![]() |
FS Force
FS Force ist eine Software, die die komplette FF Steuerung des Joystick übernimmt. (Im Flusi selbst wird FF abgeschaltet.)
Das wohl wichtigste Feature: FSForce versetzt auch den "Kraftnullpunkt" des Joysticks. Dadurch kann jetzt richtig getrimmt werden. Bisher trimmt der Flusi so: Fluglage einnehmen, dann Kräfte wegtrimmen und dabei langsam den Stick in die Neutralstellung überführen. Das ist natürlich falsch. Im Prinzip würde so die Trimmung vollständig die Ruderfunktion übernehmen und das eigentliche Ruder in Neutralstellung lassen. Mit FS Force läst sich das jetzt "richtig" machen. Fluglage einnehmen, Stick in dieser Position halten und trimmen. Der Druck nimmt ab, bis man den Stick in dieser Position loslassen kann - und er bleibt so! Schaut es euch mal an, solange ihr einen entsprechenden FF-Joystick habt. Immerhin 10 Flüge kann man frei durchführen. http://www.dirks-software.ca/fs-force/ Leider hat die Sache einen Haken: Der Preis ist echt der Hammer. Trotz Kanadischen Dollar und super hohen €-Umrechnungskurs. Der Unterschied ist aber echt klasse. Hätte nicht gedacht, dass ich meine Force-Feedback mal wieder nutzen werde. |
Ich glaub das mit der Trimmung ist so und so richtig.
Dürfte wohl davon abhängig sein,ob ein Trimmruder am Höhenruder angebracht ist,oder ob für die Trimmung die gesammte Höhenflosse bewegt wird. Bei letzterem,müsste eigentlich der Steuerknüppel(das Steuerhorn)im ausgetrimmten Zustand in der Neutralposition sein. |
Man kann natürlich immer Ausnahmen finden. ;)
Also wie immer: Erst entscheiden WAS man fliegt, dann sein Cockpit erstellen. |
Hi,
Ich bin auch noch in der Probephase. Ein Problem kriege ich nicht in den Griff: Selbst bei 100% Kräfte-Einstellung und ausreichender Geschwindigkeit sind die Steuerdrücke recht schwach. Der Joystick (MS Force Feedback 2 / Windows XP) hat außer den Standard-Kalibrierungseinstellungen unter WinXP keine Verstellmöglichkeit der Kräfte. 1. OHNE FS Force, MIT FF-Aktivierung im FS9, mit Flugzeugen OHNE FF-Eintrag in der aircraft.cfg entwickelt er - allerdings recht unkontrollierte - deutliche Kräfte. 2. MIT FF-Aktivierung im FS und FF-Eintrag ist er ziemlich weich 3. MIT FS Force und OHNE FF-Aktivierung im FS etwas härter aber weit weg von den Maximalkräften. Haben die FF-Einträge in der aircraft.cfg bei deaktiviertem FF noch Wirkung unter FS Force? Auf den MS-Seiten finde ich keinen passenden FF-Treiber, wie ich ihn noch unter Windows 98 hatte (mit Bild und beleuchteten Tasten, FF-Verstellung etc). Weiß einer Rat? Fritz |
Weicher sind die Kräfte bei mir auch, und deutlich angenehmer. Ein "Schlagen" gibt's mit FS Force nicht mehr.
FS Force Anleitung beschreibt eindeutig, dass die FF Funktion im Flusi abgeschaltet werden muss. Sonst kommen sich beide Programme in den Weg. Wenn FF im Flusi abgeschaltet ist, haben die aircraft.cfg Einträge keine Wirkung mehr. Alle weiteren Einflüsse sollten sich über das FS Force Konfigurationstool einstellen lassen. Vielleicht muss man den Programmierer mal fragen ob sich die Kraft auch härter eingestellt werden kann. Add: Probier mal ein anderes Profil. Der "Military Fighter" besitzt doch ein bedeutend härteres Profil. |
Hallo,
habe FS Force mal getestet, im Ansatz gut, aber wieder mal so ein Addon, das vor lauter Kommunikation mit dem Sidewinder, die Frameraten in den Keller kickt ergo - Shut Off / grüße mike EDAZ |
Hä? Bei mir geht nix in den Keller.
|
Hallo,
vielleciht kann mir ja jemand nen Tip gegebn. ich habe den Sidewinder FF2 und nur in der Luft FF am Boden (z. B. beim Rollen) tut sich da nix. Also ich benutze hierbei nur dem FS9. Das Problem tritt bei allen Fliegern auf. |
Original geschrieben von Andragar [/i]
Zitat:
Zitat:
Fritz |
Hallo Jungs,
ich finde die Idee sehr gut. Bei mir führt das Programm allerdings zu CTD`s beim PSS-Bus und auch die Anzeigen N1 usw. funktionieren beim Aktivieren des Programms nicht mehr. Schade, wär was für mich gewesen. Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag