WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Aufsetzen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12164)

Michel Verde 14.03.2000 21:22

Hallo Airliner-Piloten

Mit welcher Sinkrate setzt man eigentlich auf? Oder: Wie hoch ist die Sinkrate bei einer weicher Landung, und ab welcher Sinkrate fällt die Landung hart aus??

MfG

Michel Verde

Benedikt 14.03.2000 22:24

Hallo Michel!!!

Die Sinkraten können verschieden sein. So kann man mit hoher Geschwindigkeit mit höherer Sinkrate landen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten sind hohe Sinkraten tödlich. Versuch mal mit 700 fpm zu landen!
Ich glaube, dass sich die normalen Sinkraten so um 100-300 fpm abspielen. Aber vielleicht nehmen unsere real pilots hier zu Stellung.

Gruß Benedikt

MarkusV 15.03.2000 11:03

Hi Ihr,

> Bei niedrigen Geschwindigkeiten sind hohe Sinkraten tödlich. Versuch mal mit 700 fpm
> zu landen!

Auf alle Fälle tödlich für den Stolz des Piloten (bzw. Pilot flying-PF). *grins* Ich denke, ein Airliner sollte das aushalten. Ich kann mich dunkel an eine ähnliche Diskussion im 747PS1-Forum erinnern. Dort meinte ein Ingenieur, der B747s für QANTAS wartet, daß die Maschinen durchaus eine Landung ohne abfangen aushalten könnten. Das würde dem 3°-Winkel eines ILS entsprechen und das dürften rund 700-800 fpm sein.
Wohlgemerkt: das ist keine(!) sanfte Landung und nicht angenehm für die Passagiere, aber das Flugzeug muß das schon aushalten.
Am Rande sei noch angemerkt, daß es noch einen weiteren Unterschied gibt zwischen den zugelassen Betriebsparametern und den technischen Belastungsgrenzen. Das kann z.B. beim maximalen Landgewicht relevant werden. Das Boeing-Handbuch verweist ausdrücklich darauf.

> Ich glaube, dass sich die normalen Sinkraten so um 100-300 fpm abspielen. Aber
> vielleicht nehmen unsere real pilots hier zu Stellung.

Jep, das ist eine vernünftige Zahl. (Auch wenn meine Landungen hin und wieder darüber liegen. ;-) )

Ciao,

Markus

[Diese Nachricht wurde von MarkusV am 15-03-2000 editiert.]

Benedikt 15.03.2000 15:13

Hallo Markus!!!

Ich meinte nicht mit dem 'tödlich', dass Leute irgendwie zu Schaden kommen, sondern dass es eine große Belastung für das Material sein muss, wenn ich eine deutliche größere Sinkrate habe, als die, die reichen würde! Naja, nur um gegebenfalls Missverständnisse zu vermeiden.

Gruß Benedikt

Leo 15.03.2000 19:16

Hi!

Wie stark die Sinkrate am ILS 3° ist hängt ja von der Geschwindigkeit ab, mit der ich anfliege. Remember 3° = Groundspeed x 5
Das ergibt dann ungefähr die zu fliegende Sinkrate.
Zugelassen werden die Flugzeuge für extreme Belastung, die in real life nie vorkommen sollten. dazu schmeisst man Flugzeuge von Kränen und so...
Das Abfangmanöver selbstsollte man sowieso nicht mit dem Vertical speed indicator machen. Schaut raus, orientiert euch am Pistenende und zieht gefühlvoll an. Nicht einfach am FS da der visuelle Eindruck fehlt aber Übung macht den Meister. Ansonsten ist glaub ich 100fpm ein guter Anhaltwert.

Grüße

Peter Guth 15.03.2000 20:27

Hallo, Piloten,

....also ich ziehe real bei etwa 30 ft AGL das Steuerhorn so ca 5 cm zum Körper, dann geht es ganz sanft zu Boden...

gruss Peter Guth

Juergen Falkenhain 16.03.2000 09:26

Hi Michael, Hi Peter,
ja, so sanft wie möglich.
Wie sieht es da eigentlich bei Aquaplaning oder starkem Seitenwind aus ? Wenn ich bei Seitenwind slippe muss ich ja kurz vor dem touchdown die Maschine geradestellen. Dann wird doch mit Sicherheit eine höhere Aufsetzrate erreicht um auch zu vermeiden, dass mit der Flieger wieder abdriftet. Richtig ? Aber ich glaube, dass man diese beim FS98 nicht simulieren kann. Leider auch kein Aquaplaning. Schade eigentlich, weil da wird doch so manche lange runway auf einmal recht kurz.....
Gruss
Jürgen

Leo 16.03.2000 10:26

Hi!

Wenn du die Maschine im Sideslip aufsetzt wird die Sinkrate nicht höher da der Fleger auch nicht wegdriftet. Du könntest den ganzen
Anflug im Sideslip fliegen. Einzig zu bedenken dabei ist, dass halt nur ein Mainwheel auf einer Seite als erstes aufsetzt. nicht weiter tragisch.
Du musst nämlich, wenn du das Ding mit der Piste ausrichtest nicht nur Seitenruder, also Pedale verwenden, sondern auch entgegengesetztes Querruder. Das ergibt dann einen Geradeausflug mit leichter Schräglage, deshalb setzen auch nur die linken oder rechten Räder auf.

Grüße

Juergen Falkenhain 16.03.2000 13:29

Ahaaaa.
Hi Leo,
danke für die Info. Rechtes seitenruder und linkes Querruder ? Vom logischen her ja.
wenn nicht, bitte Korrektur.
Danke.
Gruss
Jürgen

Hans Tobolla 16.03.2000 15:06

Hi Juergen,

wenn der Seitenwind von rechts kommt: Rechte Fläche etwas runter und mit dem Seitenruder links dagegenhalten, um zu verhindern, dass der Flieger nach rechts wegkurvt. Er slipt dann entgegen dem Seitenwind und bleibt auf der Anfluggrundlinie. Das ist aber im FS viel schwieriger zu fliegen als real, finde ich.

Gruß!

Hans

[Diese Nachricht wurde von Hans Tobolla am 16-03-2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag