![]() |
wieviele clients an wlan router
hallo leute,
bitte net schimpfen - ich hab eine "typische" anfänger frage;) - bitte um nachsicht:rolleyes: soll demnächtst einen netgear wlan router in kleinbüro einrichten - gewähltes modell(MR814)hat einen wan-port (zum adsl-modem) und 4 LAN-rj45-buchsen - bedeutet das jetzt dass ich im gesammten nur 4 client-pcs anhängen kann - oder dass ich nur 4 client-pcs per kabel - den rest mittels wlan anhängen kann (und wenn das so ist wieviele wlan-clients verkraftet das ding?) hab eh schon ein biz im netz gesucht aber keine antwort auf diese simple frage gefunden |
Das Ding hat einen eingebauten Switch mit vier Ports, dh. kannst Du ohne einem zusaetzlichen Kastl (Switch) nur 4 PCs via Kabel anschliessen.
Bei WLAN gibts technisch kein Limit, praktisch wuerde ich, je nach Verwendung, 4-8 PCs als Grenze ansehen. Du kannst aber an einen der 4 LAN-Ports einen weiteren Switch anhaengen (kaskadierte Switches) und so mehr als 4 PCs anhaengen. |
soviele
meist hast am Wlan-Router 4 Ports für Ethernet Lan (= kabelgebunden) - die Anzahl der möglichen Wlan Clients ist (zumindest beim Dlink 614+) auf 255 begrenzt - das ergibt sich aus der Anzahl der möglichen zu vergebenden IP - Adressen
|
also des klingt fein - 255 brauch i zwar im leben net - aber es is fein wenn man weiß, dass man nicht gleich wieder eng begrenzt ist
|
Trotzdem:
Merke - jene Geräte, welche echt via Wlan am Router hängen teilen sich dessen Bandbreite!
D.h. wennst so wie ich zB.: einen Ipaq, ein Laptop und in Kürze eine Dreambox schnurlos am Router (Dlink 614+ mit 44Mbit) hängen hast (die schnurgebundenen Geräte zählen da nicht) und alle Geräte voll saugen, dann hst pro schnurlos-Gerät nur 14,6 Mbit (im besten Falle) - also bei einer echten 11Mbitanbindung & 3 Geräten hättest dann gar nur 3,6 Mbit je Gerät! Diese Voll-Last bei 3 Geräten ist allerdings unrealistisch - ein Büro mit zB 10 PC via Wlan vernetzen zu wollen ist deswegen eher unsinnig , denn da hat man ständige Netzwerklast auf viele Clients aufgeteilt! Bei sowas ist Kabel-Lan unausweichlich! |
danke für hinweiß - is aber sicher kein problem (in dem fall)-
geht im wesentlichen um 5-7 rechner an denen aber nur 2-3 leute arbeiten und die daten die im netz gesendet werden sind wenige kbyte groß - ab und zu wird mal einer surfen - aber das ist schon alles - sind im wesentlichen "einzelplatz-rechner" in workgroup ;) also es ist (theoretisch) immer nur eine verbindung aktiv |
Hm, hast Du Dir schon überlegt wie Du das Datensicherungsproblem löst? Nachdem es Bürodaten sind werden die ja wichtig sein. Ich würde mir einen Fileserver doch überlegen. Und 11MBit/s und kein eingebauter Printserver beim MR 814 !
Grüsse leatherman |
Re: wieviele clients an wlan router
Zitat:
du kannst aber auch an einen port einen AccessPoint hängen ,worüber dann mehrere PC`über Wlan einsteigen können. aber du musst die Bandbreite dir teilen. du kannst aber auch mehrere AP`s (max. 4) anhängen wobei wiederum dementsprechend viele sich einbinden können. |
naja, des is wieder net so fein:( :(
kann ich in einen der lan-ports auch nen´ alten hub hängen und an den einige pcs per kabel ? sind die dann alle im internen netz verfügbar und können sie auch ins i-net?? - momentan is mir ein biz wirr im kopf ;) ;) ;) so blieben dann 3 wlan clients übrig - is zwar knapp - würd aber erstmals reichen (dann kann ich ja immer noch extra AP reinhängen) |
Schau Dir ev. auch diesen Router an, der hat 8 LAn-ports:http://www.netgear-info.de/produkte/...atenblatt.html
Ich bin aber nicht sicher ob er in Ö verwendbar ist, im Datenblatt steht nur was von ppoe. ev. Firmwareupgrade. Oder Du nimmst einen 8-Port-Router ohne WLAN plus eine Access-point. grüsse leatherman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag