WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Scanner Canoscan FB630 U und Win XP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121605)

Silvana 10.01.2004 18:01

Scanner Canoscan FB630 U und Win XP
 
folgendes Problem ist aufgetreten, obwohl der Scanner unter XP schon mal problemlos gelaufen ist

1) der Scanner wird nicht erkannt - ich kann ihn jedenfalls nirgends finden

2) Treiberinstallation unmöglich - auch wenn ich neue Hardware suchen lasse und den Ordner mit der neuesten inf-Datei angebe, erkennt er den Scanner nicht - ich kann kein Modell aussuchen und damit die Installation nicht abschließen

3) Versuch, wie von euch in einem anderen Thread angegeben - zuerst Scangear Toolbox installieren, dann erst Scanner anstecken - nutzt gar nix

4) mit USB kann es nichts zu tun haben, auf dem zweiten xp-Rechner läuft der Scanner auch nicht

5) neuere Treiber gibts leider nicht

was soll ich machen, wenn ich das Gerät nicht kübeln will?

Bitte, bitte, helfen
Silvana

enjoy2 10.01.2004 18:22

Von Canon gibt es ein Tool zum Entfernen der Treiber, Scanner abschließen, Treiber, bzw. Treiberreste entfernen

neue Treiber installieren, am besten von der Homepage von Canon die letzten Treiber downloaden, DANN erst Scanner anschließen, funktioniert es so?

Silvana 10.01.2004 20:23

jetzt mal für die ganz blöden - nämlich mich ;-)

wie, scanner installieren?

1) scanner wird beim hochfahren ja nicht erkannt, sprich, da kommt nix mit neue hardware gefunden und so

2) über den gerätemanager geht es eben nicht

wie also mach ich das, wenn mir windoof nicht dabei helfen will?

tellme 10.01.2004 21:36

Wenn der Scanner beim Hochfahren erkannt wird, hast du schon etwas falsch gemacht ! Zuerst Software installieren und dann, wenn die Installationsroutine dazu auffordert den Scanner anschließen.
RTFM (ein heisser Tipp)

Wenn du es beim ersten Mal falsch gemacht hat, geht meiner Erfahrung nach nichts mehr. Du brauchst dann das Tool zum Treiberdeinstallieren von der Canon Homepage.

cu
Tellme

enjoy2 10.01.2004 21:59

nochmal ;)

Scanner abstecken

Treiber mit dem Tool von Canon entfernen

eventuell Comp neu starten

Treiber von der Homepage von Canon installieren, die Installation startet man mit der Setup.exe Datei

DANACH erst den Scanner anschließen, dann sollte Win des Scanner erkennen.

Steht eigentlich ganz GROSS im Handbuch ;)

oder wie manche sagen RTFM :D

franznovak 11.01.2004 14:26

wie schon gesagt:
a.) Scanner abstecken
b.) Scannertreiber deinstall (Tool !)
c.) neuboot
d.) Treiber + Software install
e.) runterfahren
f.) Scanner anstecken -> booten

Bevor d.):
Welches Mobo hast, wegen dem USB-Chip ?! - Ist doch hoffentlich kein SIS 7001 :( ?!
ps: Schau mal im Gerätemanager unter USB (ganz unten) was da so steht... -> wichtig: posten -> dann bekommst (von mir) die richtigen BIOS und USB Einstellungen gepostet ;)

Silvana 11.01.2004 14:51

Zitat:

Original geschrieben von enjoy2
nochmal ;)

Steht eigentlich ganz GROSS im Handbuch ;)

oder wie manche sagen RTFM :D

von wegen, das steht im Handbuch, in welchem Handbuch denn, in dem originalen vom Scanner?

da steht original: Scanner anstecken, compi hochfahren, der hardware-assistent startet automatisch

also genau das Gegenteil von dem, was ihr mir hier erzählt, also haltet mich nicht für dämlich, ich weiß sehr wohl, wie man Geräte installiert, nur eben nicht, wie man diesen blöden Scanner installiert *ärger*

also, tool gestartet, registry sicherheitshalber durchforstet und alle canon einträge eliminiert, neustart

Frage: wie soll ich den treiber installieren, wenn da keine setup.exe ist????
da sind nur dll-Dateien und eine inf-Datei in dem neuesten Treiber-Paket von der Canon-Webseite
über den Hardware-Assistenten händisch geht es auch nicht - sagte ich ja schon - weil er in der inf-Datei offenbar keine Modellangaben findet und ich den Assistenten nicht abschließen darf

was mach ich also????

bitte eine Schritt für Schrittanleitung - denn ich kann zwar alle möglichen Treiber installieren, aber offenbar diesen nicht - der regt mich schön langsam auf

Silvana 11.01.2004 14:56

@franznovak

so, Gerätemanager USB

ich habe (steht im Profil eh drin) ein K7T266 Pro von MSI , das hat von Haus aus USB-Probleme, das weiß ich eh

aber der Scanner wird vom zweiten PC mit Asus-Board auch nicht erkannt, also das allein kann es nicht sein

da steht

GeneLink USB Adapter
USB Root Hub
VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller

hilft uns (dir) das weiter?

tellme 11.01.2004 18:09

Ich mache es immer so:

Erstinstallation mit der OriginalCD, die beim Scanner dabei war. Und zwar: CD installieren, und dann fordert die Installationsroutine zum Anstecken des Scanners auf. Bei älteren Scannern jedoch auch nur zum Neustart. Nach dem Neustart Scanner anstecken und dieser wird erkannt. Die Treiber von der Canon Homepage verwende ich dann über die Systemsteuerung zur Aktualisierung der Treiber.

Eine genaue Anleitung dazu gibt es unter Canon.at/Support/Treiberdownload unter dem Scannernamen. Was ich gelesen habe muss dazu sehr wohl die Software schon im Verzeichnis C:\CanonUnzip entpackt sein.

cu
Tellme

cu
Tellme

Silvana 11.01.2004 18:32

wenn ich angeblich den Scanner erst nach der Treiberinstallation anstecken darf - wie ist dann die Reihenfolge:

zuerst Treiber per OriginalCD, dann den Treiber aktualisieren, dann die Software installieren und dann den Scanner anstecken?

damit ich ja nicht nochmal alles falsch mache - hach ist das kompliziert
wenn ich denke, beim ersten Mal mit XP hab ich den Scanner angesteckt, er wurde erkannt und fertig

Frechheit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag