WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ethernet-Modem conta USB-Modem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120685)

Rudy F 02.01.2004 18:53

Ethernet-Modem conta USB-Modem
 
Hi Wissende,

in der AonSpeed Aktion werden beide Modems gleichpreisig angeboten.

Bitte um Antwort: Was ist langfristig sinnvoller?

Dank im Voraus!

Oesi 02.01.2004 19:12

fallst du irgendwann ein netzwerk bzw. einen router verwenden möchtest ist die ethernet variante die geeignetere....


außerdem ist meines erachtens das protokoll von ethernet einfach besser für i-net ausgelegt als das von usb...

LordTolkien 02.01.2004 19:21

Habe mir die ethernet Variante genommen ist leider aber noch nicht da. Die Post lässt sich wie immer Zeit.

fredf 02.01.2004 20:20

auf jeden Fall die Ethernetvariante
nicht nur falls mal ein Router dranhängen sollte, bei der USB-Variante bist du auch mit der Kabellänge sehr eingeschränkt

Karl 02.01.2004 23:20

@Rudy F!
Wenn du nur einen Einzelplatz Compi verwendest so würde ich dir zu einem USB Modem raten.

Das hat den Vorteil das du ohne Umstände von jedem x.beliebigen Compi damit ins Netz kommst.

Ich schätze das z.B. wenn ich einen Compi zur Raparatur bekomme und dafür Updates brauche. In fünf Minuten ist das USB Modem drangehängt und ich sauge mit dem fremden Compi.

Mit einem Ethernet musst dafür einen Router dazwischen schalten. Den ersparst dir.

Was fredf mit der Kabellänge meint verstehe ich nicht ganz. Dürfte sich um das USB Kabel handeln wenn du mit einer USB Weiche zwei Compi dranhängst.

gorie 02.01.2004 23:26

Zitat:

Original geschrieben von Oesi

außerdem ist meines erachtens das protokoll von ethernet einfach besser für i-net ausgelegt als das von usb...

das USB- Protokoll hat mit dem Internet aber auch schon gar nix zu tun

gorie 02.01.2004 23:28

Auf jeden Fall das Ethernet Modem!
 
wie gesagt... wenn du irgendwann einmal noch einen Computer dazuhängen willst oder mit WLAN ins Netz willst, wirst du nicht um die Ethernetversion herumkommen!

Außerdem gab/gibt es bei älteren PCs Probleme mit dem USB Modem, weil die USB Schnittstellen der älteren Rechner zu schwach ausgelegt sind und das USB Modem, wenn es zu viel Strom zieht, die USB Schnittstelle zum "Einbrechen" brind und Systeminstabilitäten verursachen kann!

fredf 02.01.2004 23:30

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Mit einem Ethernet musst dafür einen Router dazwischen schalten.
Wär mir neu Karl, bis jetzt war das noch nie notwendig.

In fünf Minuten ist ein Compi auch in der Ethernetvariante am Netz, bei w2k und xp geht sich sogar noch ein Netzwerkkarteneinbau in der Zeit aus.


USB-Kabellänge: laut Spezifikation maximal 5 Meter, Lankabel (Cat5) 100 Meter.
Hatte grad den Fall das ein Kumpel unüberlegt(also ohne VORHER zu fragen) einen adsl-anschluss mit usb-Modem geordert hat aber er benötigt 15 Meter Kabel vom Modem zu seinem Pc, zum Glück konnte er den Auftrag noch stornieren und einen neuen mit Ethernetmodem machen.

utakurt 02.01.2004 23:32

..Ethernet...
 
Würde auch ethernet vorziehen - mit USB bist echt auf Einzelplatz gebunden - mittel/langfristig bist mit Ethernet besser dran - meine Meinung!

gorie 02.01.2004 23:35

Zitat:

Original geschrieben von fredf

USB-Kabellänge: laut Spezifikation maximal 5 Meter, Lankabel (Cat5) 100 Meter.

da muss ich dir ein wenig widersprechen...
zwischen 2 verstärkenden Geräden (Repeater & HUB) zB max. 100m... zwischen Hub und Client etwa max. 30m Kabellänge bei LAN


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag