WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Richtige Konfiguration von AON und WLAN (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120283)

TheGroupOfOdin 29.12.2003 18:11

Richtige Konfiguration von AON und WLAN
 
Hallo zusammen!

Vorweg: Ich habe viele Beiträge zu diesem Thema gelesen,
habe aber keien zufriedenstellende Antwort gefunden!

Meine Frage:

Ich habe mir einen WLAN Router (U.S Robotics 8022)zugelegt.
Habe dazu eine Netgear WLAN Karte für das Notebook!

Wenn ich das ADSL Modem 510 (von AON) direkt am Notebook anschließe funktioniert die Verbindung einwandfrei.
Danach bin ich wie in der Anleitung beschrieben vorgegangen.

Habe alles abgeschaltet habe das ADSL Modem mit dem WLAN Router verbunden, danach den Strom wieder eingeschaltet und den Rechner hochgefahren.

Die Verbindung zwischen der WLAN Karte und dem Router ging danach!
Sichtbar in den Verbindungen "Drahtlose LAN Verbundung Aktiv"

Die Verbindungsdaten der normalen AON Speed Installation war noch vorhanden, da ich die ja schon zuvor installiert hatte.

Nach dem herumspielen stand in den Verbindungen auf einmal Standard Gateway.

Nun klickte ich auf die AON Speed Verbindung und alles ging.

Es leuchtete nun in der Taskleiste 3 Monitore:
1 für die AON Speed Verbindung
1 für das Standard Gateway
1 für die Drahtlose Verbindung

Ich arbeitete auch ne weile damit. Nach einige Tagen wurde die Sromstecker des Modems und des Routers gezogen und als ich sie wieder einsteckte ging das WLAN nicht mehr.

Bis jetzt habe ich es nicht mehr geschaft diese herzustellen.


ALSO :-) : Ich würde mich über eine gute Anleitung freuen die mir hilft dies wieder also zu rekonfigurieren.
Dazu kommst noch die IP einstellungen für die WLAN Karte und der VPN? Verbindung. Und wo zum Teufel find ich das Standardgateway?

Vielen Dank für eure Hilfe!

powerman 29.12.2003 19:55

hi,
vielleicht hift das:
1. PC mit internetanschluss:
IP 192.168.0.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
DNS-Serveradresse automatisch beziehen
Gemeinsame Nutzung der Intenetverbindung freigeben
In den Netzwerkverbindungen(start->systemsteuerung->) die Arbeitsgruppe aktivieren (z.bsp.) HEIMNETZ (-> auf allen PC das selbe eintragen)
Windows Firewall deaktivieren

2. PC IP 192.168.0.2
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.0.1
DNS-Serveradresse 192.168.0.1

3. PC IP 192.168.0.3
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.0.1
DNS-Serveradresse 192.168.0.1

Client für MS Netzwerke auf allen PC´s aktivieren
Datei-und Druckerfreigabe für MS Netzwerke auf allen PC´s aktivieren

TheGroupOfOdin 30.12.2003 17:43

hi!

Ich glaube da hast a bisserl was falsch verstanden!
Ich habe nur einen PC und zwar ein Notebook!

Ich möchte mit dem Notebook über Die WLAN Verbindung auf das ADSL Modem zugreifen!

Ich bräuchte die Einstellungen für die WLAN Verbindung und wie bekomme ich einen Standardgateway her? bzw wo finde ich den?


Wie konfiguriere ich diese 3 Punkte: Drahtlose Funkverbindung, Gateway und VPN Verbindung?


Gruß

steelrat 31.12.2003 10:53

schau mal
 
auf www.internethilfe.at die Routerkonfigurationen an....

du MUSST den ROUTER KONFIGURIEREN, der dir dann die PPTP Verb. herstellt, deine AON DFÜ Verb. brauchst dann nimmer, und der Router ist dann dein GATEWAY

Walter 31.12.2003 11:16

am Besten, du fängst noch einmal bei NULL an:

mach beim Router ein Reset auf die Factory-Defaults (Handbuch lesen, wie das geht) und stelle am Notebook die LAN-Verbindung (drahtlos oder nicht, ist egal, eventuell beide) auf "Automatik" d.h. IP-Adresse automatisch beziehen, DNS automatisch beziehen. Die Einstellungen dafür findest du in den TCP/IP-Eigenschaften der jeweiligen Verbindung. Vorsichtshalber deaktiviere audh die MS-eigene Firewall für solche Verbindungen.

Danach solltest du auf jeden Fall mit dem Router Verbindung aufnehmen können. Über dessen Standard-IP (Handbuch lesen oder DOS-Box: ipconfig /all - IP-Adresse des DHCP-Servers) kommst dann auf die Konfiguration (im Browser einfach eingeben: http://xxxx.xxxx.xxxx.xxxx)
Dort stellst du dann die Paramter für das ADSL ein: PPTP, Benutzername, Passwort, eigene IP 10.0.0.140, remote IP 10.0.0.138.

Thats ist, sollte gehen.

steelrat 31.12.2003 12:26

beim US
 
Robotics sollte die Standard IP 192.168.0.254 sein... afaik

und dann halt den Router konfigurieren..

TheGroupOfOdin 31.12.2003 14:14

Danke euch zusammen!
Ihr habr mir schon wesentlich weiter geholfen!
Werde das nach Neujahr versuchen, ansonsten wäre
ich froh wenn ihr mir da noch a bissl helft!

In dem Fall allen zusammen an guaten Rutsch und trnkts ned
viel :-)

Gruß

steelrat 31.12.2003 14:55

danke, dir auch
 
guten rutsch & Prosit

aber MASSE DIR NIEMALS an, einer stahlratte zu sagen, wieviel sprit sie braucht :hehe:
Zitat:

In dem Fall allen zusammen an guaten Rutsch und trnkts ned
heute :laola:
morgen werd ich dann
einen :hammer: schädel haben

TheGroupOfOdin 04.01.2004 11:32

hallo!

habe alles konfiguriert, wie auf www.internethilfe.at für den usr8000
beschrieben ist!

danach hat auch alles funktioniert :-)

aber es gibt immer wieder probleme wenn ich die pcmcia karte rein stecke!

zuerst baut er die verbindung zum router auf.. die verbindung steht dann.. aber in den netzwerkverbindungen kommmt dann nicht immer der standardgateway oben.. scheint recht willkürlich aufzutauchen.

ich habe aber die daten für den gateway im router eingetragen, sollte der dann in den netzwerkverbindungen überhaupt sichtbar sein?

kann ich euch ned mal die daten der einstellungen posten...
wie muss ich dazu vorgehen?

Walter 05.01.2004 08:21

Wenn der Router eine vollständige und korrekte Konfiguration via DHSP ausspuckt, sollte eigentlich ein Standard-Gateway angegeben sein. Wenn nicht - und es geht trotzdem - na ja, was solls, geht ja....

Der Router ist in den Netzwerk-Verbindungen nicht sichtbar, aber du solltest ihn anpingen können:
DOS-Box - Befehl ping <ip des Routers> Enter
wenns klappt, solltest du 4 Antworten bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag