WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   TV-Karte unter Linux (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120386)

Dumdideldum 30.12.2003 18:13

TV-Karte unter Linux
 
Ich versuch jetzt schon stundenlang, meine TV-Karte unter Linux zum Laufen zu bringen.

Es ist eine Pinnacle PC-TV Rave mit dem Connexant-BT878A chipsatz.

Kernel hab ich 2.6.0, Distribution ist Fedora.

Nach langem Hin und Hersuchen hab ich nun eine mögliche Lösung gefunden:

Code:

The patch below might help.

  Gerd

--- video4linux/tuner.c~        2003-12-17 11:32:01.000000000 +0100
+++ video4linux/tuner.c        2003-12-21 18:46:07.161379609 +0100
@@ -745,7 +745,8 @@
        company_code = buf[0x11] << 8 | buf[0x12];
        printk("tuner: microtune: companycode=%04x part=%02x rev=%02x\n",
                company_code,buf[0x13],buf[0x14]);
-        if (company_code != 0x4d54) {
+        if (company_code != 0x4d54 &&
+            company_code != 0x3cbf) {
                printk("tuner: microtune: unknown companycode\n");
                return 0;
        }

Dieser Patch soll funken, damit komm ich aber zu meinem eigentlichen Problem:

Es gibt einige Kernel-Patches, die meisten im .diff und .diff.gz Format.

Nur leider hab ich absolut keine Ahnung, wie das Kernel-Patchen mittels-diff files vor sich geht.
Bei diff --help dreht sich mir der Magen um.

Darum wollt ich fragen, wie ich nun die tuner.c mit diesem diff file patchen kann, und wie es dann mit dem Neukompilieren des Moduls aussieht.

Eine Antwort auf diese Frage hab ich auch nach langem Googlen nicht gefunden :heul:

Dank im Voraus

Lotussteve 30.12.2003 21:35

Hallo!

Der Patch ist, falls ich jetzt nicht falsch lese, doch eh sehr einfach.

Geh in dem File zur Zeile 745, lösche die eine vor der ein - steht und füge die 2 mit + dazu, dann kompilieren.


HTH,

Ciao,

Steve

Dumdideldum 30.12.2003 21:43

Zitat:

Original geschrieben von Lotussteve
Hallo!

Der Patch ist, falls ich jetzt nicht falsch lese, doch eh sehr einfach.

Geh in dem File zur Zeile 745, lösche die eine vor der ein - steht und füge die 2 mit + dazu, dann kompilieren.


HTH,

Ciao,

Steve

Mittlerweile bin ich schon a bisserl schlauer, das Patchen geht jetzt auch mehr oder minder.

Aber das erneute Compilen :heul:

Ich hab z.B. die bttv.c gepatcht (mittels patch -p0 < patch.diff) - und dann make bttv.

Folge:
Seitenweise Fehlermeldungen ala
Zitat:

bttv.o(.text+0xa374): In function `bttv_dma_free':
: undefined reference to `btcx_riscmem_free'
Bitte um Hilfe :D :heul:

valo 31.12.2003 03:55

hast du schon einen 2.4.x (wenn möglich 2.4.(22|23)kernel probiert?

es ist durchaus möglich, dass einige der treiber in linux 2.6.0 noch nicht einwandfrei funktionieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag