![]() |
FS9-Flugplandatei: Erstellen von benutzerdefinierten Navigationspunkten
Hallo zusammen,
ich habe zum ersten mal einen Flugplan erstellt und dabei den Standard-FS9-Flugplaner verwendet. Dabei möchte ich einen Waypoint eingeben, der in der FS9-Datenbank nicht existiert. Und zwar möchte ich im Flugplan für die Luftfahrstraße W717 von Neckar NKR nach Zweibrücken ZWN das Überflugende der ED (R) 118 manuell hinzufügen. In der Anlage ist der dazugehörige FS9-Flugplan (Strecke Aschaffenburg - Zweibrücken) angehängt. Im FS-Lerncenter ist zwar beschrieben wie die Flugplandatei editiert werden kann, jedoch fehlen einige Angaben und mit Probieren hab ich es nicht geschafft, dass ein manuell eingegebener Waypoint im Flugplan oder GPS dargestellt wird. Auch im Forum habe ich dazu nichts gefunden. Weiß jemand vielleicht einen Link wo die PLN-Dateien ausführlicher beschrieben werden? Konkret stehe ich vor folgenden Fragen: 1. Klar ist zw. Waypoint 6 und 7 muss eine zusätzliche Zeile eingefügt werden. Muss dieser auch mit einem vorgestellten "ED" anfangen? 2. Ist lautet die ICAO ID für einen benutzerdefinierten Waypoint? 3. Wieso werden die ICAO-Angaben doppelt eingegeben? Was bedeutet das Leerzeichen zwischen den Kommas der beiden ICAO-Angaben? 4. Wie sind die Höhenangaben "cruising-altitude" und Höhe pro Waypoint im Flugplan zu interpretieren? Welche Funktionen lösen sie im Autopilot des FS9 aus? Nebenbei: wieso steht ein Pluszeichen vor den Höhenangaben? Alle Höhenangaben sind doch positiv. Negative Höhenangaben im FS9-Flugplaner sind doch wohl nur mit einem Flug-U-Bahn machbar... Ich hoffe es findet sich jemand, der sich in diesem Datendschungel auskennt und Danke für die Mühe. Reiner |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag