WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   was ist besser soundkarte oder chiponboard (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120748)

bhoernchen 03.01.2004 11:50

was ist besser soundkarte oder chiponboard
 
hab auf meinem mutterboard einen soundonboardchip VIA AC97 enhanced audiocontroller....jetzt hab ich aus einem uraltrechner eine soundkarte abgestaubt: creative labs CT4740 PCI Soundkarte (mehr steht net drauf)
was meint ihr is besser chip oder karte...???
danke im voraus:confused: :confused:

Hubman 03.01.2004 12:17

glaub ned das es soviel bringt, der CT4740 war doch meines wissens auf Soundblaster 16 und Soundblaster 128 verbaut

Oli 03.01.2004 12:36

Bei dieser Auswahl würde ich unbedingt den OnBoard vorziehen.

Ciao Oliver

Tigerente 03.01.2004 16:18

Stehe vor dem gleichen Problem
 
WAS empfehlt ihr mir:

Entweder AC97 vom MoBo oder die Creative AWE 64 Gold (schon 6 Jahre alt)?

Was soll ich tun?

gorie 03.01.2004 16:37

plädiere bei beiden Fällen auf die OnBoard Lösung

Merick 03.01.2004 17:44

Insgesamt halöte ich die Onboard Variante für ausreichend, allerdings wenn du was mit Midi files etc. machen willst, nimm den AWE64. Aber das ist auch schon der einzige Grund denk ich der dafür spricht.

JosefS 03.01.2004 19:03

Ich würd auch onboard empfehlen, meines wissens nach sind die onboard sound lösungen schon sehr gut (natürlich, mit einer professionellen karte kommen sie nicht mit ;) )

The_Lord_of_Midnight 05.01.2004 04:38

ich würde die creativelabs-karte nehmen.

assign 05.01.2004 08:37

Ich denke der Unterschied ist zu gering um sich darüber lange den Kopf zu zerbrechen - außer Du hast eine tolle Stereoanlage daran und selbst dann stellt sich die Frage ob es in der Praxis tatsächlich was bringt.

Benutze selbst einen AC97 Onboard Sound in Verbindung mit einer teureren Harman/Kardon Anlage, für mich zumindest spielen die minimalen Nebengeräusche keine Rolle auch wenn sie deutlicher zu hören sind wie z. B. die fast nicht wahrzunehmenden Geräusche meiner Roland Soundkarte. In diesem Fall ist es dann schon eher eine Frage der Kabel bzw. Anschlusskontakten...

L.G.
assign

kikakater 05.01.2004 11:00

Bei einer Soundkarte spielt die geringe Latenz (Midi und Sampling) eine entscheidende Rolle. Bei Onboard Lösungen hat man meistens ein Nebengeräusch, das allerdings nicht immer vorhanden ist. Die Störströme sind deutlich vorhanden.

Heutzutage ist jede Onboard Lösung einer Soundkarte vorzuziehen, außer es geht um die Antwortzeiten bei Midi und Sampling. Und dann hat eine Soundkarte ihre Berechtigung. Oder wenn man aufrüsten will, weil es einem Spaß macht, eine sehr gute 24bit Soundkarte - die allerdings SPDIF in und zugleich out schaffen muss (2 Buchsen müssen vorhanden sein) - in seinem - meist älteren - Computer zu betreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag