WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   installer eines visual studio-projekts erstellen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121589)

RaistlinMajere 10.01.2004 16:30

installer eines visual studio-projekts erstellen
 
kann mir jemand sagen, wie man mit dem visual studio von einem projekt einen installer erstellen kann (.msi wäre das dann wohl, vermute ich)?

Sesa_Mina 10.01.2004 17:01

Ich denke mal es ist einfacher das Programm "Setup Factory" zu verwenden.

Und weil hier keine Links zu bestimmten Programmen oder Webseiten gepostet werden sollen sag ich einfach nur Fosi.

käptn 10.01.2004 17:35

Falls VS.NET einfach ein neues Setup-Projekt erstellen.

~

RaistlinMajere 15.01.2004 08:56

Zitat:

Original geschrieben von käptn
Falls VS.NET einfach ein neues Setup-Projekt erstellen.

~

ich habe mal ein solches erstellt und auch die entsprechenden programmdateien in den anwendungsordner eingefügt, soweit so gut.
nur... über erstellen->setup gehts dann weiter und endet schlußendlich mit einer fehlermeldung.

Fehler 1706: Für das Produkt Visual Studio.NET Professional-German wurde kein gültiger Quellcode gefunden. Windows installer kann nicht fortfahren.

bei bestätigung probiert ers immer und immer wieder, solange bis ich mal auf abbrechen klicke. erst dann geht der vorgang weiter und wird (angeblich erfolgreich) abgeschlossen. :confused:

RaistlinMajere 15.01.2004 09:34

hm, scheint aber soweit funktioniert zu haben, trotz der mir unerklärlichen fehlermeldung. hab mal nach dem fehlercode gegoogelt, dabei ist aber auch nicht sonderlich viel klarer geworden. ist wohl so ein "whatever, if it works, leave it as it is"-fall.

käptn 15.01.2004 13:03

Ich hab zwar nur VC#.NET, aber als ich einmal aus reiner Neugier ein Setup erstellt habe, hat's eigentlich ohne Probleme funktioniert.

~

Deftones 15.01.2004 16:20

hmm vieleicht ist bei der instal. was schief gelaufen ??

oder

du brauchst ein update könnte auch sein !!

hatte auch so einen änhlichen fehler hab dann ein update gemacht und weg war der fehler !

(kann auch anfänger glück sein :rolleyes: )

mfg

deftones

RaistlinMajere 15.01.2004 23:50

grundliegendes problem
 
der installer funktioniert zwar, nur habe ich ein anderes problem.

wenn ich in den ordner "anwendungsordner" jene ordner angebe, aus denen der installer bestehen soll (also die projektdateien, der sourcecode) und diesen dann erstellen lasse, so wird bei der anwendung des installers genau DAS in den anwendungsordner "entpackt". nur liegt es nicht in meinem interesse, nach einer installation jemandem meinen sourcecode zu übergeben! im endeffekt macht der installer also nicht mehr, als jedes packprogramm, das selfextracting packen kann (wenn man mal von features wie desktopverknüpfungen usw. absieht).

das kanns aber wohl nicht sein, oder? irgendwo muß doch unterschieden werden, was in den installer reingenommen werden soll (das ergebnis sind ja ein paar gepackte files mit einer Setup.exe, .ini und einem .msi-file) und in welcher form das dann installiert werden soll. der sourcecode kann doch nicht einsehbar sein, der muß in irgendeiner anderen form geschützt werden.

weiß jemand, wie das zu bewerkstelligen ist?

Sesa_Mina 16.01.2004 00:05

Nimm Setup Factory.

Da kannst alles deinen Wünschen entsprechend einstellen.

Angefangen von den Foldern, optionalen Bestandteilen, Registry Keys, usw bis zum Installationsablauf.

Und du bekommst am Ende *ein* Executable raus.
Und das Funktioniert auch. Auf Wunsch sogar mit "Seriennummern-Abfrage".

MasterX 16.01.2004 00:07

Schau mal, ob dir der "VisualStudio Installer" was bringt :

http://www.microsoft.com/downloads/d...DisplayLang=en

(hoffe der Link funktioniert)

Weiß nicht, ob der auch mit VS.NET seine Arbeit macht, aber mitn 6er is der recht komfortabel (sofern es sich nicht ein allzugrosses Projekt handelt).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag