WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bootmanager Probs (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120318)

Dumdideldum 30.12.2003 02:02

Bootmanager Probs
 
Ich hab massive Probleme mit dem Bootmanager, und würde eure Hilfe benötigen.

Vorgeschichte:
Ursprünglich hab ich Fedora Core 1 von /dev/hdb via grub, welches sich auf /dev/hda (im MBR) befindet, gestartet.
Da ich aber jetzt eine neue Festplatte habe, hab ich meine Linux Partitionen mittels dd von /dev/hdb auf /dev/hda gespielt.
Die /boot Partition befindet sich nun auf /dev/hda1,
swap auf /dev/hda3 und
root auf /dev/hda4.
Dazu hab ich nun auch Mepis Linux installiert, auf /dev/hda2, um somit gleich LILO neu installieren zu lassen, welches sich nun im MBR von hda befindet.

Mein Problem ist nur, dass ich keinen Schimmer habe, wie ich lilo nun dahingehend abändere, dass es den kernel von /dev/hda1 und root von /dev/hda4 benutzt, aber auch Mepis noch lauffähig hält. :heul: :heul:

Ist das überhaupt möglich :S

man lilo ist ein bisserl kryptographisch für mich, werd mirs aber noch genauer anschauen (müssen)

thx im Voraus

Dumdideldum 30.12.2003 09:47

Ich habs inzwischen halbwegs hingekriegt, danke trotzdem ;)

valo 30.12.2003 20:13

soll das heissen, du hast jetzt 2 distributionen auf den gleichen partitionen?

du hast ja fedora core von hdd -> hda kopiert, anschliessend dann mepis installiert (auf hda?)

lilo config änderst du normalerweise in der datei /etc/lilo.conf (lilo aufrufen, wenn du was geändert hast)

dort solltest du die einträge für

boot = /dev/hda1
root = /dev/hda4

ändern, dann 'lilo' ausführen und er sollte hochkommen.

wichtig beim ändern der festplatte, die einträge in der /etc/fstab sollten auch geändert werden ;)

Dumdideldum 30.12.2003 20:51

Zitat:

Original geschrieben von valo
[b]soll das heissen, du hast jetzt 2 distributionen auf den gleichen partitionen?
Na, 2 Distributionen auf einer Platte

Code:

du hast ja fedora core von hdd -> hda kopiert, anschliessend dann mepis installiert (auf hda?)
/dev/hda1 war /boot von Fedora
/dev/hda2 ist Mepis
/dev/hda3 swap
/dev/hda4 / von Fedora

Jetzt hab ichs so gelöst, dass ich lilo von Mepis aus konfiguriert hab, den kernel von Fedora nach /boot von Mepis kopiert, um mittels Lilo gestarted werden zu können.

Anschliessen hab ich Lilo komplett gekickt, und wieder grub installiert.

valo 31.12.2003 03:47

Zitat:

Original geschrieben von Dumdideldum
Anschliessen hab ich Lilo komplett gekickt, und wieder grub installiert.
grub rult :tux:

Dumdideldum 31.12.2003 15:44

Ich hab die neue Platte neu partitionieren müssen.

Hier nochmal die Zusammenfassung:

HDA:
/dev/hda1 ------> reserviert fuer Windoze
/dev/hda2 ------> / Fedora (mit /boot)
/dev/hda3 ------> Swap
/dev/hda4 ------> Extended

HDB:
/dev/hdb1 ------> /boot von Fedora
/dev/hdb4 ------> / Fedora
/dev/hdb5 ------> FAT 32

Von Fedora auf hdb werkel ich nun.
Ich hab /dev/hdb1 und /dev/hdb4 zusammengefasst auf /dev/hda2 kopiert.

Nur mit Grub hab ich wieder Probleme.

Ich habs nun soweit geschafft, dass er den Kernel von /dev/hda2 lädt, den Rest jedoch von /dev/hdb4.

Ich blick leider überhaupt nicht mehr durch :S

Die Fstab auf /dev/hda2 hab ich dahingehend abgeändert:

Code:

LABEL=/                /                      ext3    defaults        1 1
none                    /dev/pts                devpts  gid=5,mode=620  0 0
none                    /proc                  proc    defaults        0 0
none                    /dev/shm                tmpfs  defaults        0 0
/dev/hda3              swap                    swap    defaults        0 0
/dev/cdrom              /mnt/cdrom              udf,iso9660 noauto,owner,kudzu,ro 0 0
/dev/fd0                /mnt/floppy            auto    noauto,owner,kudzu 0 0
/dev/cdrom1            /mnt/cdrom1            udf,iso9660 noauto,owner,kudzu,ro 0 0

Wie schaff ich es nun, dass ich grub komplett neu auf /dev/hda installier, und dieser ausschliesslich /dev/hda2 benutzt.

Mit grub-install hats auch nicht gefunkt, es benutzt ein Mischi-Maschi aus hdb und hda - und so scheint es auch die grub-Einstellungen von hdb :S.

Bitte um Hilfe :heul:

Dumdideldum 01.01.2004 03:47

Ok, gelöst :)

Ich hab einfach eine LILO-Startdiskette gebastelt, neue Installation gebootet, und LILO in den MBR geschrieben.

Mit grub hab ichs einfach nicht hingekriegt, aber wurscht.

valo 01.01.2004 21:28

für grub hättest du die /boot/grub/menu.lst (zumindest ist sie in debian dort) bearbeiten müssen und dann 'update-grub' ausfürhen müssen...

citizen428 02.01.2004 12:23

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, bitte dieses Posting zu entschuldigen, aber löschen geht nicht also musste ich editieren... Sorry! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag