WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Overheadpanel gebaut! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12005)

Daniel Finke 17.12.2000 17:08

Geschafft!

In 10 Stunden haben wir mit 2 Mann zwei Overheadpanels im Rohbau fertih gestellt! So eine Scheiss Kabelei und Löterei! Aber jetzt wo es funktioniert war es die Mühe wert.

MfG

Daniel

Joachim Giesler 17.12.2000 19:39

Hi Daniel!

WELL DONE! :)

Wenn einem die eigene Arbeit nach getaner Tat selber gefällt, dann ist das ein wirklich gutes Gefühl, nicht wahr!?

Berichte doch mal! Ich bin mir sicher, dass dein Werk auch noch viele andere interessieren wird!

Glüchwunsch zu deiner gelungenen Arbeit - Achim O.T.N

Daniel Finke 18.12.2000 15:54

Hallo,

nachdem ein Freund mich angesprochen hatte (er hatte irgendwo eine sinnvolle Möglichkeit gefunden ein Panel zu bauen gefunden), begannen wir damit uns dem Traum vom Cockpit zu Hause ein bisschen näher zu bringen.

Was man dazu braucht sind einfache Kippschalter (allerdings welche, die jedes Mal in off Position zurückgehen) die in jedem Elektronikgeschäft erhältlich sind, Schaltlitze, ein Lötkolben, geeignetes Holz, eine alte Tastatur und ein bisschen Motivation einige Stunden immer das Gleiche zu tun, nämlich Kabel abschneiden und anlöten.
Hat man nun alle Schalter auf der Platte angebracht und mit Kabeln versehen, muss man die alte Tastatur einfach umfunktionieren. Mit Hilfe der Leiterfolie im Inneren der Tastatur lässt sich heraus finden welche Kontakte an der Platine man mit den Kippschaltern überbrücken, muss um bestimmte Buchstaben oder Zeichen eingeben zu können.
Was nun folgt ist natürlich noch die äußerliche Aufbereitung des Panels, was ich auch noch vor mir habe.
Dies wird mir aber mehr Spass machen (denke ich zumindest), denn den komplizierten Teil der Arbeit habe ich schon hinter mir! Die Mühe lohnt sich!!!

MfG

Daniel

18.12.2000 17:08

Hallo Daniel,

klingt verdammt interessant, könntest Du beizeiten auch mal ein Foto davon machen und es posten, weil es mich interessiert wie das ganze dann ausschaut...

Danke

Lizen

Michael Marx 18.12.2000 17:59

Hey Daniel,
weiter so! Und das mit dem Photo ist Pflicht! ;)

Michael Marx

Jörg EDDH 18.12.2000 21:38

Bei www.Lec-Tech.com gibt es fertige Tastaurcontroller (PS/2 und USB). An die lassen sich bis zu 256 !! Tasten anschliesen und programieren zB. Strg+Shift+F1
Das müßte für jedes Cockpit reichen !
Ich habe mir die USB-Variante gekauft
ca. 180 DM), das kabel an eine Lochrasterplatine angeschlossen und davon die einzelnden Taster abgegriffen. dann in ein Gehäuse und fertig.

Mach Euch nicht die Mühe mit der Tastatur.
Den controller kann man jederzeit ohne Aufwand umprogramieren. (FS200x kommt bestimmt)


Viel Grüße aus Hamburg

Jörg www.unsere-hobbys.de

------------------

Joachim Giesler 18.12.2000 21:52

Hi Jörg! :)

Wir müssen uns beizeiten mal unterhalten, denn genau dieser Controller dürfte diese Woche bei mir 'eintrudeln'!!! Habe ihn mir vor zwei Tagen bestellt!

Kommt sicherlich gut!

Gruß, Achim O.T.N.

Werner 18.12.2000 23:28

Ich bin sehr neugierig auf das kommentar ueber diesen Tastaurcontroller.
Ich will ihn mir auch kaufen.
Also vielleicht schreibt ihr mal darueber..

Viel spass,
Werner

Jörg EDDH 19.12.2000 08:22

Schickt mir eine Mail.

Gruß Jörg

Sören Stricker 20.12.2000 09:27

Hi,
ich bin der mit dem Daniel die Overheadpanels gebastelt hat.
Zu den gekauften Controllern:
Ich habe festgestellt, dass es teilweise wirklich keine schöne Arbeit war, alles selbst zu bauen. Das Gute an der Sache ist aber, dass wir jetzt genau wissen wie das Overheadpanel aufgebaut ist, und, im Falle eines Fehlers, diesen schneller finden und beheben können. Mein Panel ist im Moment in der Basisversion mit im Moment 21 Tastern/Kippschaltern. Es soll in den nächsten Tagen um mindestens 6 fehlende Taster erwitert werden. Ich flieg hauptsächlich MAD DOGS MD 83. Ihr glaubt gar nicht welch eine Freude es einem bereitet, die Maschine mittels Kippschalter zu starten und kurz darauf die Passagiere mit einem lauten "DING" zu Nichtrauchern zu deklarieren. Deshalb würde ich jedem raten, sich ruhig selber Gedanken zu machen, und diese umzusetzen, da es den Flugspaß doch eine ganze Ecke anhebt.
Ich denke, wir werden bald Photos bereitstellen, wozu aber gesagt werden muss, dass wir das zum ersten Mal gemacht haben.
Auch haben wir für unser erstes kleines "Projekt" keine Originalmaße (auch nicht annährend). Aber es hilft vielleicht trotzdem dem einen oder anderen.
Gruß Sören

P.S. An dieser Stelle nochmal schönen Dank an dich Joachim, da du mir die nötige "Software gemailt hast".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag