WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Baromeneter und FSBUS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120186)

Hendrik 28.12.2003 20:52

Baromeneter und FSBUS
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Ansteuerung der Barometer-Anzeige des A320.

Gibt es da eine Möglichkeit von FSBUS aus das "STD" darzustellen?
Oder muss ich da die 7-Segment-Anzeigen separat ansteuern?


Vielen Dank im Voraus,
Hendrik

dirkan 29.12.2003 00:45

Hallo Hendrik,

das fragte schon mal jemand. Ich habe das dann in die Display Software eingebaut. Auf meine Frage, wann das angezeigt wird, habe ich aber noch keine detaillierte Info.

Kannst du mir das verraten ?


Gruss Dirk

Hendrik 29.12.2003 10:45

Hallo Dirk,

danke für deine schnelle Antwort.

Beim Airbus gibt es über die EFIS-Kontrolle die Möglichkeit, den Standardluftdruck auszuwählen.

Normalerweise wird ja der örtliche Luftdruck gewählt. Wenn man nach dem Takeoff eine bestimmte Flughöhe (z.B.5000ft) überschreitet, zieht man am Barometer-Knopf und stellt so den Standardluftdruck von 1013 ein. Das Baro-Display zeigt dann "Std" an.

Wenn man den Knopf wieder drückt, wird der vorher eingestellte Luftdruck (z.B. 29.92) angezeigt.


Viele Grüße,
Hendrik

dirkan 29.12.2003 22:26

Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, benötigt man 2 zusätzliche Schalterobjekte zu dem Rotary, der den Luftdruck einstellt.

Schliesst man S1, wird der Luftdruck im FS auf 2992 (bzw.1013) eingestellt und im Display Std angezeigt.
Schliesst man S2, verschwindet Std und 2992 wird wieder angezeigt.

Was passiert, wenn man nach vorher betätigtem S1 am Rotary dreht ?

Gruss Dirk

midoli2 30.12.2003 14:34

...
 
Hallo Dirk,

beim Airbus läuft das nach meiner Quelle folgendermaßen ab:

Das Ziehen des Rotaries (oder der Einfachheit halber auch das Drücken im Homecockpit) bewirkt eine sofortige Einstellung von 29.92 und damit dem STD-Druck. Daher wird dann "Std" im Display angezeigt.
Sobald man am Rotary dreht, verschwindet Std und es werden die Zahlen angezeigt.
Jetzt kommt das knifflige: Wenn ich z.B. einen Luftdruck von 28.72 eingestellt habe und dann den Knopf ziehe (drücke), wird Std angezeigt und somit 29.92 eingestellt. Sobald ich wieder drehe, geht es von 28.72 aus weiter, d.h. der Wert vor Druck des Knopfes wird gespeichert und bei Rotary-Bewegung wieder angezeigt. Der Einfacheit halber (mir würde es genügen) könnte man die Speicherfunktion weglassen und dann immer von 29.92 aus losdrehen, sobald vom Std weggeschaltet wird.

Grüße

dirkan 30.12.2003 21:16

Hm, :confused:

wozu benötigt man dann im realen Airbus eine Druckfunktion, wenn es auch durch einfaches Drehen weitergeht?

Verstehe das bitte nicht als Kleingeisterei. Ich habe so eine Diskussion schon mal gehabt. Erst programmiert und dann, ja dann ging die Diskussion los und endete damit, das ich es nochmal programmiert hatte. Diesmal machen wir es andersrum!

Gruss Dirk

midoli2 30.12.2003 21:27

...
 
Hallo Dirk,

genau mein Motto: Erst planen und dann erst loslegen :-)

Die Druckfunktion ist dazu da, um einfach per Druck auf dem Rotary sofort die STD (29.92) einzustellen.
Der Sinn besteht darin, daß der Airbus-Pilot seine Kapazität während des Steig -und Sinkfluges (in diesen beiden Phasen findet die Umschaltung des Standarddruckes auf den local area Druck statt) nicht damit verschwendet, einige Sekunden lang am Rotary zu drehen, bis er 29.92 eingestellt hat, sondern einfach nur bequem per Knopfdruck diesen Druck einstellt.
Z.B.
Der Pilot startet in Frankfurt und stellt vor Take-off 28.50 ein.
Nach dem Start und dem Erreichen von 5000 feet drückt er einfach nur den Knopf und schon steht da STD und das war es auch.
Bei Anflug und der Unterschreitung von 5000 feet dreht er einfach am Rotary und dieser geht dann von 28.50 nach oben/unten.
Die Druckfunktion ist nicht wirklich wichtig, wichtiger wäre es, daß sobald 29.92 eingestellt ist, dann auf den Displays Std erscheint.

Grüße

dirkan 31.12.2003 01:19

Hallo,

mir erzählte jemand, das der Airbus dafür 2 Schaltfunktionen hat. Einen Druckschalter und einen Ziehschalter.
Ist dem so ?

Gruss Dirk

midoli2 01.01.2004 15:06

Hallo Dirk,

damit wir ganz sicher gehen, werde ich nächste Woche mal einen A320 Piloten fragen, wie das genau funktioniert.
Wenn schon, dann richtig !

Grüße

Hendrik 07.01.2004 08:39

Hallo,

nach meinen Infos besitzt der BARO-Knopf einmal einen 2-fach-Umschalter für "hPa" bzw. "hg" sowie einen Impulsgeber mit Drück- und Tastfunktion (zum Umschalten zw. Luftdruck und Std)...

Siehe auch Anhang.


Bin schon mal auf die Antwort des Airbus-Captains gespannt...


Gruß,
Hendrik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag