![]() |
Anti-Ice?? Wie lang??
Hi!
Da der Beitrag sonst leer währe wiederhol ich die Frage einfach nochmal: Wie lang muss die Anti-Ice eingeschaltet sein (Turbo-Prop und Jet)??? Gruß Patrick |
Solange wie feuchtigkeit + Temperatur eine Gefahr für die vereisung besteht. :)
|
und wie sieht es im FS dann aus? Macht sich da was bemerkbar wenn was "vereist" ist?
|
JA, dein Geschwindigkeitsmesser fällt auf Null. DAnn Pitot-Heizung anschalten und nach ein paar Minuten hast du wieder deinen Speedanzeiger
Luke |
Hi!
Danke! Also wenn die Geschwindigkeit zurück geht die Heizung an:D . Gruß Patrick |
Und eventuell A/T...
... aus und manuell gasen: Sonst denkt der tumbe Automat, Du wärst zu langsam und beschleunigt bis zum Zerlegen :eek:
Jrüsse Senilix |
Zitat:
Am Boden damit sich nicht ein "Scherzbold" von Pax verbrennt werden sie abgeschaltet.... Die weitere Frage ist, ob der Flusi andere Vereisungswirkungen auch simuliert. (Engine / Wing- Vereisung) Im echten jedenfalls wird es spätestens hier Zeit - Wing/Engine Antiice einzuschalten: http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=8389 Natürlich wenn man weiß, man wird in Gebiete einfliegen, wo Vereisung auftreten kann wird man s auch tun. Die Flugeigenschaften einer durch Eis "falsch geformten" Tragfläche leiden ja ziemlich - und die Engines könnten ausfallen..... |
Re: Und eventuell A/T...
Zitat:
Die Piloten des Unglücksfluges von der DomRep hatten auch Probleme, welchem Instrument sie Glauben schenken sollen und welchem nicht. Ich stelle mir das recht schwierig vor. Warum ist keine automatische Enteisung vorgesehen, wenn sich die Bedingungen in diese Richtung entwickeln? Macht sich Tragflächenvereisung auch vorher bemerkbar? Ich meine, dass sich vielleicht durch fehlenden Auftrieb der Anstellwinkel ändert? Auch der Speed geht zurück, könnte ich mir vorstellen. |
naja die Pitot Heat wird ja auch schon vor dem Start ein- und erst nach der Landung wieder ausgeschaltet.
D.h. solche Situationen sollten gar nicht auftreten. Sollten sie es aber doch tun, kann man an der erhöhten Triebwerksleistung(bzw. die Leistung erhöht sich langsam) erkennen das etwas nicht stimmt. Wie du sagst werden in einem solchen fall auch Cross Checks gemacht. Und zur automatischen Pitot Heat: diese ist, soweit ich weiß in allen neueren Airlinern integriert. Damit kann auch nicht vergessen werden die Heizung anzuschalten ;) Gruß Bastian |
Die Pitot-Heat wird doch nicht durchgehend eingeschaltet. Das ist doch nur ein kleiner Glühdraht, der bei langem Gebrauch ziemlich bald durch irgendeine Erschütterung durchbrennt. Zumindest bei Keinflugzeugen ist das so. Bei Airlinern weiss ichs nicht.
Luke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag