WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Siemens Gigaset USB Adapter 11 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120273)

K@sperl 29.12.2003 17:32

Siemens Gigaset USB Adapter 11
 
Eins vorweg, ich hab von WLAN absolut überhaupt keine Ahnung :)

Nun meine Frage:
Ich soll bei einem Bekannten WLAN zwischen zwei PCs installieren (WinXP und Win98), er besitzt zwei Siemens Gigaset USB Adapter 11, ich kann mir aber nicht ganz vorstellen, daß das funktionieren soll, denn irgendwie fehlt mir da noch der Access Point, oder kann dieses Gerät auch als Access Point fungieren??

Dr. Acula 29.12.2003 17:40

Re: Siemens Gigaset USB Adapter 11
 
Zitat:

Original geschrieben von K@sperl
Eins vorweg, ich hab von WLAN absolut überhaupt keine Ahnung :)

Nun meine Frage:
Ich soll bei einem Bekannten WLAN zwischen zwei PCs installieren (WinXP und Win98), er besitzt zwei Siemens Gigaset USB Adapter 11, ich kann mir aber nicht ganz vorstellen, daß das funktionieren soll, denn irgendwie fehlt mir da noch der Access Point, oder kann dieses Gerät auch als Access Point fungieren??

funkt,genauso wie wennst pcmcia-lancards,centrino,etc. hast.
musst nur adhock verbinden.

K@sperl 29.12.2003 17:41

Also auf den einem Rechner AdHoc und auf dem anderen Rechner Infrastruktur? Das hat leider nicht funktioniert.

Dr. Acula 29.12.2003 17:45

Zitat:

Original geschrieben von K@sperl
Also auf den einem Rechner AdHoc und auf dem anderen Rechner Infrastruktur? Das hat leider nicht funktioniert.
beide adhoc,soweit mir bekannt.
weil du willst ja mit beiden hinundher

vergib auchg jedem eine fixe ip,fährst besser.
auch arbeitsgruppe muss bei beiden die selbe sein.

K@sperl 29.12.2003 17:49

Hm, das hat auch nicht funktioniert ...
Es steht dann beim Statusmonitor des jeweiligen Rechners "Bereit", aber ich kann den anderen Rechner nicht pingen (fixe IP), und auch in der Netzwerkumgebung scheint er nicht auf.

Dr. Acula 29.12.2003 17:50

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/neues/dial/43898/


http://www.uni-duisburg.de/HRZ/servi...oc/adhoc.shtml

K@sperl 29.12.2003 18:00

OK, Danke für den Link, jetzt ist mir einiges klarer :)


Aber das verstehe ich nicht:
Zitat:

Der große Nachteil des ad-hoc Modus ist: die Reichweite ist stark eingeschränkt. Es kann zu Ausfällen kommen und sehen sich die Clients nicht, funktioniert auch meist die Datenübertragung nicht.
Warum wird durch den Ad-Hoc Modus die Reichweite eingeschränkt?

Dr. Acula 29.12.2003 18:03

Zitat:

Original geschrieben von K@sperl
OK, Danke für den Link, jetzt ist mir einiges klarer :)


Aber das verstehe ich nicht:
Warum wird durch den Ad-Hoc Modus die Reichweite eingeschränkt?

weiss nicht,vielleicht stimmts auch nicht.
hab selber 1 ap für meine lappis,wenn einer dringend ins netz will funkts allemal.

gorie 31.12.2003 00:47

Zitat:

Original geschrieben von K@sperl

Aber das verstehe ich nicht:
Warum wird durch den Ad-Hoc Modus die Reichweite eingeschränkt?

Warum? Weil in WLAN- Karten sehr kleine Antennen eingebaut sind, die auch eine schwächere Sende/Empfangsleistung haben.

Access Point - große externe Antennen - mehr Empfang


im AdHoc Modus lassen sich spezifikationstechnisch normalerweise problemlos bis zu 5 Clients anschließen.
Arbeitsgruppe ist egal, muss nicht die selbe sein (aus Erfahrung!).
Einfach eine fixe IP Adresse wählen, AdHoc einstellen, fertig, funkt tadellos (schon öfter im Zug oder Bus angewendet)

hometown 01.01.2004 00:21

weiters
 
ist die Reichweite bei den Siemns Karten nicht gerade hoch.

Die Wireless Router bzw. Karten von Netgear dürften etwas besser gehen, also einige probiert, überall der Netgear besser abgeschnitten.

:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag