![]() |
Hallo Simmer,
Ich möchte mir eigentlich das ACP-Compact Panel von Aerosoft besorgen. Wer von euch hat vielleicht damit erfahrungen gesammelt? Lohnt sich die Anschaffung hinsichtlich Bedienerfreundlichkeit, Realitätsnähe, u.s.w., oder ist es für den Preis rausgeschmissenes Geld. Vielen Dank schon mal im vorraus... Heiko |
Hallo Heiko,
ich habe dir aus dem Archiv einige Beiträge zusammengestellt! Wenn das kein Service ist!!!! aus HARDWARE, Ordner ACP-Compact- Eure Meinung vom 31.August 2000 Hallo Flusianer, ich denke darüber nach, mir das ACP-Compact von aerosoft zu kaufen - hat jemand von Euch vielleicht ein paar Tips ? Lohnt sich der kauf - oder ratet Ihr lieber ab ? Für Eure geschätzte Meinung wäre ich sehr dankbar. GrußMichael aus EDNO Ich habe ihn, habe ihn aber noch nicht benutzt aus einem ganz einfachen Grund heraus: Ich bekam ständig einen Keyboard- Error und habe probiert und nochmal probiert. Bis ich auf einen Tip von aerosoft hin mal das Gerät aufmachte und: Alle beiden Steckverbindungen waren nicht angeklemmt!!!Zum Verrücktwerden wenn man an die vertane Zeit denkt!Ich werde ihn nach meinem Urlaub probieren, von der Sache her ist es für mich otimal Rädchen zu drehen statt mit der Maus zu arbeiten. So ist es auch im echten Flieger!GrußRolf Hallo Michael, ich bin vom ACP Compact begeistert. Es ist einfach ein weiterer Schritt hin zur Realität. Natürlich könnte man das eine oder andere noch optimalisieren (z.B. sind einige Tasten und Drehknöpfe nicht frei progammierbar), aber was soll's.Die mitgelieferte Konfiguration entspricht den aufgedruckten Bezeichnungen für die Tasten/Drehknöpfe, wie sie z.B für eine Cessna zu gebrauchen sind. Die ebenfalls mitgelieferte Konfiguration für Jets fand ich hingegen unbefriedigend (was meine handling-Bedürnisse betraf!). Man kann aber fast allen Tasten/Drehknöpfen die für den FS vorgesehenen Tastaturbefehle zuordnen. Dies ist einerseits ein großer Vorteil des Geräts (eine hohe Flexibilität), andererseits ist diese Arbeit aber nicht ganz einfach. Will heißen, man muss sich damit beschäftigen!! Was noch wichtig ist, damit der Spaßfaktor dieses Geräts hoch bleibt: ein Panel, dass möglichst auf reine Mausbefehle verzichtet! Beim Eric Panel z.B. ist der ACP für bestimmte Instrumente nicht zu programmieren. Wie schon gesagt, der ACP simuliert nur Tastaturbefehle. Gauges, die NUR über die Maus anzusteuern sind, können vom ACP nicht übernommen werden. Ich persönlich kann mir das Fliegen ohne dieses Gerät kaum mehr vorstellen. Ich habe mich daran gewöhnt, hinlangen zu müssen! Ohne dieses Hinlangen fehlt mich einfach ein wichtiger Teil des Fliegens. Wahrscheinlich ist der Umstieg von einer Tastatursteuerung zu einem Steuerhorn/Sidestick ein ähnlicher Quantensprung! Also gilt: Vorwärts immer, rückwärts nimmer! Der Preis für den ACP Compact ist hoch, das muss ich zugeben! Aber ob er zu hoch ist, muss jeder mit sich und seinem Geldbeutel ausmachen! GrußRené Gleiche Meinung wie René. Nimmer mehr ohne, wenngleich nicht immer alle Tasten bei Abenteuern nicht immer zur Verfügung stehen. Übrigens gibt es eine hervorragende Modifizierung der entsprechenden *.cfg, in einem der ersten Hefte von F&P beschrieben und zum download auf dem Server. Also-eine Anschaffung die sich lohnt. Ich habe auch lange mit meinem Geldbeutel gekämpft, habe aber nicht bereut, daß ich diesen Kampf verloren habe. Erwin aus FLY - Ordner ACPCOMPACT vom 21. Okt. 1999 von Frank Reichow Bin seit kurzem Besitzer des ACP Compact von Aerosoft. Kann ich persönlich empfehlen. In Verbindung mit CH Flight-Yoke und Pedals eine wahre Wonne. Dazu gibt es noch eine review im FlightXPress Nr. 6 Dezember 1999. An der Meinung, wie ich sie in meinem kopierten posting geäußert habe, hat sich nichts geändert: ein Kauf, den ich bis jetzt zu keiner Zeit bereut habe! Aber wie gesagt, man muss sich damit schon sehr beschäftigen, will man den ACP an seine Bedürfnisse (sprich Panel) anpassen! Und noch ein "errata" zum meinem posting. Inzwischen gibt es ein tolles Programm, welches Mausbefehle in Tastaturbefehle umwandelt. Damit wird die Flexibilität des ACP nochmals gesteigert. Eine andere Möglichkeit sind die Avionics Einheiten von GoFlight ( GF-45 ). Wenn du daran interessiert sein solltest, dann setz dich doch mit Joachim Giesler in Verbindung. Der kann dir da näheres dazu sagen. Ein review gibt's darüber in FlightXPress Nr. 11 Okt/Nov 2000. Na, dann hoffe ich, dass du dich jetzt entscheiden kannst ;-)) Gruß René |
Dank Dir Rene,
das war mehr als ich erwartet habe! Die Produkte von GoFlight sind mir aber zu teuer, außerdem beschränken sie sich auf die Funkgruppen sowie ADF und Autopilot, soweit mir bekannt ist. ich habe gestern versucht das besagte umwandlungsprogram downzuloaden, hat nicht geklappt, versuche es heute noch einmal. Also vieln Dank nochmal, Heiko... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag