![]() |
Liebe Flusi-Freunde,
wie ich sehe, bin ich nicht der einzige, der sich das Ziel gesetzt hat, ein Cockpit für edn FS zu basteln. Dabei tauchen eine Reihe von Problemen auf, mit denen vermutlich auch schon andere von euch konfrontiert wurden: 1. Woher bekomme ich überhaupt Informationen wie ich etwas machen muss, welche grundlegenden Überlegungen ich vor dem Bau anstellen muss, 2. Woher bekomme ich die erforderlichen Teile wie "Baumaterial", Instrumente, welche Werkstoffe muss ich verwenedn etc. 3. Welche Kosten werden auf mich zukommen? 4. Welche verschiedenen Wege führen mich wie ans Ziel? 5. Wie funktioniert die gesamte Technik, wie verbinde ich meine Konstruktion mit dem FS? 6. Wer kann mir bei Problemen mmit Rat und Tat weiterhelfen, bzw. wer in meiner Nähe ist handwerklich begabt, kennt sich mit Elektronik aus oder hat bereits Erfahrung mit dem Bau eines Cockpits? usw. Leider bin ich bis jetzt an diesen Fragen teilweise gescheitert. Das liegt u. A. daran, dass es im deutschsprachigen Raum kaum Webseiten gibt, die ein fundamentales Wissen beherbergen und dieses verständlich wiedergeben. Die zahlreichen englischen Seiten dürften für viele ein Buch mit sieben Siegeln sein. Außerdem beziehen sich die meisten Seiten nur auf ein einziges Projekt und haben somit wenig Aussagekraft in Bezug auf ein eigenes Projekt. Meine Überlegung deshalb: Es müsste eine Homepage geben, die die Erfahrungen und Ergebnisse mehrerer Cockpit-Bauer behinhaltet, sowie einen "Trödelmarkt" für Teile und Zubehör, ein Forum zu diesem Thema. Es könnten mehrere Projekte ausführlich vorgestellt werden, von einfach bis kompliziert. Es ist nämlich ein Wichtiges, sich darüber klar zu werden, wie "perfekt" der eigene Simulator werden soll und wieviel man dafür anlegen möchte. Das war nur ein kleiner Ausschnitt von dem, mir für eine solche Homepage eingefallen ist. Meine Frage ist deshalb: Besteht überhaupt Interesse bei euch für so etwas? Würde es sich aus Eurer Sicht lohnen? Ich habe bereits mehrere Homepages gebaut und habe einiges an Erfahrungen gesammelt. Natürlich würde mir die Sache viel mehr Spaß machen, wenn Ihr mich unterstützen würdet, also mich mit Informationen und Berichten versorgt. Außerdem suche ich einen Flusi Fan aus meiner Gegend (NRW/Rhein-Ruhr) der ebenfalls Erfahrung mit Homepage-Design hat, an einem eigenen Cockpit interessiert ist und Lust hätte, diese Seiten mit mir aufzubauen. Falls Ihr Interesse und Vorschläge dazu habt, meldet euch bitte bei mir. Info@eddl.de. Vor einiger Zeit habe ich die Domain www.eddl.de registriert, wo jetzt noch ein anderes Projekt von mir läuft. Ich habe aber beschlossen, die Domain jetzt für diesen Zweck zu nutzen. Auch unser eigenes Projekt soll auf der Seite vorgestellt werden, wenn wir damit angefangen haben. Vielleicht kann man so auch eine Art "Vereinigung der deutschsprachigen Homecockpit-Bauer" oder sowas ins Leben rufen, damit man mit seinem eigenen Projekt nicht allein dasteht, sondern Anschluss zu anderen und Erfahrungsaustausch gefördert werden. Ich möchte auch das Team von FXP fragen, was Ihr davon haltet. Vielleicht könnt Ihr ja mal einen Mini-Artikel in einer der nächsten Ausgaben bringen. Bitte verzeiht mir, dass ich diesen Artikel auch im Homebuild-Cockpit-Ordner poste: Ich denke, dieses Thema interessiert viele Simmer, und ich möchte möglichst viele von Ihnen ansprechen. Danke für eruer Verständnis. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mitteilt, was ihr von der Idee haltet, einen zentralen Informationspunkt für den Cockpitbau zu schaffen. Happy Landings SimTim |
Super Idee!
Ich stelle mich gerne als Mitglied zur Verfügung, inkl. Zugriff auf meine Homepage und die darauf enthaltenen LINKS zu Cockpitbauern und Hard&Software-Pages. Auch ein COCKPITBUILDER-Webring in Deutschland wäre ja nicht schlecht. Ich denke mir schon, das Guido eine Zeile in einer der nächsten FXP´s übrig hat (ansonsten schreib ich was darüber ;)) - aber dann sollte hinter der URL schon etwas zu sehen sein (zumindest eine Möglichkeit, e-mail oder Adresse zu hinterlassen). Weiter so!!! Michael Marx |
Hallo Sim Tim 2001
Ein tolle Idee Ich habe mich mit dieser Thema wo Du erwänst auf eine änliche Art ein von mir herstellt Beitrag einfach unsere Kräfte zusammen schliessen (Siehe die Rubrik Hardware unten HOME BUILT GREAT PROJECT) Ich bin auch der Meinung wie man informationen einholen am besten kann. Mein Vorschlag währe: In FXP Forum: Versciedene Ordner zu stellen Z.B. WIE BAUT MAN DAS? WO KRIEGE ICH DAS? WAS KOSTET MIR DAS? Das sind nur beispiele man könnte sich mit verschiedene meinungen von euch alle und vor allem und prinzipiell dem FXP wie vorgehen. Sicher jemand aus seiner Wissen oder Erfahrungen tolle und nutzliche Beiträge leisten könnte. Bevor aber dass ganze würde entstehen sollte man um ein Meinung an FXP (Chefredaktor) stellen und fragen um evenktuell ein OK bekommen oder wie machen. Gerne währe schön um verschiedene Meinungen von euch alle zu lesen über das ganze. Grüssen Bruno " Aeropoli " ------------------ |
Hallo SimTim!
Zu deinen ersten sechs Fragen/Punkten: Diese Fragen haben sich sicherlich schon tausende Simmer gestellt, und ich für mein Teil kann da nur sagen: Alle Antworten, die man darauf geben könnte, würden auf individuellen Erfahrungen beruhen, die aus verschiedensten beruflichen Gruppierungen stammen: Elektronik, Informatik, Tischlerei, Kunststoffverarbeitung Schlosserei für evtle. Konzepte die auf z.T. mechanisch betriebene Bauteile beruhen! Der eine hat andere Vorzüge und Möglichkeiten, was die Gestaltung und den Bau des Cockpits angeht als der andere! Ebenso trifft das für die Verwendung von Materialien zu, was nicht selten eine Geschmackssache ist! Das Flugzeugmodell, dem das Cockpit entsprechen soll, ist meiner Ansicht eigentlich sekundär, da das ja eigentlich nur die "Verpackung" des Ganzen ist! Du könntest ein B737-Cockpit bauen und das eines Airbusses! Bis auf Kleinigkeiten würdest du´s von der Technik her fast identisch bauen können! Deine Idee ist sehr gut, wie auch ich finde, da ich selber seit geraumer Zeit an einem Cockpit bastele (B737)! Auch mir fehlen oft in dieser Hinsicht Informationen, was die Bauphase natürlich erheblich verlangsamt! Zum Glück findet man - auch wenn manchmal per Zufall - Leute mit gleichen Interessen, die dann zudem auch noch schon ein paar Schritte weiter sind als man selbst und davon profitieren kann! Auch diejenigen haben ihrerzeit oft die nötigen Infos für ihre Arbeit von Gleichgesinnten bekommen! Und wenn man dann diese Informationen an eine Site weiterreichen würde, wie du sie anbietest, wäre das sicherlich für viele, die bislang nur von solch einer Möglichkeit geträumt haben, die Quelle schlechthin! An dieser Stelle möchte ich unseren Thomas Kleindopp alias "TRISTAR" (der Echte) hervorheben, der in dieser Hinsicht mit Infos nicht hinterm Berg zurückhält, wenn man sich an ihn wendet! SUPER Thomas und besten Dank nochmal bislang! Ich denke, dass auch er sich für Infos (im machbaren Rahmen) zur Verfügung stellen wird! Ansonsten wird man auch fündig auf seiner Site, die er allerdings momentan noch aufbaut - also habt Geduld! http://home.come-on.de/~Flightsim/Home.htm Wie gesagt eine prima Idee, die, wenn man sie umsetzt, sich sicherlich für viele lohnen würde! In diesem Sinne, Achim O.T.N. |
Hallo Michael, Bruno und Joachim,
es freut mich, dass meine Idee euch gefällt. Ich werde noch heut Abend mit dem Design der Seiten beginnen. Bitte erweartet aber vorerst kein graphisches Feuerwerk. Ich will erst erreichen, das man sieht, das "etwas" passiert. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, die Sektionen der Homepage nach und nach raufzuladen, und nicht als ganzes. So kann ich eure Vorschläge und Kritiken am besten mit einbeziehen. An Michael: Vielen Dank für dein Entgegenkommen. Ich werde mich deshalb noch bei dir melden. An Joachim: Über deine Seiten bin ich auch schon gestolpert ;-) Man sollte wirklich eine Art Webring ins Leben rufen, hätte eigentlich nur Vorteile. Ich freue mich an dieser Stelle natürlich auch noch auf weitere Zuschriften von euch und hoffe auf rege Beteiligung. Meine e-mail beruflich: uwe.rauhut@t-online.de (mo-mi 09:00 - 17:00) info@eddl.de zur restlichen Zeit. Gruß SimTim |
ENDLICH BEWEGT SICH LANGSAM ABER SICHER ETWAS
WEITER SO SIM TIM Du wirst wo ich kann meiner völlig Unterstützung bekommen na also denn Fast you Seat Belt Ready for take Off to the mega project Grüssen Bruno " Aeropoli " ------------------ |
Hi SIMTIM
Bin auch gerade dabei mein Canadair-Jet Cockpit zu bauen. Und die Idee mit einer Homepage, inder man alle informationen übers Cockpit bauen findet ist eine sehr gute Idee. Mit Beiträgen würde ich dann auch gern Helfen. Gruß Holger |
Hallo Holger,
leider gibst du deine E-mail Adresse nicht bekannt. Meld dich bitte mal bei mir, dein Projekt interessiert mich auch! Gruß Tim http://cwm.ragesofsanity.com/s/fk/daisy.gif |
|
Hallo Sim Tim
Kompliment für dein Homepage ist sehr schön und sehr übersichtlich. Ich habe schon eineige Homepages gesehen wo ein durcheinander haben und nicht übersichtlich sind Ich glube dass genau bei solchen Themen und Projekte wo enthalten werden können eben ja wie deiner ist eine ÜBERSICHTLICHKEIT sehr wichtig. weiter so Grüsse Bruno " Aeropoli " ------------------ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag