicht ganz erklären. War 1995 im Urlaub in Nordwestamerika. Damals kam gerade Windows 95 auf den Markt. Kostete drüben um die $ 60,-- bei einem Kurs von etwa ATS 9,-- damals. Bei uns daheim kostete Windows 95 überall zwischen 1200,-- und 1300,-- ATS :heul:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag