WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Tip: Ad-aware im Batch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120588)

RStAstl 01.01.2004 21:07

Tip: Ad-aware im Batch
 
Ich möchte hier mal einen Tip für Ad-aware bereitstellen.
Ad-aware kann man auch im Batch einsetzen. Ein solche .bat-Datei kann mann dann z.B. in den Ordner Autostart hängen (Verknüpfung).

Ad-aware.bat:
Code:

"%ProgramFiles%\Lavasoft\Ad-aware 6\Ad-aware.exe" "%USERPROFILE%\Cookies" +A +S +1
Anmerkungen (Bitte nicht verwirren lassen bzw. ignorieren ;-)
Prinzipiell ist alles in der Online-Hilfe zu Ad-aware ("Command Line Parameters") beschrieben: Aufruf des Programms mit Pfad für Scan und dann die Parameter.
Verwirrend ist auf den ersten Blick nur, dass der Parameter für
Automatik (scan, remove, clean) in der Beschreibung "+A" und in den Beispielen "+a" ist. Beide funktionieren jedoch.
Der Parameter "+S" steht für Silent Mode.
Das wichtigste ist jedoch das "+1". Damit wird der in-depth scan verwendet. Laut Hilfe sollte - wenn hier weder "+0" noch "+1" angegeben ist - die Benutzereinstellungen verwendet werden. Und genau das hat bei mir nicht funktioniert!! In der prefs.ini (zu sehen auch im Dialog-Aufruf) ist der in-depth scan bei mir gesetzt. Diese Option wird aber nicht verwendet. Auch eine explizite Angabe der .ini-Datei mit "+R" bringt hier nichts. Deshalb hier dieser Tip.
Die anderen Parameter (L, R, P) benötigt man nicht wirklich: Es wird dann die Standardeinstellungsdatei (prefs.ini) verwendet. Die Logs werden im Ordner "Logs" im Programmverzeichnis von Ad-aware abgelegt. Ad-aware liest vermutlich den Pfad aus dem Aufruf-Befehl aus und nimmt dann dieses Verzeichnis für .ini und Logs. Es ist daher nicht notwendig in der Programmverzeichnis von Ad-aware zu wechseln.


:smoke: Bei mir findes Ad-aware im normalen Scan fast immer nur Cookies. Daher reicht ein durchsuchen der Cookies idR aus.
:cool: Nicht vergessen darf man aber auf den Download von aktuellen Referenzdateien!
:engel: Ab und an (ups: zu) sollte man aber trotzdem auch eine vollständige Prüfung des Systems durchführen.
:hammer: Der Pfad in meinem Beispiel ist für Cookies für Windows XP und Internet Explorer. Für andere Betriebssysteme / Browser muss hier ggf. etwas angepasst werden. Wo legt Mozilla seine Cookies ab?

fg
Rainer

PS: Ad-aware 6, Built 181

RStAstl 07.01.2004 17:43

Cookies in Mozilla Firebird
 
Der Internet Explorer legt seine Cookies unter "%USERPROFILE%\Cookies" ab.

Aber wo speichern Mozilla und Mozilla Firebird ihre Cookies? Ich find nix :confused:

gnagflow 07.01.2004 18:09

Re: Cookies in Mozilla Firebird
 
Zitat:

Original geschrieben von RStAstl
Der Internet Explorer legt seine Cookies unter "%USERPROFILE%\Cookies" ab.

Aber wo speichern Mozilla und Mozilla Firebird ihre Cookies? Ich find nix :confused:

Möglicherweise unter:
X:\Dokumente und EInstellungen\User\Anwendungsdaten\Phoenix\Profile s\name\xxxxxx.slt\cookies.txt

RStAstl 07.01.2004 19:22

Mozilla:
X:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Mozilla\Profile s\default\xxxxxxx.slt\cookies.txt

Es gibt also für Mozilla / Mozilla Firebird nur eine Datei mit den Cookies.
Diese Cookies kann ich dann leider nicht mit Ad-aware bereinigen lassen. Oder?

Gibt es andere Tools die auch Mozilla und Firebird unterstützen?

gnagflow 07.01.2004 19:36

Zitat:

Original geschrieben von RStAstl


Es gibt also für Mozilla / Mozilla Firebird nur eine Datei mit den Cookies.
Diese Cookies kann ich dann leider nicht mit Ad-aware bereinigen lassen. Oder?

Gibt es andere Tools die auch Mozilla und Firebird unterstützen?

Du kannst in Mozilla/Firebird alle Cookies mittels Cookie-Manager löschen:

Tools | Options | Privacy | View Cookies | Remove Cookies


bzw. die Datei cookies.txt mit notepad öffnen und den enthaltenen Text löschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag